OVATION und die Volksmusik ...
Moderator: RB
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hi!
Habe jetzt nicht jede Antwort gelesen, aber ich werfe gerne mal einen guten und günstigen Verstärker in den Raum:
Marshall AS50 (R oder D) - ich selbst hab' noch den "alten" mit der Hallspirale und ohne Phantomspeisung.
Der AS50D hat digitalen Hall und Phantomspeisung - vielleicht mal nach einem gebrauchten suchen?
Gruß Dietmar
Habe jetzt nicht jede Antwort gelesen, aber ich werfe gerne mal einen guten und günstigen Verstärker in den Raum:
Marshall AS50 (R oder D) - ich selbst hab' noch den "alten" mit der Hallspirale und ohne Phantomspeisung.
Der AS50D hat digitalen Hall und Phantomspeisung - vielleicht mal nach einem gebrauchten suchen?
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Reinhard,
ups - klar im Thema vertan - das sollte die Antwort zum Gitarrenverstärker sein.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=11482
Gruß Dietmar
Edit: Hi Reinhard - kannst meine beiden Antworten rauslöschen - habe im anderen Beitrag geantwortet - Danke!
ups - klar im Thema vertan - das sollte die Antwort zum Gitarrenverstärker sein.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=11482
Gruß Dietmar
Edit: Hi Reinhard - kannst meine beiden Antworten rauslöschen - habe im anderen Beitrag geantwortet - Danke!
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Ja, das ist mir schon klar, ich weiß Dich zuzuordnen, hatte aber irrigerweise angenommen, Du wärst der Angesprochene. Ich habe Dir versehentlich den Beitrag angedichtet, auf den ich antwortete. Nochmals Entschuldigung an beide.
PS: Die D-35 hatte ich mal in der Hand aber irgendwie zu kurz, die würde ich gerne noch einmal ausprobieren.
PS: Die D-35 hatte ich mal in der Hand aber irgendwie zu kurz, die würde ich gerne noch einmal ausprobieren.
vor ganz langer zeit hatte ich mal eine ovation gespielt, eine adamas in stereo über eine kleine stereo gesangsanlage mit viel hall, den akustischen sound hatte ich nicht gehört, ich hatte lange von geträumt. dann kamen mal die gelegenheiten richtig über die Os zu spielen. aus der traum! das teil lässt sich schwer ruhig halten, kugel an kugel ist einfach wackelig, bespielbarkeit war in allen fällen mist, der klang einer "normalen" O. gefiel mir auch nicht. deshalb blieb ich sehr sehr lange meiner klira treu. die war für mich immer noch zehnmal besser als eine O.
weil ich den klang so gar nicht erbaulich fand bilde ich mir ein die immer heraus zuhören, dazu gehören nicht nur chapman und armatrading sondern auch meola, richie sambora, mellisa etheridge, mike oldfield, usw. usw...........
vielleicht mit der zeit ein vorurteil geworden und nicht mehr ganz objektiv...mit den flachen godins ging es mir nach anfänglicher begeisterung ähnlich.
weil ich den klang so gar nicht erbaulich fand bilde ich mir ein die immer heraus zuhören, dazu gehören nicht nur chapman und armatrading sondern auch meola, richie sambora, mellisa etheridge, mike oldfield, usw. usw...........
vielleicht mit der zeit ein vorurteil geworden und nicht mehr ganz objektiv...mit den flachen godins ging es mir nach anfänglicher begeisterung ähnlich.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Hallo, ich kenne Ovation nicht durch eigene Erfahrung.
Eine DVD "Simon & Garfunkle" live 1981 in Central Park
zeigt Paul Simon durchgehend mit einer solchen.
Zur Volksmusik - das fing wohl so an ?

