Youtube jetzt nur noch mit Googleüberwachung?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Im Vergleich zur Faktenfülle die google sammelt, war doch die Vorratsspeicherung von Telefondaten ein klacks. Die Polizei findet die Abschaffung letzterer übrigens gar nciht gut. Bei mir wurde in den letzten 12 MOnaten mindestens 10* eingebrochen, auf meinen Einbruchsmeldeanlagen telefonieren die Jungs fröhlich mit Ihren KOmplizen. Früher konnen die über die Telefonate gefasst werden...
Das Problem für mich stellt sich im Mißbrauchspotential. Stellt Euch im Extrem mal vor irgendwann in der Zukunft kommt ein Scherge ala Stalin, Hitler, Polpot oder wie auch immer sie hießen, an diese Daten, dann gute Nacht... Da nutzen auch die Versuche das System in die Irre zu führen nix. Wenn Du im Fingerpickerforum postest, kannst Du noch soviel Damenunterwäsche suchen, bei Suchen der Fingerpickerposter finden Sie Dich immer.... Vielleicht wird Gitarrespielen ja mal illegal....
Das Problem für mich stellt sich im Mißbrauchspotential. Stellt Euch im Extrem mal vor irgendwann in der Zukunft kommt ein Scherge ala Stalin, Hitler, Polpot oder wie auch immer sie hießen, an diese Daten, dann gute Nacht... Da nutzen auch die Versuche das System in die Irre zu führen nix. Wenn Du im Fingerpickerforum postest, kannst Du noch soviel Damenunterwäsche suchen, bei Suchen der Fingerpickerposter finden Sie Dich immer.... Vielleicht wird Gitarrespielen ja mal illegal....
Du kannst dich einfach ausloggen, sobald du YouTube verlässt und (zum Beispiel) die Suchmaschine benutzt. Wäre das schon zu viel verlangt?Bushi hat geschrieben:Meine Bedenken bestehen darin, daß mir was aufs Auge gedrückt werden soll, was ich nicht haben will. Was soll ich mit nem Google-Konto ?
Wenn 'die' nicht so denken würden, wie sie es tun, nämlich wirtschaftlich, gäbe es weder YouTube noch Google in dieser Form. Was wäre dein Ansatz, um solche gewaltigen Internet-Präsenzen und die dahinter stehenden Serverfarmen zumindest kostendeckend zu betreiben?Bushi hat geschrieben:Die hamse doch nich alle ...
Zumindest für mein Google-Konto musste ich übrigens keine fiktive Person erfinden und hätte trotzdem anonym bleiben können. Man kann zwar ein 'öffentliches Profil' anlegen und dort u.a. Vor- und Nachname angeben, das habe ich aber nicht getan. Über die hinterlegte eMail-Adresse kommt man zwar zu mir, aber das stört mich nicht.
Auf 'Verdeckungsanfragen' bitte ich übrigens zu verzichten. Jede Suchanfrage kostet Energie.
hmmm und damit wechselst Du automatisch Deine IP? Damit sind sofort sämtliche Cookies gelöscht, die zur "Komforterweiterung" und zur Realisierung "üblicher und gewöhnter Verhaltensweisen" von Browser und Server "zwischengespeichert" werden? Andere Skripte deaktiviert?Pida hat geschrieben:Du kannst dich einfach ausloggen, sobald du YouTube verlässt und (zum Beispiel) die Suchmaschine benutzt. Wäre das schon zu viel verlangt?Bushi hat geschrieben:Meine Bedenken bestehen darin, daß mir was aufs Auge gedrückt werden soll, was ich nicht haben will. Was soll ich mit nem Google-Konto ?
.....
das wäre ja schön...

vielleicht sollte man zum Test einfach mal einen Firefox mit einigen wenigen zentralen Add-ons aufrüsten, die zur Realisierung von anonymem Surfen im Web da vorhanden sind und damit die Leute aufs Netz loslassen..... und dann auf das "Geschrei" warten, was alles nicht und/oder wie unkomfortabel das ist....
wenn dass das "einzige denkbare" Geschäftsmodell (nicht nur) von Google ist, dann fände ich es zumindest fair, wenn sie eindeutig und verständlich darauf hinweisen und eine Alternative bieten würden...
