Mischpult für Band
Moderator: RB
Oh, danke. Hatte das geschriebene von Thomas nicht mehr verifiziert und daraus gelesen das nur das SOUNDCRAFT MPMI 12 Phantomspeisung hat.
Aber wenn beide das nun haben, schon ne schwere Entscheidung. Verdammt schwer.
Aber wenn beide das nun haben, schon ne schwere Entscheidung. Verdammt schwer.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Trotzdem solltet ihr euch vorher überlegen, wie die PA aussehen wird. Wenn ihr später mal mehrere Monitorwege verwenden wollt, seid ihr grade mit dem EFX aufgeschmissen (Wofür braucht ihr das Pult eigentlich, wenn ihr keine PA habt?)Finnes hat geschrieben:Ne PA brauchen wir dann auch noch, aber erst mal das Pult und dann alles weitere. Wir sind erst mal auf 400 Euro beschränkt, weil wir dort Zuschüsse für bekommen, sonst hätte es auch mehr sein können.
Du hast noch nichts zum Einsatzzweck außerhalb der Gottesdienste gesagt. Vielleicht läuft es ohnehin darauf hinaus, dass euch eine ausreichende PA für andere Auftritte zu teuer ist und ihr dann mieten werdet.
Das MPMI bringt euch übrigens nur einen Monitorweg mehr, da ein AUX-Weg für das Effektgerät draufgeht.
So vielen Dank nochmal. Bin glaub ich noch eine Antwort schuldig. Wir haben uns nun für das Soundcraft EFX 12 entschieden. Haben es beim grossen T. bestellt und wenn es nicht zusagt können wir es ja immer noch zurückschicken.
Was für ne PA wir hinten dran hängen, weiß ich auch noch nicht. Klingt blöd aber ist so. Diese Band wird gerade geründet und besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen. Wir wollen erst mal schauen wie sich das ganze entwickelt bevor wir teuere Sachen anschaffen. Deshalb behelfen wir uns erstmal mit den Sachen die wir haben. Das Mischpult haben wir genommen, weil wir die Hälfte davon als Zuschüsse bekommen, zu dem brauchen wir das damit wir alle verstärkt sind. Hinten drad hängen wir grad 1 Gitarrenverstärker und eine Monitorbox (denk ich mal) von Yamaha, haben wir auch auf dem Dachboden gefunden.
Haben beides gestern ausprobiert und es funktiert soweit (Haben es an mein Mischpult angeschlossen).
Die Fragen zu einer geeigneten PA wird sicher später noch folgen, wie Fragen zu Mikros usw.
Greetings
Finnes
Was für ne PA wir hinten dran hängen, weiß ich auch noch nicht. Klingt blöd aber ist so. Diese Band wird gerade geründet und besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen. Wir wollen erst mal schauen wie sich das ganze entwickelt bevor wir teuere Sachen anschaffen. Deshalb behelfen wir uns erstmal mit den Sachen die wir haben. Das Mischpult haben wir genommen, weil wir die Hälfte davon als Zuschüsse bekommen, zu dem brauchen wir das damit wir alle verstärkt sind. Hinten drad hängen wir grad 1 Gitarrenverstärker und eine Monitorbox (denk ich mal) von Yamaha, haben wir auch auf dem Dachboden gefunden.
Haben beides gestern ausprobiert und es funktiert soweit (Haben es an mein Mischpult angeschlossen).
Die Fragen zu einer geeigneten PA wird sicher später noch folgen, wie Fragen zu Mikros usw.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand das erklären. Wir wollten heut abend an unser EFX 12 Mischpult anstatt einer PA einen Amp benutzen, weil wir den im Mom nur haben bzw. 2. So Amp am Masterausgang angeschlossen. Und nun find ich kommt das kuriose. Der Amp lässt sich nicht über den Masterschalter steuern. Er ist total unabhängig davon, soll heissen, egal ob der Masterregler aufgedreht ist oder nicht ist vollkommen egal, die Lautstärke kann nur am Amp dierekt geregelt werden.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist?
