Ich halte mittlerweile jede Gitarre, die die Stimmung halten kann und keine komplett erschütternde Saitenlage hat für eine gescheite Einsteigergitarre. Die Aura ist für mich also definitiv ein gescheites Einstiegsinstrument.daß dieses Model ein ideales Einstiegsinstrument wäre , fange ich an mich dafür zu interessieren.

Japp, sorry - die cam liefert nicht den glasklaren sound den ich im Medienraum mit den guten rode NT5 hinbekomme. Wenn ich es mal schaffe liefere ich soundfiles nach. Das Hotel ist eh effektiert...martintypisch?! Für mich gibt es das in Soundfragen gar nicht, da finde ich, dass z.B. seagull oder Lakewood einen höheren Wiedererkennungswert haben. Für mich ist das martintypische, dass die Geschosse allesamt enorm viel Druck produzieren können und das tut die Aura auch, wenn der Spieler das will.hat die DC Aura denn den typischen Martinklang? Aus Deinen Videos kann ich den nämlich nicht raushören. (Gut klingt sie trotzdem, aber eben anders.)
Ist richtig, das sind Herdeninstrumente und man sollte sie mind. zu zweit halten; also ich rate da zu einer gescheiten Lakewood oder Yamaha.Eine Dreadnaught kommt mir nich ins Haus
@RB: Hey, ein Hybridpickingknubbel, da muss ich hin! Bis gleich...