und das Internet auf ein "Geschäftsmodell" zu reduzieren, dass sich für Firmen "rechnen" muss, widerspricht dem ursprünglichen Konzept wie auch der zumindest mittlerweile gewonnenen sozialen und politischen Bedeutung....übrigens genau wie der Versuch von immer mehr Staaten, die "Kontrolle darüber" zu bekommen... sorry, wenn das jetzt zu "off topic" war...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
das ist nur zu unterstreichen... klarer kann man es nicht auf den Punkt bringen....es stellt eines fundamentalen Prinzipien des Rechtstaats auf den Kopf!RB hat geschrieben:Die Vorratsdatenspeicherung ist die Sammlung aller Telekommunikationverbindungsdaten für die präventiv und reperessiv tätigen staatlichen Ordnungs- und Verfolgungsbehörden. Das einen "Klacks" zu nennen, ist konsequente und stringente Realitätsverweigerung.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
stimmt! die datenspeicherung und -überwachung aber auch.Pida hat geschrieben:.........Jede Suchanfrage kostet Energie.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Das wohl nicht. Allerdings weiß ich eben auch nicht, wo genau die YouTube-Kritiker jeweils das Problem sehen. Eine IP und Cookies hat man auch ohne einen Google-Account. Sehen die Kritiker jetzt ein Problem, wenn die IP mit dem Google-Konto in Verbindung gebracht werden kann? Ich weiß es nicht, und da ich deratige pauschale Kritik nicht besonders mag, habe ich weiter oben nachgefragt.LaFaro hat geschrieben:hmmm und damit wechselst Du automatisch Deine IP? Damit sind sofort sämtliche Cookies gelöscht, die zur "Komforterweiterung" und zur Realisierung "üblicher und gewöhnter Verhaltensweisen" von Browser und Server "zwischengespeichert" werden? Andere Skripte deaktiviert?
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Du hast falsch zitiert. Sie ist ein Klacks im Vergleich zur Informationsfülle der bei Google gespeicherten Daten. Wenn Du das nicht mindestens ebenso siehst, sehe ich die konsequente und stringente Realitätsverweigerung eher deinerseitsRB hat geschrieben:Die Vorratsdatenspeicherung ist die Sammlung aller Telekommunikationverbindungsdaten für die präventiv und reperessiv tätigen staatlichen Ordnungs- und Verfolgungsbehörden. Das einen "Klacks" zu nennen, ist konsequente und stringente Realitätsverweigerung.

wo ist da der Widerspruch?
Das eine schließt das andere nicht aus, sondern deutet die "Komplexität" der Problematik an:)
Das eine schließt das andere nicht aus, sondern deutet die "Komplexität" der Problematik an:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ob das ein Problem ist, muss jede(r) für sich entscheiden... aber das sollte nur der Hinweis darauf sein, dass "Ausloggen" nicht automatisch die Verknüpfung der Daten verhindert, die auch weiterhin gesendet und mit geloggt werden...Pida hat geschrieben:Das wohl nicht. Allerdings weiß ich eben auch nicht, wo genau die YouTube-Kritiker jeweils das Problem sehen. Eine IP und Cookies hat man auch ohne einen Google-Account. Sehen die Kritiker jetzt ein Problem, wenn die IP mit dem Google-Konto in Verbindung gebracht werden kann? Ich weiß es nicht, und da ich deratige pauschale Kritik nicht besonders mag, habe ich weiter oben nachgefragt.LaFaro hat geschrieben:hmmm und damit wechselst Du automatisch Deine IP? Damit sind sofort sämtliche Cookies gelöscht, die zur "Komforterweiterung" und zur Realisierung "üblicher und gewöhnter Verhaltensweisen" von Browser und Server "zwischengespeichert" werden? Andere Skripte deaktiviert?

und für Leute mit Google-Account ist das für Google vermutlich besonders interessant:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Es gibt kaum spzifischere Daten, als die Telekommunikations-Verbindungsdaten und Google hat uns noch nichts angetan. Von staatlichen Verfolgungs- und Ordnungsbehörden kann man das nicht sagen.
Wer also die potentielle, nicht genau gekannte Datenfülle eines Privatunternehmens mit dem Datensammeln aus staatlicher Machtfülle und zu repressiven und präventiven Polizeizwecken vergleicht und letzteres auch im Vergleich einen Klacks nennt, verkennt, daß Google über keine Truppen verfügt, die ihm morgens früh die Türe eintreten und ihn zehn Sekunden später auf dem Bauch liegend mit einem Kunststoffbinder gefesselt haben, um ihn anschließend irgendwo verschwinden zu lassen. Manchmal verstehe ich einfach nicht, daß das Offensichtliche so schwer zu erkennen sein soll.
Wer also die potentielle, nicht genau gekannte Datenfülle eines Privatunternehmens mit dem Datensammeln aus staatlicher Machtfülle und zu repressiven und präventiven Polizeizwecken vergleicht und letzteres auch im Vergleich einen Klacks nennt, verkennt, daß Google über keine Truppen verfügt, die ihm morgens früh die Türe eintreten und ihn zehn Sekunden später auf dem Bauch liegend mit einem Kunststoffbinder gefesselt haben, um ihn anschließend irgendwo verschwinden zu lassen. Manchmal verstehe ich einfach nicht, daß das Offensichtliche so schwer zu erkennen sein soll.
manchmal fehlt zum besseren verständnis eine gewisse teilbetroffenheit und viele glauben immer noch sie hätten nichts zu verbergen.RB hat geschrieben:Es gibt kaum spzifischere Daten, als die Telekommunikations-Verbindungsdaten und Google hat uns noch nichts angetan. Von staatlichen Verfolgungs- und Ordnungsbehörden kann man das nicht sagen.
