aber ich tu's mir schon überlegen, denn schaden könnt's ja nicht.
Busker/MM vis Continental
Moderator: RB
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Du weisst doch, dass ich das eigentlich nicht kann, deshalb ist meine Bewertung einfach mein eigener Geschmack. Wenn es mir gefällt, dann ists gut...Johnny hat geschrieben:Jede alte National Style O klingt anders. Jede.
kannst du sagen,w as eine beschiessene und was einen gute ist, wenn ich dir auf einer was vorspiele?
Deerbridge Hare's Bell
Das glaube ich nur zu gernePick Mac hat geschrieben:Schaut mal in die Workshop Rubrik. Der Peter hat seine Workshops für dieses Jahr angekündigt. Und wie ich ihn kenne, wird er wieder ein paar mal öfter zum Auto laufen müssen, um alle Gitarren in den Raum zu bringen. Und die Workshopteilnehmer werden auch wieder selbst reichlich Zeug dabei haben. Viel besser kann man nicht an Eindrücke aus erster Hand kommen. Gilt natürlich auch für Slides und Steels und Picks und Zeug und überhaupt.
Damit hat man zwar immer noch keinen spezialisierten Resoladen, aber Eindrücke, Kontakte, Motivation und "ganz nebenbei" eine Menge gelernt.
was hat der Postbote gebracht? Ich hoffe, keine roundeck tricone von 1929.
auf der suche bin ich nämlich...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
wenn du keinen vergleich hast, sicherlich. keine frage.Brokenstring hat geschrieben:Du weisst doch, dass ich das eigentlich nicht kann, deshalb ist meine Bewertung einfach mein eigener Geschmack. Wenn es mir gefällt, dann ists gut...Johnny hat geschrieben:Jede alte National Style O klingt anders. Jede.
kannst du sagen,w as eine beschiessene und was einen gute ist, wenn ich dir auf einer was vorspiele?
aber nicht, dass dir die tränen in die augen stossen, wenn du mal eine perfekte hört ( wenn du klangfetischist bist
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Wen hast du denn diesmal geplündert? Palmguitars? Fern van Bergen?pfunk hat geschrieben:...übertreib doch nicht soPick Mac hat geschrieben:Und wie ich ihn kenne, wird er wieder ein paar mal öfter zum Auto laufen müssen, um alle Gitarren in den Raum zu bringen.![]()
PS ... rate, was der Paketdienst gestern aus Amsterdam gebracht hat
Ich vermute ja mal wieder etwas aus den älteren Jahrgängen. Akustisch oder elektrifiziert? Ich tippe einfach mal auf eine Ersatzrickenbacker oder eine Triolian
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Das mit den Tränen glaube ich gerne, auch wenn ich mich nicht als Klangfetischist bezeichnen würde. Aber bei mir gehts dann meist in die schon vorgezeigte Richtung
Das Bessere ist der Feind des Guten....
Wobei ich auch schon teuerste Gitarren in der Hand hatte (allerdings keine Resos) auf die das nicht zutraf. (Ich durfte bei Schmidt mal eine 6.000€ Boucher anspielen, war gar nicht mein Ding)Brokenstring hat geschrieben:
.....wobei es manchmal gut ist, wenn man nicht die oberste Oberklasse live hört. Da wird es bei mir dann im allgemeinen eher teuer
Das Bessere ist der Feind des Guten....
Deerbridge Hare's Bell
Doch hoffentlich nix Illegales...pfunk hat geschrieben: PS ... rate, was der Paketdienst gestern aus Amsterdam gebracht hat
Bestimmt was nettes von Palmguitars, oder?
Nu sach schon!!!
Ach ja, Bilder müssen auch her!
Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
VB hat geschrieben: Nu sach schon!!!
Ach ja, Bilder müssen auch her!![]()
.. naja, man sieht ihr das Alter an (1931), aber klingen tut sie mörderisch und der Hals ist schön fett!



Aber zum eigentlichen Thema: Bitte spiel die Gitarre Deiner Wahl (welche auch immer) vorher an! Wenn sie Dir gefällt, sich gut spielen lässt und nichts scheppert, nimm sie. Egal, welche Marke. Dann ist es auch völlig belanglos, wie die anderen (die Du ja nicht kennst
So habe ich es auch gemacht. Die Triolian habe ich ausgiebig im Laden (Palm Guitars in Amsterdam. SEHR zu empfehlen!) getestet. Auch mit einer neuen Triolian, die da hing, verglichen. Ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Nicht besser oder schlechter, aber anders.
Naja, geplant war das ganze nicht. Eigentlich wollten wir nur einen kleinen Stadturlaub ohne Kinder machen. Zu blöd, dass da dieser winzige, unscheinbare Laden an einer idyllischen Gracht liegt

- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Das Alter von "Blechgitarren" scheint ja ein ganz entscheidendes Merkmal für die Sound- oder der was-auch-immer-qualität zu seinJohnny hat geschrieben:Mensch, meine Trio ist noch zwei Jahre älter.
Gut kann ich verstehen, was "Neues" kann kein Mojo haben.
Zurück zum Thema:
Ich würde mich wahrscheinlich auch, wenn es ein tierischer Fehler sein könnte (nach den vielen Hinweisen -erst spielen, dann kaufen), in die Fänge dieser Firma begeben:
http://www.nationalguitar.com/hot-rod-s ... E-14-Sieve
Nach dem was die so von sich geben, in Videos insbesondere auch hier:
CW Stoneking auf einer Hot Rod Steel, scheinen die zu wissen, was sie tun.
Wahrscheinlich würde ich versuchen per Mail und auch per Telefon mit dem Typen vorher Kontakt zu haben, um ihm zu motivieren mir eine besonders gute Gitarre auszusuchen.
Bei jetzigem $-Kurs kostet die Gitarre 555 EUR zuzgl, vielleicht 50EUR Versand , da kommt man auf ca. 720 EUR inkl. Einfuhrumsatzsteuer, (Zoll kommt auch noch drauf, aber das sind meist irgendwas um die max 5%).
Vielleicht hat man Pech, aber notfalls führt man die Gitarre wieder dem Markt zu und hat einen Verlust von ca. 200 EUR, die man aber sonst evtl. "verfahren" hätte, geschweige denn von der ganzen Zeit, die man mit der Suche verbringt.
So wie ich Dich, Oldblues verstehe, ist es ja eher ein "Ausprobieren", bzw. eine zusätzliche Möglichkeit und noch nicht das sich komplette Umschwenken zur Blechgitarren / zum Resonatorsound.
BTW: cooler Typ der C.W. Stoneking , der spielt natürlich eine "alte" Blechgitarre http://www.youtube.com/watch?v=6PW91MZHovw
Viele Grüße
ralphus
ralphus
