Urban myth, moderne Legende - oder wahr?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Urban myth, moderne Legende - oder wahr?
Wenn ich in einem Gitarrengeschäft Instrumente probespiele, freue ich mich immer, wenn dort wenig los ist und ich eine ruhige Ecke finde. Ist viel los, tun mir immer die Verkäufer leid, die sich tagein, tagaus das mehr oder (leider sehr häufig) weniger virtuose Geschrammel und Gezupfe der Kunden anhören müssen.
Schon oft habe ich die Behauptung gehört, es gäbe Gitarrengeschäfte/-abteilungen, die per Schild ihre Kunden dringlich darum bitten, "Smoke on the water" (wahlweise: Stairway to heaven; House of the rising sun) nicht zu spielen, weil sonst das Personal böse wird und das unterbindet.
Ist das, wie ich annehme, eine moderne Legende? Oder gibt es das tatsächlich?
Schon oft habe ich die Behauptung gehört, es gäbe Gitarrengeschäfte/-abteilungen, die per Schild ihre Kunden dringlich darum bitten, "Smoke on the water" (wahlweise: Stairway to heaven; House of the rising sun) nicht zu spielen, weil sonst das Personal böse wird und das unterbindet.
Ist das, wie ich annehme, eine moderne Legende? Oder gibt es das tatsächlich?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Re: Urban myth, moderne Legende - oder wahr?
So ein Schild hängt in jedem zweiten Laden. Stammt glaube ich aus dem Film Wayns WorldManati hat geschrieben:Wenn ich in einem Gitarrengeschäft Instrumente probespiele, freue ich mich immer, wenn dort wenig los ist und ich eine ruhige Ecke finde. Ist viel los, tun mir immer die Verkäufer leid, die sich tagein, tagaus das mehr oder (leider sehr häufig) weniger virtuose Geschrammel und Gezupfe der Kunden anhören müssen.
Schon oft habe ich die Behauptung gehört, es gäbe Gitarrengeschäfte/-abteilungen, die per Schild ihre Kunden dringlich darum bitten, "Smoke on the water" (wahlweise: Stairway to heaven; House of the rising sun) nicht zu spielen, weil sonst das Personal böse wird und das unterbindet.
Ist das, wie ich annehme, eine moderne Legende? Oder gibt es das tatsächlich?
http://www.youtube.com/watch?v=FOt3r_aN ... re=related
Komisch, ich habe noch nie so eins in einem Gitarrenladen gesehen ...So ein Schild hängt in jedem zweiten Laden
Die "Legende" gibt es aber schon erheblich länger als den Film Wayne's World (den ich nie gesehen habe, was ich aber vielleicht mal nachholen sollte).
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Re: Urban myth, moderne Legende - oder wahr?
Alle Jahre wieder...Manati hat geschrieben: [...] die per Schild ihre Kunden dringlich darum bitten, "Smoke on the water" (wahlweise: Stairway to heaven; House of the rising sun) nicht zu spielen, weil sonst das Personal böse wird und das unterbindet. [...]
Dann formuliere ich die Frage halt neu:
Wer von euch hat solche Schilder in Gitarrengeschäften tatsächlich schon gesehen?
Wer von euch hat solche Schilder in Gitarrengeschäften tatsächlich schon gesehen?
Mit Verlaub, ich bin schon einige Jahre hier im Forum und kann mich nicht an einen Thread erinnern, in dem es um den Wahrheitsgehalt dieser Legende ging.Alle Jahre wieder
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Mit Verlaub, aber jeder, der jemals eine Gitarre in der Hand gehalten und ein wenig im Netz herumgestöbert hat, um mehr über sein Lieblingsinstrument herauszufinden, wird früher oder später, hier oder da, über dieses Thema gestolpert sein. Leidiges, endloses, infantiles Thema. Sorry, nur meine Meinung und kein persönlicher Angriff.Manati hat geschrieben: [...]
Mit Verlaub, ich bin schon einige Jahre hier im Forum und kann mich nicht an einen Thread erinnern, in dem es um den Wahrheitsgehalt dieser Legende ging.
Gruß, M.
Re: Urban myth, moderne Legende - oder wahr?
Ich habe alle drei Lieder in meinem Leben noch nicht gespielt. Weder heimlich in der Kammer, noch öffentlich oder gar im Ladengeschäft.Manati hat geschrieben: Schon oft habe ich die Behauptung gehört, es gäbe Gitarrengeschäfte/-abteilungen, die per Schild ihre Kunden dringlich darum bitten, "Smoke on the water" (wahlweise: Stairway to heaven; House of the rising sun) nicht zu spielen, weil sonst das Personal böse wird und das unterbindet.

