Gitarre einstellen?
Moderator: RB
Gitarre einstellen?
Hallo mitteinand' - Wenn ich eine neue, gute Gitarre kauf', kann man sie einstellen lassen. Was wird denn da gemacht? Ist sie nicht eingestellt genug?
Kauft man eine "Halbangezogene"?
Werden da die Saiten tiefergelegt, Steg verbreitert, verkleinert, dickere, dünnere Saiten drauf etc? praktisch so ein bisschen umgebaut, wie ich's gerne hätte? LG
Kauft man eine "Halbangezogene"?
Werden da die Saiten tiefergelegt, Steg verbreitert, verkleinert, dickere, dünnere Saiten drauf etc? praktisch so ein bisschen umgebaut, wie ich's gerne hätte? LG
Re: Gitarre einstellen?
Das kannst nur Du entscheidenweb-laus hat geschrieben: Ist sie nicht eingestellt genug?
das alles wäre möglich, mußt du halt absprechenweb-laus hat geschrieben: Werden da die Saiten tiefergelegt, Steg verbreitert, verkleinert, dickere, dünnere Saiten drauf etc? praktisch so ein bisschen umgebaut, wie ich's gerne hätte? LG
Hi Web-Laus, willkommen in diesem Forum. Was man mit den Jahren so mitbekommt ist, daß viele (stahlsaiten) akustische Fabrikgitarren an Steg und Sattel recht hoch eingestellt sind, vor allem aber am Sattel. Ich habe aus US-Foren den Eindruck, als wäre es normal, nach dem Kauf einer teuren Seriengitarre beim Händler ein Setup machen zu lassen wobei dann insbesondere der Sattel einer Behandlung unterzogen wird, die aus dem Vertiefen der Kerben für die Saiten besteht und das nach den Wünschen und spielerischen Vorlieben des Erwerbers. Auch kann die Halskrümmung justiert werden. Das Ziel ist, die optimale Balance zwischen guter Spielbarkeit einerseits und sauberem Klang andererseits zu erreichen.
Also macht man in etwa folgendes: Bluegrasser - Saiten eher etwas höher, Fingerzupfer - Saiten tiefer. Bluegrasser - Hals etwas krummer, Fingerstyler - Hals etwas gerader. Der Grund ist bei den beiden genannten Beispielen, daß die erstgenannten eher laut und kräftig anschlagen, die Saite in größere Schwingung versetzen und daher Hals und Saiten eher so eingestellt sein müssen, daß die Saiten viel Platz zum Ausschwingen haben. Die Nachgenannten bringen weniger physische Kraft an die Saite, deswegen kann das System stärker in Richtung auf leichte Bespielbarkeit eingestellt werden.
Die Fachleute hier können mich womöglich ergänzen oder berichtigen.
Also macht man in etwa folgendes: Bluegrasser - Saiten eher etwas höher, Fingerzupfer - Saiten tiefer. Bluegrasser - Hals etwas krummer, Fingerstyler - Hals etwas gerader. Der Grund ist bei den beiden genannten Beispielen, daß die erstgenannten eher laut und kräftig anschlagen, die Saite in größere Schwingung versetzen und daher Hals und Saiten eher so eingestellt sein müssen, daß die Saiten viel Platz zum Ausschwingen haben. Die Nachgenannten bringen weniger physische Kraft an die Saite, deswegen kann das System stärker in Richtung auf leichte Bespielbarkeit eingestellt werden.
Die Fachleute hier können mich womöglich ergänzen oder berichtigen.
Danke, Notenwart und Red Bull, äh. Herr Rechtsanwalt. Verzeihung, aber als Österreicher denkt man sofort an diese Getränkemarke, noch dazu, weil ein sympathischer Deutscher F1 Weltmeister damit wurde. Danke auch für die herzliche Begrüssung. Ich werd' mich jetzt wohl bald vorstellen müssen.
Schönen Abend, Albin.
Schönen Abend, Albin.