Greetings
Finnes
vielleicht kann mir jemand das erklären. Wir wollten heut abend an unser EFX 12 Mischpult anstatt einer PA einen Amp benutzen, weil wir den im Mom nur haben bzw. 2. So Amp am Masterausgang angeschlossen. Und nun find ich kommt das kuriose. Der Amp lässt sich nicht über den Masterschalter steuern. Er ist total unabhängig davon, soll heissen, egal ob der Masterregler aufgedreht ist oder nicht ist vollkommen egal, die Lautstärke kann nur am Amp dierekt geregelt werden.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist?
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hm. Was steht denn am Ausgang beim Mixer, an den ihr den Amp angeschlossen habt?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@Pappe: Verstehe die Frage nicht.
@Thomas: Genau da haben wir den Amp angeschlossen nur nicht mit XLR Stecker, sondern mit Cinchkabel und dann in den Line des Amp.
Und genau dort hatten wir den Effekt
@Thomas: Genau da haben wir den Amp angeschlossen nur nicht mit XLR Stecker, sondern mit Cinchkabel und dann in den Line des Amp.
Und genau dort hatten wir den Effekt
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
@Pappe: Verstehe die Frage nicht.
@Thomas: Genau da haben wir den Amp angeschlossen nur nicht mit XLR Stecker, sondern mit Cinchkabel und dann in den Line des Amp.
Und genau dort hatten wir den Effekt
@Thomas: Genau da haben wir den Amp angeschlossen nur nicht mit XLR Stecker, sondern mit Cinchkabel und dann in den Line des Amp.
Und genau dort hatten wir den Effekt
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Was steht da? "Line Out" oder was anderes?Finnes hat geschrieben:@Pappe: Verstehe die Frage nicht.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich habe das achtkanalige Soundcraft, unten an den gelben Reglern steht "Mix L" und "Mix R" und an den XLR-Anschlüssen steht ebenso "Mix L" und "Mix R"Finnes hat geschrieben: @Thomas: Genau da ...nur nicht mit XLR Stecker
Und bei mir sind es die XLR-Anschlüsse die auf die beiden Regler für den rechten und linken Kanal reagieren
Wir kommen der Sache schon näher, ich dachte die XLR und die Cinchbuchse gehören zusammen und ergeben zusammen den Master, aber ist nicht so nur die XLR gehen über den Mix raus, die Cinchanbindung ist Mix-insert. Daran könnte es wohl liegen. Dann brauch ich wohl ein Kabel XLR auf Cinch ode ein Adapter.
@Pappe: Am Amp der Line out glaub ich jkönnte auch Line in gewesen sein
@Pappe: Am Amp der Line out glaub ich jkönnte auch Line in gewesen sein

http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das glaub ich nicht, du Schelm, denn dann hättet ihr garnix gehört.Finnes hat geschrieben:@Pappe: Am Amp der Line out glaub ich jkönnte auch Line in gewesen sein

Aber nimm den XLR-Ausgang. Hat der Amp denn keinen XLR-Eingang? Noch so ein Schelm...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Adapter XlR gekauft. Probiere ich morgen gleich mal aus. Danke erstmal.
@Thomas: wenn ich die Effekte nicht programmiert bekomme, melde ich mich nochmal bei dir.
@Thomas: wenn ich die Effekte nicht programmiert bekomme, melde ich mich nochmal bei dir.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
ich weiß jetzt nicht genau, welchen Thomas Du meinst.
Effektsektion B ist eh Blödsinn, solche seltsamen PingPongDelays braucht man in einer Band gewiß kaum.
Und in Sektion A wirst Du wahrscheinlich Reverb in evrschiedenen Ausführungen nutzen - einfach ausprobieren und dann das Knöpfchen (STORE) links unter dem roten Knöpfchen unter den drei Effektreglern drücken - Viel Spaß
PS: Gibt auch eine Bedienungsanleitung dazu
Effektsektion B ist eh Blödsinn, solche seltsamen PingPongDelays braucht man in einer Band gewiß kaum.
