OVATION und die Volksmusik ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gesamtschulfan hat geschrieben:@Kaindee

Na dann wird es aber Zeit, dass du dir jetzt endlich auch eine zulegst! Beraten habe ich dich ja schon! :lol:
Also wenn ich dann mal wirklich ernsthaft Interesse hege auch eine zu kaufen dann sind du und Saitensprung meine erste Adresse für Info´s ! :wink:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Danke Herigo!
So sehe ich es für gewöhnlich auch und ich bringe für meinen Teil eine Menge Musik unter Kinder.
Und über Volksmusikanten die Ovation spielen, kann ich auch jetzt lachen. (übrigens hatte einer dieser Mittelaltermusikanten auch eine Gibson neben den Ovations) Hat aber auch nichts mit der Qualität der Marke zu tun.
Gast

Beitrag von Gast »

Wir sind auf Seite 12!!! Das schafft ein Martin-Thread nie.

Aber da posten wahrscheinlich auch nur die ganze Muttis und Papas, die von ihrem Volkshochschulmusikundgitarrenlehrer immer wieder vorgebetet bekommen, wie schlecht Ovations sind. :D
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Saitensprung hat geschrieben:Das es die Eiche nicht stört, wenn das Wildschwein sich an ihr kratzt... diese Gelassenheit besitze ich irgendwie nur bis zu einem bestimmten Grad - leider. :?
Ich kann Dich ja verstehen und ich bewundere Deinen Kampfesmut an dieser Stelle, für Deine Überzeugungen einzutreten. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich wegen meiner Liebe zu Gitarren von Gibson auch schon des öfteren aufgezogen wurde. Das darfst Du alles nicht so eng sehen, echt nicht. Ärgere Dich nicht, es gibt Schlimmeres im Leben. Im übrigen finde ich den elektro-akustischen verstärkten Klang von Ovations im gehobeneren Preissegment sehr sehr gut.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Gesamtschulfan hat geschrieben:Wir sind auf Seite 12!!! Das schafft ein Martin-Thread nie.

Aber da posten wahrscheinlich auch nur die ganze Muttis und Papas, die von ihrem Volkshochschulmusikundgitarrenlehrer immer wieder vorgebetet bekommen, wie schlecht Ovations sind. :D
Zeig' mir den VHS-Gitarrenlehrer, der eine Martin einsetzt. VHS-GitarrenlehrerInnen bevorzugen Nylonsaiten... (sonst wäre der Fortsetzungskurs leer...) :rotfl:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

uwesemmelmann hat geschrieben:
Gesamtschulfan hat geschrieben:Wir sind auf Seite 12!!! Das schafft ein Martin-Thread nie.

Aber da posten wahrscheinlich auch nur die ganze Muttis und Papas, die von ihrem Volkshochschulmusikundgitarrenlehrer immer wieder vorgebetet bekommen, wie schlecht Ovations sind. :D
Zeig' mir den VHS-Gitarrenlehrer, der eine Martin einsetzt. VHS-GitarrenlehrerInnen bevorzugen Nylonsaiten... (sonst wäre der Fortsetzungskurs leer...) :rotfl:
Hi - hmmm - könnte ich z.B. machen - mein damaliger Gitarrenleher an der VHS hatte öfter mal seine Martin dabei - die vollmassive Mahagoni - irgend so ein 15'er-Modell war das...

Grüßle
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Gast

Beitrag von Gast »

Vielleicht sollte ich mal Volkshochschulgitarrenkurse mit meinen Ovations anbieten. Könnte die Akzeptanz dieser Marke wieder erstarken lassen. Und was die Folgekurse angeht: Ovations haben eine so einmalig tolle Bespielbarkeit, da stört sich auch niemand an den Stahlsaiten. Bleibt die Frage Folkmusic oder Volksmusik? :D
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... da ich wegen meiner Liebe zu Gitarren von Gibson auch schon des öfteren aufgezogen wurde ...
Das liegt aber glaub ich auch viel daran das hier viele viele Fingerpicker und nicht ganz so viele Strummer sind und somit gibt´s da vielleicht für die Zuppelei besser geeignete Gitarren ?

Bin mir sicher in einem "Singer-Songwriter-Forum" oder "Strummer-Forum" (wenn´s sowas gibt / gäbe) wären die Gibsons mehr geschätzt.

Kann mich aber auch täuschen ... :|

Und ich habe es schon oft geschrieben und ich steh´noch immer dazu:

Der Schriftzug Bild verfehlt nach wie vor seine Wirkung nicht bei mir ! :P

Und wenn ich mal eine tatsächlich 100% U.S.A. Klampfe will dann wird das auch mit Sicherheit auf der Kopfplatte stehen ... :whistler: !
Zuletzt geändert von Orange am Mi Aug 10, 2011 2:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Gesamtschulfan hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal Volkshochschulgitarrenkurse mit meinen Ovations anbieten. Könnte die Akzeptanz dieser Marke wieder erstarken lassen. Und was die Folgekurse angeht: Ovations haben eine so einmalig tolle Bespielbarkeit, da stört sich auch niemand an den Stahlsaiten. Bleibt die Frage Folkmusic oder Volksmusik? :D
Es gibt von Ovation auch Gitarren mit Nylonsaiten.
Die Bespielbarkeit ist klasse, der Klang auch.
Gast

Beitrag von Gast »

Lauert hier doch noch ein weiterer Ovation-Fan? :bop: Willkommen im vielleicht kleinsten Club dieses Forums! :D
Benutzeravatar
Reling
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 09, 2011 1:45 pm
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reling »

Vor ein paar Jahren hatte mir mal ein entfernter Bekannter, der u.a. auch mit Volksmusikanten tourte (nein, ich nenne keine Namen) sinngemäß gesagt, dass er für diese Tourneen nur zwei Gitarren brauche: eine Strat, wenn es etwas modern aussehen soll und eine Ovation, wenn es traditionell aussehen soll. Warum Ovation? Weil das die perfekte Bühnengitarre sei, unempfindlich und feedbackfrei.
A-Dur reicht eigentlich.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Also wenn schon Kunststoff und Weltraum, dann aber richtig: Ovaton 2081GT-5 BK


Bild
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben:Also wenn schon Kunststoff und Weltraum, dann aber richtig: Ovaton 2081GT-5 BK


Bild
da bin ich aber sehr neugierig, wie diese "kunstoff"gitarre -oder andere- klingen. :o
ich glaube, ich fahre mal nach osnabrück
....das will/muss ich wissen. :wink:
...wird ja viel darüber geschrieben, wissen tue ich es deshalb nicht!

Fayol
Gast

Beitrag von Gast »

Meine finde ich schöner (aber im Finish Reverse Red Burst), außerdem ist der FET Stereo Preamp große Klasse. Bespielbarkeit und Klang sind allererste Sahne!

http://www.ovationguitars.com/archive/g ... damas_1687
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Die hat ja gar keinen Cut, wie soll man denn da anständig solieren vom 12. Bund aufwärts? Wenn schon eine waschechte Bühnengitte, dann mit Cut.
Antworten