Salve,
bin ja selbst totaler Fan von Gibson Gitarren....
In deinem Fall würde ich aber echt mal vergleichend antesten. Wahrscheinlich ist das der Tip des Leben, zudem noch selten ausgesprochen
Aus der Ferne ist es meist die optische Darbietung, die einen total anmacht. Daran ist ja nix verwerfliches, ich finde die Klampfe megasexy!!!
Vor Jahren bin ich bei uns in einen größeren Laden mit guter Auswahl gegangen, mit der Absicht mir eine Hummingbird, oder eine J45 zu kaufen.
Wenn man dann schon dabei ist nimmt man sich am besten auch mal deutlich teurere Modell, wie vll. auch mal ein paar günstigere in die Wahl und hat so eine riesige Menge an Gitarren zum testen ausgewählt..
...von denen viele nach den ersten Tönen wieder weggestellt werden können. Vll. nicht ganz fair, da die Bedingungen nie die gleichen sind, vorausgesetzt das Potential schlummert ein wenig unter der "Oberfläche" (setup, Saiten...), dann sollte man das auch merken und ggf. diese Gitarren nach "Gleichmachung" wieder in den Pulk einbeziehen.
Die Probanden wurden nach und nach ausgedünnt, letztlich bleibt eine Gitarre übrig... und wenn der Kaufpreis von vornherein nicht eng gefasst war, dann ist es umso schöner, wenn man das Budget nicht überreizen musste. ...was passieren kann, und wenn dies passiert, dann auch gut
Dann muss man halt ungetaner Dinge mit leeren Händen den Raum verlassen und den Entscheid verschieben.
Mag beim Blindkauf alles top erscheinen, fehlt einem der Vergleich... In meinem Falle ist es dann keine Gibson geworden, es wird wahrscheinlich auch nie wieder eine werden, weils "die Gitarre des Lebens" geworden ist, die mich bei jeder zusammen verbrachten Gelegenheit glücklich macht, weil ihr Klang mich wirklich verzaubert.
Da musste dann auch eine teurere Martin gehen, weil sie mir diese Freude nicht bieten konnte.
Das alles völlig losgelöst von irgendwelchen Fabrikaten, es ist einfach die Gitarre geworden, die mir klanglich und spielerisch am Besten gefallen hat.
Lange Rede....
Ich würde Dir an Herz legen, dies auch einmal gewissenhaft und vll. auch über einen längeren Zeitraum auszuprobieren, es lohnt dafür auch mal weite Strecken zu reisen, weil du möglicherweise enorm viel Freude "verschenkst" und es so gar nicht mit bekommst, auch wenn alles "OK erscheint".
Bei aller Liebe zu einer Marke (wie gesagt, mir geht es ähnlich)... letztlich sollte die Entscheidung dein Ohr treffen und da kann es gut sein, dass man vormals favorisierte Klampfe ganz einfach wieder in den Ständer zurückstellt, weil sich die "Sache für einen erledigt hat" - ohne traurig zu sein - im Gegenteil!