Kleine Hände ...

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

zum einen bin ich sowieso eher klein, zum anderen habe ich mir mal den Spaß gemacht und in meiner Firma (ca 30 Personen) alle gebeten, ihre Hände mal auf den Kopierer zu legen; Ergebnis: ich habe die kleinsten Hände und knubbeligsten Finger weit und breit :-)

Wie gehe ich damit um?
Zum einen spiele ich nur noch Gitarren mit einer Mensur von 63 cm; das macht wirklich schon eine Menge aus;
zum anderen setze ich eben, wenn nötig, den Kapodaster ein, um zwei Bünde höher zu spielen als notiert, um eben die Streckung von Bund I zu V als III zu VII zu spielen

Zudem überprüfe ich einige Tabulaturen, ob nicht doch evtl der Ton nicht wie in der Tabulatur angegeben gespielt werden muß, sondern es andere Möglichkeiten gibt; im Bedarfsfall oktaviere ich oder spiele ein Flageolett

Fazit: Der Ausdruck beim Spiel begründet sich nicht in der sklavischen Befolgung der notierten Vorgabe

PS: In der NBA soll sogar ein Basketballer nur 1,68m groß sein :-)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

1,68 ist übertrieben, 1,70 ist korrekt. Spudd Webb, hat sogar 1986 gegen Michael Jordan und Dominique Wilkins den Slam Dunk Contest gewonnen...
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ok, 1,70; das ist auch nicht gerade das Gardemaß :-)
die Botschaft ist die gleiche
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Ich habe das gleiche Problem. Und werde mir deshalb wahrscheinlich auch irgendwann eine Gitarre mit kurzer Mensur zulegen.
Ich habe aber gerade in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass ich ich durch beharrliches Üben die durch die kleinen Hände gegebenen Grenzen durchaus erweitern kann. Jetzt gehen Sachen, die sich vor kurzem noch schief und krumm angehört haben. Manchmal trickse ich aber auch mit dem Capo oder indem ich die Griffe sozusagen "auflöse" und nur die Töne greife, die ich auch gerade anschlage. Letzteres funktionert aber nicht beim Strumming.

Gruß
Hansjörg
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
sykes
Beiträge: 91
Registriert: Mo Mär 15, 2010 9:48 am
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Beitrag von sykes »

Besserwisser-Modus an:
Earl Boykins (Milwaukee Bucks) ist mit 1,65m der kleinste Spieler der NBA.
Besserwisser-Modus aus
:D
Gruß
Frank
Benutzeravatar
owaya
Beiträge: 33
Registriert: So Aug 16, 2009 12:01 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von owaya »

Also ich bin mit Mühe und Not 1,58 m, habe ziemlich kleine Hände und kurze Arme. Ich habe einige Jahre auf einer normalen Konzertgitarre versucht zu spielen, was nicht wirklich gut ging, Barree war übel und Griffe mit großen Spreizungen nicht möglich, außerdem hatte ich oft Nackenschmerzen, was für mich am großen Korpus lag. Ich habe mir im letzten Jahr eine Gitarre bauen lassen, die eine 63 Mensur und einen kleinen Korpus hat, seitdem mache ich immer schneller Fortschritte und bin glücklich mit "meiner" Gitarre, weil sie 100%ig für mich passt. Also sparen und anfertigen lassen lohnt sich auf jeden Fall :-)

owaya
Cuntz CWG 23-2s Oveng Custom "Bettina"
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

...Kleine Hände ....

Beitrag von tbrenner »

Hallo,

hier einige poetisch gesetzte Vorschläge, wie man mit dem Umstand etwas kleinerer Gliedmaßen sachgerecht umgehen sollte :

http://www.youtube.com/watch?v=eQhCkSWf ... re=related

Schönen Dienstach,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

notenwart hat geschrieben:Fazit: Der Ausdruck beim Spiel begründet sich nicht in der sklavischen Befolgung der notierten Vorgabe
Bild
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich rette mich bei problematischen Stücken mit dem Capo im zweiten Bund. Bei Tonleitern gibt es eine Satztechnik, die für jeden Finger nur einen Bund vorsieht, so daß man nie in die Verlegenheit kommt, weiter "spannen" zu müssen als man reicht. Zuguterletzt gibt es Dehnübungen, die eine ganze Menge bringen. Grade in der Klassik gibt es viele grade Gitarristinnen mit zierlichen Händen, ohne dass es sie in ihren Möglichkeiten einschränkt.