Tony Rice ? Lester Flatt ? Bill Gates ?RB hat geschrieben:Hat man mir so gesagt. Ich verrate Dir noch nicht, wer es war, damit Du die Äußerung in Ruhe est einmal als Unsinn abtun kannst.
Nein, Scherz beiseite, bezüglich der Saitenlage gebe ich dir uneingeschränkt recht, aber eine stärkere Halskrümmung als das notwendige Minimum ist in jedem Falle kontraproduktiv... mit Stift und Papier könnte ich dir das leichter erläutern...
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Woher bistn Du? Hast keinen Wohnort ausgefüllt!web-laus hat geschrieben:...aber als Österreicher ...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Gitarre einstellen?
Beim Einstellen wird die Gitarre an die Bedürfnisse und Ansprüche des Spielers angepasst.web-laus hat geschrieben:Hallo mitteinand' - Wenn ich eine neue, gute Gitarre kauf', kann man sie einstellen lassen. Was wird denn da gemacht? Ist sie nicht eingestellt genug?
Kauft man eine "Halbangezogene"?
Werden da die Saiten tiefergelegt, Steg verbreitert, verkleinert, dickere, dünnere Saiten drauf etc? praktisch so ein bisschen umgebaut, wie ich's gerne hätte? LG
Eine Gitarre hat eine Werkseinstellung, die den (angenommenen) Bedürfnissen der (angenommenen) Mehrheit der Käufer entspricht.
Bei jeder meiner Gitarren wurde, in mehreren Sitzungen, die Saitenlage tiefergelegt.
Zusätzlich wurde, ebenfalls in mehreren Sitzungen, die Krümmung der Hälse, soweit es ging, begradigt.
Man kann die Einstellung meiner Gitarren durchaus als extrem bezeichnen.
Zusätzlich habe ich mit verschieden starken Saiten experimentiert (.10 und .12) und die Gitarren an die unterschiedlich Zugkräfte der Saiten anpassen lassen.
Meine Gitarren sind also komplett auf mich und meine Bedürfnisse eingestellt worden.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
So so, aus Vorarlberg isser, der Neue, dann nochmals nachträglich ein herzliches Willkommen, lieber Landsmann! 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo, mit ein paar Wochen Lücke:
fast alle Akustikgitarren, die ich neu gekauft habe, hatten einen hohen Sattel. Und fast immer war der jeweilige Sattel schön gefertigt mit perfektem Sitz der Saiten. Jetzt will mir nicht recht einleuchten, warum ich diese schönen Sattel-Oberkanten verändern soll nur wegen der Höhe. Also Saiten runter, Gitarre sanft auf der Seite gelagert, Hämmerchen in die linke Hand, ein Stückchen Holz mit der Rechten an die Seite vom Sattel, 1 saftiger Wack auf das Holz und ab ist der Sattel. Meist an der Leimstelle sauber abgetrennt. Jetzt lässt sich der Sattel von unten bequem abschleifen, bis die Höhe stimmt.
Ist eigentlich pervers, oder? Wärs nicht schön, wenn der Sattel serienmässig für diese Justage leicht abgeht und erst nach der spielergerechten Feineinstellung für ewig hingepappt wird?
Was meinen die Profis?
fast alle Akustikgitarren, die ich neu gekauft habe, hatten einen hohen Sattel. Und fast immer war der jeweilige Sattel schön gefertigt mit perfektem Sitz der Saiten. Jetzt will mir nicht recht einleuchten, warum ich diese schönen Sattel-Oberkanten verändern soll nur wegen der Höhe. Also Saiten runter, Gitarre sanft auf der Seite gelagert, Hämmerchen in die linke Hand, ein Stückchen Holz mit der Rechten an die Seite vom Sattel, 1 saftiger Wack auf das Holz und ab ist der Sattel. Meist an der Leimstelle sauber abgetrennt. Jetzt lässt sich der Sattel von unten bequem abschleifen, bis die Höhe stimmt.
Ist eigentlich pervers, oder? Wärs nicht schön, wenn der Sattel serienmässig für diese Justage leicht abgeht und erst nach der spielergerechten Feineinstellung für ewig hingepappt wird?
Was meinen die Profis?