Aber sonst geht's dir gut, ja?_Marcus_ hat geschrieben: Leidiges, endloses, infantiles Thema. Sorry, nur meine Meinung und kein persönlicher Angriff.
Das Thema als "infantil" zu bezeichnen betrachte ich sehr wohl als persönlichen Angriff.
Warum äußerst du dich dann überhaupt, wenn meine Frage dir zu infantil ist?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
weiß nur, dass das ein running-gag zu sein scheint.... hier wird andy mckee bei greenfield guitars spaßeshalber dazu aufgefordert, seine neue baritone-gitarre hinzulegen und die räumlichkeiten zu verlassen...
my country went so right...
I left.
I left.
ich glaube in den akustikabteilungen wird bald wonderwall verboten...
auch ein blöder titel "wunderwal"
auch ein blöder titel "wunderwal"

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Re: Urban myth, moderne Legende - oder wahr?
Bei mir hängt so ein Schild nicht... man weiss ja nie ob plötzlich Richie Blackmore, Jimmy Page oder Eric Burdon zur Tür reinkommen...Manati hat geschrieben:...die per Schild ihre Kunden dringlich darum bitten, "Smoke on the water" (wahlweise: Stairway to heaven; House of the rising sun) nicht zu spielen...
Wäre ja peinlich !!

-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
In den meisten unserer Läden gibt es (mehr oder weiniger) schalldichte Kabinen.
Die Kollegen in den Gitarrenabteilungen in Berlin Wilmersdorf haben gelernt sich mit dem Schrecklichen zu arrangieren und das Beste draus zu machen.
Wenn eines der genannten Lieder gespielt wird, ist das für die betroffene Abteilung das Signal zur allgemeinen "Raucherpause".
Ein Praktikant oder Lehrling bleibt aber im Laden.
Die Kollegen in den Gitarrenabteilungen in Berlin Wilmersdorf haben gelernt sich mit dem Schrecklichen zu arrangieren und das Beste draus zu machen.
Wenn eines der genannten Lieder gespielt wird, ist das für die betroffene Abteilung das Signal zur allgemeinen "Raucherpause".
Ein Praktikant oder Lehrling bleibt aber im Laden.
Also, sich der Diskussion Willen auf blöd zu stellen, finde ich...na ja...
Hier, fünf Minuten im Netz:
http://www.gear-vault.com/songs-not-to- ... tar-store/
http://www.antimusic.com/news/11/april/ ... iffs.shtml
http://answers.yahoo.com/question/index ... 614AA4TE4p
http://www.ibreathemusic.com/forums/sho ... php?t=6276
http://farm4.static.flickr.com/3031/256 ... b522e4.jpg
http://theunofficialmartinguitarforum.y ... fOmbFtf2W4
http://www.acousticguitarforum.com/foru ... 125&page=3
http://www.inthe00s.com/archive/members ... 0458.shtml
http://www.guitartricks.com/forum/archi ... -8610.html
http://answers.yahoo.com/question/index ... 439AAEmaJF
http://www.taylorguitarforum.com/forums ... ?p=1543425
http://www.chordie.com/forum/viewtopic.php?id=2967
http://sputnikmusic.com/forums/archive/ ... 69826.html
http://www.strat-talk.com/forum/sidewin ... store.html
http://www.beginnersguitarlessons.org/g ... itar-store
http://www.guitarlodge.com/archive/inde ... 12743.html
Soll doch jeder spielen was er/sie kann und will, wenn's denn Spaß macht. Die Verkäufer in den Läden werden dafür bezahlt sich das Herumgeklimpere der Kunden anzutun. Kein ernstzunehmender Vekäufer wird den Laden verlassen auch wenn der 1234564324567876543567543. Kunde dabei ist "Smoke on the Water" zum 765467865435678654567898765445678876. Mal abzuschlachten. Das gehört nun mal dazu.
Urban Myth? Bullshit-Thema. Sorry!
Hier, fünf Minuten im Netz:
http://www.gear-vault.com/songs-not-to- ... tar-store/
http://www.antimusic.com/news/11/april/ ... iffs.shtml
http://answers.yahoo.com/question/index ... 614AA4TE4p
http://www.ibreathemusic.com/forums/sho ... php?t=6276
http://farm4.static.flickr.com/3031/256 ... b522e4.jpg
http://theunofficialmartinguitarforum.y ... fOmbFtf2W4
http://www.acousticguitarforum.com/foru ... 125&page=3
http://www.inthe00s.com/archive/members ... 0458.shtml
http://www.guitartricks.com/forum/archi ... -8610.html
http://answers.yahoo.com/question/index ... 439AAEmaJF
http://www.taylorguitarforum.com/forums ... ?p=1543425
http://www.chordie.com/forum/viewtopic.php?id=2967
http://sputnikmusic.com/forums/archive/ ... 69826.html
http://www.strat-talk.com/forum/sidewin ... store.html
http://www.beginnersguitarlessons.org/g ... itar-store
http://www.guitarlodge.com/archive/inde ... 12743.html
Soll doch jeder spielen was er/sie kann und will, wenn's denn Spaß macht. Die Verkäufer in den Läden werden dafür bezahlt sich das Herumgeklimpere der Kunden anzutun. Kein ernstzunehmender Vekäufer wird den Laden verlassen auch wenn der 1234564324567876543567543. Kunde dabei ist "Smoke on the Water" zum 765467865435678654567898765445678876. Mal abzuschlachten. Das gehört nun mal dazu.
Urban Myth? Bullshit-Thema. Sorry!