Umsatzsteuer 7% oder 19%?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Andreas hat geschrieben: Moinmoin,
ich bin auch schon lange in der KSK. Weisst Du, dass Du Deine Auftraggeber auf Deinen KSK Status hinweisen musst? Und der zahlt dann einen Prozentsatz an die KSK. (Sagt mein Steuerberater)
Denn irgendwoher muss die KSK ja die Gelder bekommen.
.
Groetjes

andreas
Nein, das wusste ich nicht.
Ich weiss, dass in vielen Verträgen von Veranstaltern steht, dass sie die Gema und KSK übernehmen.

Aber dass ich verpflichtet sein soll, den Veranstalter daraufhin zu weisen, leuchtet mir nicht ein. Ich muss ihn doch auch nicht daraufhin weisen, dass Gema und Steuern anfallen, oder? Der Veranstalter muss sich doch selbst darum kümmern, dass er alle Vorschriften usw. einhält.

Aber danke für den Hinweis....werde das mal prüfen.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Di Sep 13, 2011 12:51 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Andreas hat geschrieben: Weisst Du, dass Du Deine Auftraggeber auf Deinen KSK Status hinweisen musst?
Hai Andreas,
hast du eine Ahnung wo das steht?
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Moinmoin,

nein, Du hast Recht, es gibt keine Verpflichtung Deinerseits das zu erwähnen. Ich habe mit meinem Steuerberater gesprochen, es geht hierbei um Bekannte, oder Freunde die gleichzeitig Auftraggeber sind, da wäre es 'ungalant' das zu verschweigen. Es ist kein Muss.

Sorry for that.

Groetjes

Andreas

Dein Avatar erinnert mich immer an einen Herrn Pocher. Wie kommt das bloss?
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

thust hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: Weisst Du, dass Du Deine Auftraggeber auf Deinen KSK Status hinweisen musst?
Hai Andreas,
hast du eine Ahnung wo das steht?
Huhu Andreas,

vergiss es einfach.
Sonst alles im Schirm?
Kind, Kegel&Vatter?

Groetjes

Andreas
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Andreas hat geschrieben:
thust hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: Weisst Du, dass Du Deine Auftraggeber auf Deinen KSK Status hinweisen musst?
Hai Andreas,
hast du eine Ahnung wo das steht?
Huhu Andreas,

vergiss es einfach.
Sonst alles im Schirm?
Kind, Kegel&Vatter?

Groetjes

Andreas
Hallo Andreas,
ist alles im Grünen Bereich. Mit KK und MwSt. kenne ich mich auch nicht richtig aus, deshalb meine Frage.
Juan
Beiträge: 312
Registriert: Mi Okt 21, 2009 11:11 am

Beitrag von Juan »

Also

vergesst das mit der verbindlichen Auskunft. Grundsätzlich obliegt es jedem Steuerpflichtigen sich selber über die Besteuerungsgrundsätze kundig zu machen.

Die verbindliche Auskunft ist ein besonderes Instrument, welches für besondere Sachverhalte gedacht ist, in denen die steuerliche Beurteilung eines Sachverhaltes wichtige Voraussetzung für deren Ausgestaltung ist. Also darf man insbesondere nicht mit der Umsetzung des Projektes bereits begonnen haben.

Typischerweise macht man sowas bei der Gestaltung von komplexen Verträgen. Hier geht´s aber um einen Sachverhalt, dessen steuerliche Beurteilung regelmäßigf aus den Gesetzen und den Steuerrichtlinien ergeben dürfte.

Anträge auf verbindliche Auskunft haben einer bestimmten Form zu folgen. Es ist also nicht ausreichend, wenn man das FA anschreibt mit der Frage: "Sagt mal wie läuft eigentlich ...?"

Das ist alles sehr kompliziert , da kann man - vor allem als Laie - viel falsch machen und dann nützt Euch die verbindliche Auskunft gar nix.
Ich fürchte Euch bleibt der Gang zum StB nicht erspart. Da würde ich mir das ganze haarklein darstellen lassen und zwar so, dass es für Euch praktisch anwendbar ist. - Und zwar auch wenn das was kostet. Jedenfalls wenn Ihr einen nicht unerheblichen Teil Eures Einkommens aus derartigen Aktivitäten generiert, lohnt sich das auf jeden Fall.

Gruss


Jens
http://www.myspace.com/jensitos
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

So...ich habe die Buchhalterin von einem meiner Kunden per Email (Dipl. Finanzwirtin) gefragt. In beiden fällen sind 7% MwSt abzuführen. Ich werde noch nachfragen, auf welche Begründung ich mich dann beim FA stützen kann, um das zu untermauern.

Bei Interesse stelle ich es dann hier rein!
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten