Hallo, brauche Hilfe!!!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
justfengshui
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 24, 2011 4:50 pm
Wohnort: Wildeshausen

Hallo, brauche Hilfe!!!

Beitrag von justfengshui »

Hallo, und Moin an Alle.
Bin neu hier.
Kennt Jemand diese Gitarre?
Bin bfür jede Antwort dakbar.


https://picasaweb.google.com/1076560038 ... directlink[/img]
Die Politik ist die Unterhaltunsabteilung der Industrie. Frank Zappa
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1706
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Nö.
Ist im Schallloch kein Etikett bzw. ein Aufkleber?
Oder wenn du die Saiten runtermachst, oben am Halsblock irgendwelche Zahlen oder Zeichen?
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ist die noch spielbar? wenn ja macht die schon einen interessanten eindruck, könnte ich mir gut als 12 saitige bluesgitarre vorstellen.

auf grund des nullbundes ist es nicht unwahrscheinlich , dass es eine deutsche gitarre ist, manchmal wird der nullbund auch als german-fret bezeichnet. meine klira aus den siebzigern hat das auch, gemeinsam mit vielen framus, höfner und sonstigen deutschen fabrikaten. der in der höhe verstellbare steg sieht auch etwas deutsch aus. wenn die gewinde metrisch sind ist das ebenfalls ein hinweis auf eine deutsche gitarre, oder allgemein europäische gitarre ausser GB. sind aber nur vermutungen. vielleicht kannst du noch mehr details aufnehmen. hier findet sich bestimmt jemand der noch wesentlich besser bescheid weiß.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
justfengshui
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 24, 2011 4:50 pm
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von justfengshui »

Moin,
erst mal Danke für die Antworten.
Also es handelt sich um ein Angebot aus der englischen E-Bucht.
Steht zur Zeit bei guten 50,00 Euronen, und ich überlege mir diese Gitarre wieder aufzubauen.
Meine Vermutungen gehen auch in irgent was deutsches.
In jedem Fall eine mehr oder wenigen gute Martin Kopie.
Na ja mal sehen gehts über 100,00 Euro bin ich wohl raus.

Ich hatte ein bischen gehofft, das mir Jemand sagt das die suuuuuuuuuuuuper selten ist.

Na ja Telaviev Mondamien.

Nochmal Danke.
Die Politik ist die Unterhaltunsabteilung der Industrie. Frank Zappa
Benutzeravatar
justfengshui
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 24, 2011 4:50 pm
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von justfengshui »

Ach so - hier noch der orginal Amgebotstext:

I am pretty sure this is a German made guitar made in the late 40s or early 50s.
It is in very good condition but needs some work on the action. When it is as low as I like it the bottom and top strings jump out of their notches in the bridge. One could just lift the bridge a bit if you like playing it that way or you use a bottleneck. Or if you can, reset the neck so as to get some height on the bridge. I don't have the facilities or the skill to it, otherwise I would as this was made in the early days of the 12 string and has a great tone.
Otherwise everything else is serviceable. The neck is straight, the frets showing very little wear and the machineheads have many years of life left.


Ist vielleicht hilreich !?
Die Politik ist die Unterhaltunsabteilung der Industrie. Frank Zappa
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ich tippe auf eine recht billige (Versandhaus?-) Gitarre, vielleicht eine italienische (die haben auch häufig den Weg nach UK gefunden). Ein sehr einfacher schmaler Steg, ein einfacher Saitenhalter, der Sattel scheint auch nicht im rechten Winkel zum Nullbund zu stehen, billig(st)e Halsstababdeckung.

Wenn sie Dir gefällt kannst Du es natürlich probieren, aber ich halte sie für überteuert. Ich habe vor längerer Zeit eine 12str Tama für <180 EUR kaufen können, eine sehr ordentliche Seagull S-12 für <250 EUR (die sogar mit Koffer). 12strings sind offenbar gebraucht billiger als 6str, da viele die Lust an dem Instrument verlieren, da es doch nicht so leicht bespielbar ist.

Das ganz leicht durchscheinende optische Vorbild, Gibson B25-12 (hatte auch Kottke früher gespielt), habe ich gerade gebraucht für ca. 550 EUR gesehen, angeblich in sehr gutem technischen Zustand, jedenfalls mit deutlich höherem Sammlerwert. Zwar viel teurer, aber dann doch max. das Dreifache von 100 EUR + Restaurationskosten.

Da Du die Qualität nicht im Vorfeld beurteilen kannst, wäre für mich das Limit zum Aufbauen 15-20 EUR. Wenn überhaupt. Es sei denn, Du willst genau DIESE.
Benutzeravatar
Remarc
Beiträge: 157
Registriert: Sa Sep 10, 2011 3:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Remarc »

Hat der Kopf eventuell längs einen Riss? Oder ist der aus zwei Teilen zusammengeleimt (ungewöhnlich)?
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Remarc hat geschrieben:Hat der Kopf eventuell längs einen Riss? Oder ist der aus zwei Teilen zusammengeleimt (ungewöhnlich)?
Ich vermute auch einen Riß. Würde überhaupt von einem Kauf Abstand nehmen, weil sämtliche Merkmale auf eine Billigstgitarre aus den 50er- bis 70er- Jahren schließen lassen. Ist wohl höchstens noch als Deko zu gebrauchen.

Übrigens: Willkommen im Forum, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
justfengshui
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 24, 2011 4:50 pm
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von justfengshui »

OK, OK.

Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich werde da wohl nicht mitbieten.

Tschüss
Die Politik ist die Unterhaltunsabteilung der Industrie. Frank Zappa
Antworten