Wer also die potentielle, nicht genau gekannte Datenfülle eines Privatunternehmens mit dem Datensammeln aus staatlicher Machtfülle und zu repressiven und präventiven Polizeizwecken vergleicht und letzteres auch im Vergleich einen Klacks nennt, verkennt, daß Google über keine Truppen verfügt, die ihm morgens früh die Türe eintreten und ihn zehn Sekunden später auf dem Bauch liegend mit einem Kunststoffbinder gefesselt haben, um ihn anschließend irgendwo verschwinden zu lassen. Manchmal verstehe ich einfach nicht, daß das Offensichtliche so schwer zu erkennen sein soll.
schweigepflicht und recht sind grundpfeiler unserer demokratie und rechtstaates, sie sind ein deutliches zeichen für freiheit. das gilt für ärzte, rechtsanwälte, pfarrer, verwandte und verschwägerte und viele andere berufsstände, auch für journalisten sowie alle autofahrer deren bilder mittels mautbrücken gesammelt wurden und werden. wer präventiv daten sammelt stellt jeden bürger unter einen generellen anfangsverdacht. gibt es so was?
ein teil der motivation für die telekommunikationsüberwachungsverordnung war sicher die umgehung des schweigerechts und ein einbruch in die privatsphäre.
wer sich nicht überwachen lassen will ist ein potentieller ter***ist.
die frage die sich dabei auch stellt ist, hätte ein reg*me ähnlich denen aus der vergangenheit, tatsächlich heute noch eine chance?
ich denke, hoffe zumindest, es müsste sehr viel subt*ler vorgehen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
hier liegt vermutlich der Knackpunkt.....Herigo hat geschrieben:[
manchmal fehlt zum besseren verständnis eine gewisse teilbetroffenheit und viele glauben immer noch sie hätten nichts zu verbergen.
.....
jede(r) ist betroffen und hat es etwas zu verbergen... es ist sozusagen geradezu seine Pflicht in einer nicht nur so genannten Demokratie, so etwas wie eine Privatsphäre herzustellen, die den Staat aber auch gar nichts angeht! Und das ist auch gut so!
Umgekehrt sollten gerade staatliche Strukturen und Aktionen transparent, erkennbar und kontrollierbar sein.. dass seit Jahren versucht wird, genau die umgekehrte Entwicklung zu forcieren, lässt zumindest das Demokratieverständnis einiger "Politiker" fragwürdig erscheinen.
ich habe das jetzt extra etwas (zu?)überspitzt formuliert, aber ich bin genau wie z.B. Heribert Prantl oder Julian Nider-Rümelin der Ansicht, dass staatliche Eingriffe in die Privatsphäre .wozu sicher auch digitale "Spuren" und persönliche Daten gehören-genau definiert, abgegrenzt und auf das absolute Minimum zurück gefahren sein müssen und nur durch den nachgewiesenen Nutzen legitimiert werden können, inklusive der Möglichkeit juristischer Prüfung und Gegenmaßnahmen....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Es ist nicht ausschlaggebend, ob jemand etwas zu verbergen hat. Ausschlag gibt, daß der staatliche Machtausübung Grenzen gesetzt sind. Die Bürgerrechte sind Abwehrrechte gegen staatliche Machtausübung und das vor dem geschichtlichen Hintergrund, daß der staatliche Machtapparat und nicht irgendwelche Terroristen die immerwährende und bedeutendste potentielle Gefahr für die Freiheit darstellt. Das vergessen viele, besonders der deutsche Michel, der sich der Sicherheit zuliebe den Polizeibehörden überantworten möchte ("..ich habe doch nichts zu verbergen..").
asl Beschreibung des "Status quo" d'accord... als Zielbeschreibung weniger..
ich finde es sozusagen "erstrebenswert", dass das Recht auf "verbergen" sozusagen normal wird, weil damit auch diese "Dauerabwehr" gegen staatliche Begehrlichkeiten aufhören würde und aus "Abwehrrechten" positive "Normalitäten" würden, die man nicht jedes halbe Jahr mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht zumindest teilweise in Sicherheit bringen muss... es hätte noch den angenehmen "Nebeneffekt", dass man vielleicht auch mal Zeit und Energie und Geld finden würde, sich um die eigentlichen Ursachen der zugrunde liegenden Probleme z.B. von Terrorismus oder anderen "Bedrohungen" kümmern und deren Lösung anzugehen.... hmm das ist jetzt auch off topic:P

ich finde es sozusagen "erstrebenswert", dass das Recht auf "verbergen" sozusagen normal wird, weil damit auch diese "Dauerabwehr" gegen staatliche Begehrlichkeiten aufhören würde und aus "Abwehrrechten" positive "Normalitäten" würden, die man nicht jedes halbe Jahr mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht zumindest teilweise in Sicherheit bringen muss... es hätte noch den angenehmen "Nebeneffekt", dass man vielleicht auch mal Zeit und Energie und Geld finden würde, sich um die eigentlichen Ursachen der zugrunde liegenden Probleme z.B. von Terrorismus oder anderen "Bedrohungen" kümmern und deren Lösung anzugehen.... hmm das ist jetzt auch off topic:P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)