MannMannMann Bruderherz,Waufel hat geschrieben: Der Rest, den Du liest ist übertriebener Blödsinn! *Mankannstreiben,aberauchübertreiben*
kannste nicht einfach mal die Schnauze halten?
| 
                 | |||
Moderator: RB
Ist mir direkt aus der Seele geschrieben. Auch der Geruch, der bei den jeweiligen Marken unterschiedlich ist.... ich glaube ich könnte die Lakewutz am Geruch erkennen, der geht irgendwie in Richtung Aroma-Holz. Martins riechen entfernt ähnlich, aber etwas anders. Ich nehme an, daß die Geruchsdesigner beim Gitarrenbau eine bedeutende Rolle spielen.Und - jedes Mal, wenn ich den Koffer öffne, ist es ein wenig wie das Auspacken eines Geschenks oder der Besuch eines geliebten Wesens..... Der erste Blick auf das schöne Holz, das wunderbare Gefühl, das handwarme Holz des Halses beim Herausnehmen zu berühren, das Auflegen auf das Bein, die ersten Klänge beim leichten Berühren der Saiten
Joachim hat geschrieben:Ich bitte doch hier von DUFT anstatt GERUCH zu schreiben
Eine Hundehaufen riecht, eine schöne Frau oder Gitarre duftet
 Und sie weiß seit Jahrzehnten, dass ich so ne dumme Socke bin.
 Und sie weiß seit Jahrzehnten, dass ich so ne dumme Socke bin. Na, dann mach doch mal den ultimativen Test...
   Na, dann mach doch mal den ultimativen Test...    
  
  
...und die Lakewutzianer auch?Admin hat geschrieben: ich glaube ich könnte die Lakewutz am Geruch erkennen...
 
 
 DANKE  EUCH   ALLEN  für die vielen guten Tips und Ratschläge.
   DANKE  EUCH   ALLEN  für die vielen guten Tips und Ratschläge. 
   
   , is ja auch wirklich egal, ob sie im Kasten oder auf dem Ständer is... hauptsache ,das Parfum,der Geruch, der Duft stimmt
 , is ja auch wirklich egal, ob sie im Kasten oder auf dem Ständer is... hauptsache ,das Parfum,der Geruch, der Duft stimmt   
  )Ständer.
 )Ständer. 
   
  
 
   
 
 )
 )