Ich bin ja noch Teilzeit-E-Gitarrist

Aber die Akustische fasziniert mich eindeutig mehr und inspiriert mich andere Musik zu spielen und zu komponieren. Ich habe zwar auf ihr begonnen, dann aus kommerziellen und pubertär sportiven Gründen lange Zeit mehr Elektrische gespielt.
Am meisten liebe ich die Unabhängikeit, die die Akustik bietet! Du bist - wenn Du es denn irgendwann kannst - ein ganzes Orchester und dein eigene Dirigent! Alles liegt in deinen Händen, deinem Herzen und deiner Seele. Ich sehe das Spiel auf der Akustik auch oft als Therapie! Da kann ich wirklich tief in mich gehen, entspannen und zur Ruhe finden. Aber es kann mich auch fordern, sowohl intellektuell, als auch körperlich. Einen wirklich guten, reichen Ton auf der Akustik zu entwickeln ist meiner Meinung nach viel schwerer als auf der E-Gitarre und fordert mich sehr. Das alles finde ich so toll, dass meine E-Gitarrensammlung nur selten von mir besucht wird. Während ich an den wenigen Tagen, die ich mal ins Büro muss, jede Pause nutze auf der Akustischen zu spielen.
Dieser Virus hält schon lange an. Aber man kann ja auch akustisch in der Band spielen. Herigos Auswahl klammert das ein wenig aus. Ich ziehe allerdings vor allein auf der Akustik zu spielen oder im Duo mit Elke!