Oh, bei ganz krassen Fällen bleibt wohl noch die Möglichkeit, einer 3/4 oder 7/8 Gitarre? Weiss auch, dass Hanika eine Gitarre mit einem kürzeren Hals rausgebracht hat, speziell für jüngere und kurzbefingerte Spieler.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Mein kleiner Finger und der Zeigefinger sind etwas kurz geraten.
Um das auszugleichen spiele ich Short Scale Gitarren und wenn nichts mehr geht benutze ich einen Capo (je nach Bedarf auf dem zweiten bis vierten Bund).
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Re: Kleine Hände ...

Beitrag von Iris »

Gsus46 hat geschrieben:Wer von Euch hat - so wie ich eher kleine Hände (u.a kurzer Kleiner-Finger)...
Ich! Mein kleiner Finger ist zu kurz!

Komischerweise ist mir das bisher nie aufgefallen - erst jetzt beim Lesen dieses Threads.
Mein kleiner Finger reicht gerade mal bis zur Mitte meines Ringfingers.
Gut, dass ich das jetzt weiß - so kann ich nämlich zukünftig alles, was ich nicht hinkriege, auf diesen verflixten kleinen Finger schieben... :D

Was mich aber viel mehr stört, ist mein schiefer Mittelfinger der linken Hand.
Das obere Fingerglied muss wohl mal gebrochen gewesen sein, auf jeden Fall ragt es ganz stark in Richtung Ringfinger bzw. überdeckt sogar leicht die Fingerkuppe vom Ringfinger.
Das nervt ganz oft.
Zum Beispiel kann ich kein gewöhnliches d-moll mit Z-M-R sauber greifen, weil mir dieser schiefe Mittelfinger dann über das Bundstäbchen rutscht.
Bei manchen Sachen muss ich mir deshalb einen eigenen Fingersatz basteln.

Gruß Iris
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Auch aufgrund meiner Körpergröße habe ich doch eher große Hände und zum Glück relativ lange Finger. Beim Gitarrespiel habe ich dadurch keine Einschränkungen bei der Spreitzung, etc. ... aber da ich hauptsächlich Akkorde schruppere werde ich vielleicht auch mal an meine Grenzen stoßen.

Mein Problem ist eher das nach dem Sport-Training ab und zu die "Griffel" so schmerzen das ich mal einen Tag lang gar keinen einzigen Akkord greifen kann.
Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Das "Problem" der zu kleinen Hände und zu kurzen Finger existiert offensichtlich nur bei Gitarristen. Dabei gibt es Gitarren in allen möglichen Größen, verschiedenen Mensuren und Griffbrettbreiten, Saiten mit verschiedenen Spannungen usw. Pianisten habe ich noch nie klagen gehört und das obwohl die Manuale genormt sind.
Passendes Instrument nehmen und dann gilt nur noch eines: Üben, Üben, Üben.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Kleine Hände ...

Beitrag von clone »

Iris hat geschrieben:
Gsus46 hat geschrieben: Ich! Mein kleiner Finger ist zu kurz!


Gruß Iris

Meiner auch! :cry:

Das kann bei manchen Griffen dann schon zu einem Abwinkeln der Hand führen, bzw. dazu, dass ungewollt Saiten gedämpft werden. Bei einem genetisch optimierten Gitarristen der Zukunft würde so etwas vermutlich nachgebessert. Ist ja nun irgendwie Pfusch. Hatte mich da auch schon bei meinen Eltern beschwert. Das führte aber zu keiner Besserung... .
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Gsus46 hat geschrieben:
Iris schrieb: Mein kleiner Finger reicht gerade mal bis zur Mitte meines Ringfingers.
Siehste, dieselbe Anatomie wie bei mir! Da hilft nur eins, den Finger erstmal jeden Morgen in den Schraubstock spannen und ziehen...ziehen :D
Hallo,
eine Vakuumpumpe gienge auch :D
Grüße, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Antworten