Und in Sektion A wirst Du wahrscheinlich Reverb in evrschiedenen Ausführungen nutzen - einfach ausprobieren und dann das Knöpfchen (STORE) links unter dem roten Knöpfchen unter den drei Effektreglern drücken - Viel Spaß
PS: Gibt auch eine Bedienungsanleitung dazu
Hallo Finnes,
aufgrund Deiner Fragestellung muss ich rückschließen, das Du so gar keine Ahnung hast, was Du da machst, bzw. machen sollst (das ist ja auch nix schlimmes).
Aber trotzdem wären so einige Info's mehr hilfreich, um zu helfen, z.B. welcher Amp denn da benutzt wird, weil ich das mit den Cinch-Eingängen recht, ich sag jetzt mal, "ungewöhnlich" finde, jedenfalls in diesem Zusammenhang. Deshalb bin ich mir auch nicht so sicher, ob Du mit Deinen gekauften Adaptern wirklich weiterkommst (na ja, probiers mal aus).
Hat der Amp wirklich keine Klinke- oder XLR-Eingänge (und wie heißt denn jetzt der Amp?)?
Auch ist es wichtig, die Bedienungsanleitung zu lesen, auch wenn man noch nicht gleich alles versteht. Du hast die Cinchkabel nicht, wie Du erst meintest,
an den Masterausgang des Pultes angeschlossen und auch nicht an den Mix-Insert, wie Du später meintest (weil, so wie ich es verstanden habe, hast Du keine Adapter benutzt, und das sind XLR bzw. Klinke Buchsen).
Cinch-Buchsen hat das Pult als "2Track in" bzw. "Record", das hätte ein Blick in die Anleitung, sofort gezeigt (und auch, das die Klinke-Buchsen Einschleifwege sind und damit keine Ausgänge).
Egal, kann ja passieren. Ich würde Dir trotzdem raten, irgendwen aufzutreiben, der Dir das Ganze mal vor Ort erklären kann (das fängt schon damit an, in welcher Reihenfolge man Pult und Verstärker ein-bzw. ausschalten sollte).
So ein Forum ist wirklich toll, wenn man Fragen hat, aber bevor Du Dir eine Box kaputt schießt, würde ich Dir wirklich raten, Dir das von jemanden vor Ort erklären zu lassen.
Gruß, Markus
aufgrund Deiner Fragestellung muss ich rückschließen, das Du so gar keine Ahnung hast, was Du da machst, bzw. machen sollst (das ist ja auch nix schlimmes).
Aber trotzdem wären so einige Info's mehr hilfreich, um zu helfen, z.B. welcher Amp denn da benutzt wird, weil ich das mit den Cinch-Eingängen recht, ich sag jetzt mal, "ungewöhnlich" finde, jedenfalls in diesem Zusammenhang. Deshalb bin ich mir auch nicht so sicher, ob Du mit Deinen gekauften Adaptern wirklich weiterkommst (na ja, probiers mal aus).
Hat der Amp wirklich keine Klinke- oder XLR-Eingänge (und wie heißt denn jetzt der Amp?)?
Auch ist es wichtig, die Bedienungsanleitung zu lesen, auch wenn man noch nicht gleich alles versteht. Du hast die Cinchkabel nicht, wie Du erst meintest,
an den Masterausgang des Pultes angeschlossen und auch nicht an den Mix-Insert, wie Du später meintest (weil, so wie ich es verstanden habe, hast Du keine Adapter benutzt, und das sind XLR bzw. Klinke Buchsen).
Cinch-Buchsen hat das Pult als "2Track in" bzw. "Record", das hätte ein Blick in die Anleitung, sofort gezeigt (und auch, das die Klinke-Buchsen Einschleifwege sind und damit keine Ausgänge).
Egal, kann ja passieren. Ich würde Dir trotzdem raten, irgendwen aufzutreiben, der Dir das Ganze mal vor Ort erklären kann (das fängt schon damit an, in welcher Reihenfolge man Pult und Verstärker ein-bzw. ausschalten sollte).
So ein Forum ist wirklich toll, wenn man Fragen hat, aber bevor Du Dir eine Box kaputt schießt, würde ich Dir wirklich raten, Dir das von jemanden vor Ort erklären zu lassen.
Gruß, Markus