Holz oder Plastik Binding ?
Moderator: RB
Holz oder Plastik Binding ?
Hallo Zusammen.
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und brauche mal Euren Rat.Ich lasse mir z.Zt. eine Squareneck Dobro bauen und stehe vor der Wahl,Holz oder Plastik Bindings.Holz finde ich natürlich schöner,aber der Instrumentenbauer sagte: das Plastik Bindings die Gitarre besser schützen.Nun kenne ich aus der Vergangenheit, dass sich Plastik Bindings auch schon mal ablösen wie bei meiner Eastman Archtop oder schrumpfen.
Meine Lakewood, so wie meine Manzanita haben Holz Bindings,also kann das ja nun nicht so schlecht sein.Der Instrumentenbauer hat mir die Auswahl zwischen Ahorn oder Mahagoni Bindings gelassen. Die Decke ist Fichte und der Korpus ist Palisander. So sieht sie aus, http://www.conerinstruments.cz/en/nastr ... -mistr-008
Was sagt Ihr dazu ? Was würdet Ihr empfehlen.
LG
Ralf
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und brauche mal Euren Rat.Ich lasse mir z.Zt. eine Squareneck Dobro bauen und stehe vor der Wahl,Holz oder Plastik Bindings.Holz finde ich natürlich schöner,aber der Instrumentenbauer sagte: das Plastik Bindings die Gitarre besser schützen.Nun kenne ich aus der Vergangenheit, dass sich Plastik Bindings auch schon mal ablösen wie bei meiner Eastman Archtop oder schrumpfen.
Meine Lakewood, so wie meine Manzanita haben Holz Bindings,also kann das ja nun nicht so schlecht sein.Der Instrumentenbauer hat mir die Auswahl zwischen Ahorn oder Mahagoni Bindings gelassen. Die Decke ist Fichte und der Korpus ist Palisander. So sieht sie aus, http://www.conerinstruments.cz/en/nastr ... -mistr-008
Was sagt Ihr dazu ? Was würdet Ihr empfehlen.
LG
Ralf
Hallo Ralf,
das ist doch kein Plastik, sondern ein Kunststoff...
.
Aber im Ernst. Ich habe mich darüber einmal mit (m)einem Gitarrenhändler unterhalten. Der meinte in Europa würde gerne ein Holzbinding benutzt, in den USA hingegen gerne Ivoroid. Da gibt es sicher Ausnahmen, so als grobe Richtung könnte das aber wohl stimmen. Auch z.B. Santa Cruz benutzt ja Ivoroid. Goddall hingegen haben Binding aus Holz.
Ein abgelöstes Holzbinding habe ich bisher auch noch nie gesehen, das andere allerdings schon.
Ich persönlich würde ein Holzbinding nehmen. Und eher ein etwas helleres Holz.
das ist doch kein Plastik, sondern ein Kunststoff...

Aber im Ernst. Ich habe mich darüber einmal mit (m)einem Gitarrenhändler unterhalten. Der meinte in Europa würde gerne ein Holzbinding benutzt, in den USA hingegen gerne Ivoroid. Da gibt es sicher Ausnahmen, so als grobe Richtung könnte das aber wohl stimmen. Auch z.B. Santa Cruz benutzt ja Ivoroid. Goddall hingegen haben Binding aus Holz.
Ein abgelöstes Holzbinding habe ich bisher auch noch nie gesehen, das andere allerdings schon.
Ich persönlich würde ein Holzbinding nehmen. Und eher ein etwas helleres Holz.
Ich glaube, die Überlegungen hinsichtlich der Stabilität sind akademischer und theoretischer Natur. Ich würde das danach entscheiden, was mir besser gefällt. Die für Bindings verwendeten Kunststoffe, das sollte man sich vergegenwärtigen, stellen einen Ersatz für das früher verwendete Material dar, nämlich Wal-Elfenbein. Das galt als edel und exklusiv. Nun werden Wale nicht mehr bejagt, bis auf die uneinsichtigen Nordmänner und die Japaner mit ihrer offenkundigen Forschungslüge lassen es alle bleiben und man nimmt stattdessen Kunststoffe, die genauso aussehen.
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
- Wohnort: Schorndorf
- Kontaktdaten:
Ich würde schon einmal aus Prinzip Holz wählen. Plastik schützt zwar besser, der Unterschied ist aber gering. Ich habe schon viele Plastik Bindings gesehen die im Laufe der Jahre gerissen oder geschrumpft sind. Gut, zugegeben meist nach 40-60 Jahren
Also wenn Dich das dann noch interessieren sollte.
Du machst in ein Holzbinding auf jeden Fall leichter eine Delle hinein wenn Du mit der Gitarre irgendwo hängen bleibst als in ein Plastikbinding. Das würde ich allerdings in Kauf nehmen.
viel Spaß beim Grübeln
Armin

Also wenn Dich das dann noch interessieren sollte.
Du machst in ein Holzbinding auf jeden Fall leichter eine Delle hinein wenn Du mit der Gitarre irgendwo hängen bleibst als in ein Plastikbinding. Das würde ich allerdings in Kauf nehmen.
viel Spaß beim Grübeln
Armin
Binding
Danke für eure Tips und Anregungen.Ich habe Ahorn Bindings bestellt.
LG
Ralf
LG
Ralf
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Binding
Sehr schön, ich hab auch Ahornbinding auf meiner Songwriter, genauer gesagt "quilted maple". Holzbindings sind schon was sehr schönes. Auf der Elvis Dove und auf der Martin DC Aura habe ich nebenbei auch Kunststoffbinding. Ist auch schön, aber gegen Holz kann halt IMHO Kunststoff nicht anstinken.ralf hat geschrieben:Ich habe Ahorn Bindings bestellt.
Du hast eine sehr gute Wahl getroffen. Ich hoffe, es gibt dann Bilder, wenn die neue ankommt?
LG,

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40