Quelle : LP-Hülle, privat.
Zumindest die Trompetenechobesetzung ist sehr verbreitet, schon lange.
Dass damals in den Fünfzigern andere Gitarren verfügbar waren, klar.
Wenn das heute live mit einer Ovation sehr gut machbar ist,
dann ist das doch gut. Und die Musik finde ich live auch gut.
Wenn wir in AT Urlaub machen, müssen wir nicht lange suchen, einfach da.
Ich habe in meiner Band auch Kirmesmusik gemacht und habe diese
Titel mit einer Brettgitarre gespielt.
Um den E-Klang etwas zu hifizieren, habe ich einfach auf geringere
Anpassung gespielt (elektrisch) - das klingt dann schön dürr und man kann
Akkorde strummen, die weder Bläser, Zerrwanst oder Gesang stören.
V.H.
Eine DVD "Simon & Garfunkle" live 1981 in Central Park
zeigt Paul Simon durchgehend mit einer solchen.
Zur Volksmusik - das fing wohl so an ?

Quelle : LP-Hülle, privat.
Zumindest die Trompetenechobesetzung ist sehr verbreitet, schon lange.
Dass damals in den Fünfzigern andere Gitarren verfügbar waren, klar.
Wenn das heute live mit einer Ovation sehr gut machbar ist,
dann ist das doch gut. Und die Musik finde ich live auch gut.
Wenn wir in AT Urlaub machen, müssen wir nicht lange suchen, einfach da.
Ich habe in meiner Band auch Kirmesmusik gemacht und habe diese
Titel mit einer Brettgitarre gespielt.
Um den E-Klang etwas zu hifizieren, habe ich einfach auf geringere
Anpassung gespielt (elektrisch) - das klingt dann schön dürr und man kann
Akkorde strummen, die weder Bläser, Zerrwanst oder Gesang stören.
V.H.
- melodymaker
- Beiträge: 74
- Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
- Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland
Hallo und guden Awend Gemeinde,
ich glaube hier war auch eine Ovation mit im Spiel.
klingt für meine Ohren gar net ma so schlecht. Um net zu sache, ziemlich klasse.
Die Fingerpickerfraktion wird mich jetzt zwar wieder auseinander nehmen, aber das ist für mein Geschmack schon KLASSE.
Ich denke , es kommt darauf an, was man daraus macht.
http://www.youtube.com/watch?v=m3VCKH40XyI
ich glaube hier war auch eine Ovation mit im Spiel.

klingt für meine Ohren gar net ma so schlecht. Um net zu sache, ziemlich klasse.
Die Fingerpickerfraktion wird mich jetzt zwar wieder auseinander nehmen, aber das ist für mein Geschmack schon KLASSE.
Ich denke , es kommt darauf an, was man daraus macht.
http://www.youtube.com/watch?v=m3VCKH40XyI
keep on rocking in a free world
Bis dann und Gruß
Frank
Bis dann und Gruß
Frank
Vielleicht war ja auch der Urvater der bayerischen Outlaw-Volksmusikbewegung Schuld...
http://www.youtube.com/watch?v=gyToMNSkPsI

http://www.youtube.com/watch?v=gyToMNSkPsI
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Die absolute Rampensau...H-bone hat geschrieben:Vielleicht war ja auch der Urvater der bayerischen Outlaw-Volksmusikbewegung Schuld...
Na dann aber doch sein echtester Volkssong (in einer zugegebenermaßen recht schwachen Version):
http://www.youtube.com/watch?v=g99ICmxWHPg
(er erzählt ja immer, dass er das Lied sogar schon Max Streibl vorgesungen hat)
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
ich glaub', Tony Rice hat mal ne ganze platte mit ner ovation aufgenommen!RB hat geschrieben:... So wie es bei den Bluegrass-Spielern den Herdentrieb zu C.F. Martin gibt, ... .
und - Martin liefert halt IN der salatschüssel aus. wenn ich mir so den koffer meiner klampfe anschau - da gibt's gewisse ähnlichkeiten...
a how how how howl!
...zum Avsenik und auch zum Zerrwanst :
http://www.youtube.com/watch?v=5z2gHc8f ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=9_ykJKt2 ... re=related
V.H.
edit und mit Quellen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Slavko_Avsenik
...unschwer zu erkennen, dass ich als Knopflerfan auch mal fremdgehe.
http://www.youtube.com/watch?v=5z2gHc8f ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=9_ykJKt2 ... re=related
V.H.
edit und mit Quellen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Slavko_Avsenik
...unschwer zu erkennen, dass ich als Knopflerfan auch mal fremdgehe.