Country - Western
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hinweis
Bezüglich meines Kommentares "Eintrittsgeld für Kintop" pp, meine ich natürlich, das das Geld besser in der DVD angelegt ist.
Da hat man noch den Vorteil, alles im Original (also in der englischen Sprache) zu hören. Und wer den "Bible Belt" kennt, versteht auch meinen Hinweis auf die "Love Story".
Natürlich weiß ich nicht, ob die DVD schon hier erhältlich ist, meine wurde mir von meiner Tochter geschickt.
Ich weiß, das es hier Teilnehmer gibt, die in den USA leben oder von dort kommen.
Die werden mir zustimmen, das oftmals bei Synchronisationen sinnentstellende Sätze kommen, leider.
Und mein Hinweis auf die Aufnahme von "I walk the line" soll natürlich keine "Angeberei" sein, sondern lediglich ein Hinweis auf die Tatsachen, das ich schon in jungen Jahren (when Country wasn't cool....) ein Fan von Country war. Da ich damals viel in US-Clubs gespielt habe, kam ich schon früh in Kontakt mit Leuten wie Bob Luman, Rose Maddox (too country for me) und anderen.
Und auch das Wort "Schublade" war sicher ncht gut gewählt. Darunter versteht man hier ja etwas eingegrenztes.
Und eingegrenzt war Mr. Cash nun wirklich nicht.
Ich selbst würde gern seine acoustic Cd machen und lade jeden Picker herzlichst ein, sich zu beteiligen.
Meine Version von The Long Black Veil gibt es hier:
http://www.warnergruppe.de/LBV.mp3
Da hat man noch den Vorteil, alles im Original (also in der englischen Sprache) zu hören. Und wer den "Bible Belt" kennt, versteht auch meinen Hinweis auf die "Love Story".
Natürlich weiß ich nicht, ob die DVD schon hier erhältlich ist, meine wurde mir von meiner Tochter geschickt.
Ich weiß, das es hier Teilnehmer gibt, die in den USA leben oder von dort kommen.
Die werden mir zustimmen, das oftmals bei Synchronisationen sinnentstellende Sätze kommen, leider.
Und mein Hinweis auf die Aufnahme von "I walk the line" soll natürlich keine "Angeberei" sein, sondern lediglich ein Hinweis auf die Tatsachen, das ich schon in jungen Jahren (when Country wasn't cool....) ein Fan von Country war. Da ich damals viel in US-Clubs gespielt habe, kam ich schon früh in Kontakt mit Leuten wie Bob Luman, Rose Maddox (too country for me) und anderen.
Und auch das Wort "Schublade" war sicher ncht gut gewählt. Darunter versteht man hier ja etwas eingegrenztes.
Und eingegrenzt war Mr. Cash nun wirklich nicht.
Ich selbst würde gern seine acoustic Cd machen und lade jeden Picker herzlichst ein, sich zu beteiligen.
Meine Version von The Long Black Veil gibt es hier:
http://www.warnergruppe.de/LBV.mp3
ich habe den Film auch - seit langem mal wieder - in einem richtigen Kino gesehen, nicht in so einem Kinocenter wo aus einem Saal 3 Kinos gemacht wurden.OldPicker hat geschrieben:Und - natürlich mit Popkorn. Wie damals. Nur dass mittlerweile die Kinos wesentlich komfortabler sind, ...
Und das schöne war - draussen war Schneechaos und konnte nicht heimfahren - ich saß in diesem Rieesensaal mit Megaleinwand und Megasound fast allein!
Vorhin habe ich fast leidenschaftslos "sehenswert" geschrieben.... Matthias' "mega-geil" ist eigentlich treffender wenn ich es mit nochmal überlege...

Bin mal gespannt, wie es dir gefällt.
Gruss
klaus
Nachtrag:

Tips Cash-Biographie
Von Cash selber besitze ich die Autobiographien "Der Mann in Schwarz", erschienen 1975, in deutscher Übersetzung. Das Buch ist empfehlenswert, besonders für Fans wie mich
, aber natürlich fehlt mehr als ein viertel Jahrhundert seines Lebens.
Dann hab ich seit kurzem die englische Originalausgabe "Cash - the Autobiographie", aber da kann ich noch nichts zu sagen, ich bin noch nicht zum Lesen gekommen. Scheint aber interessant zu sein.
Was ich allen Interessierten aber wärmstens ans Herz legen möchte, ist das Buch von Franz Dobler "The Beast in Me - Johnny Cash und die seltsame und schöne Welt der Countrymusik". Erschienen im Kunstmann-Verlag München, 2002.
Viel Spass beim Lesen.
Wenn ich mal technisch soweit bin, möchte ich ein paar seiner Lieder aufnehmen. Immerhin ist er der Grund, warum ich 1976 meine erste Gitarre gekauft hab. Jahrzehnte hab ich kaum was anderes gespielt

Dann hab ich seit kurzem die englische Originalausgabe "Cash - the Autobiographie", aber da kann ich noch nichts zu sagen, ich bin noch nicht zum Lesen gekommen. Scheint aber interessant zu sein.
Was ich allen Interessierten aber wärmstens ans Herz legen möchte, ist das Buch von Franz Dobler "The Beast in Me - Johnny Cash und die seltsame und schöne Welt der Countrymusik". Erschienen im Kunstmann-Verlag München, 2002.
Viel Spass beim Lesen.
Wenn ich mal technisch soweit bin, möchte ich ein paar seiner Lieder aufnehmen. Immerhin ist er der Grund, warum ich 1976 meine erste Gitarre gekauft hab. Jahrzehnte hab ich kaum was anderes gespielt


----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Hallo Woodstock,
danke für deine ausführlichen Infos.
Ich werde auf jeden Fall gleich mal "The beast in me" bestellen. Ansonsten möchte ich noch einmal bei den neueren Biographien nachschauen oder aber die von dir empfohlene ältere bestellen.
Gruß Iris
P.S.: ...habe schon gedacht, niemand würde meine kleine Randfrage während dieser "erhitzten Diskussionen" bemerken...
Jetzt habe ich mal ein Bildchen meiner Gitarre dazugesetzt, weil ich das Gefühl habe, wenn links oben ein Bildchen winkt, weckt ein Beitrag mehr Aufmerksamkeit.
Das ist meine Lowden S32C. Leider kann ich sie nicht so schön spielen, wie sie es verdienen würde
- aber ich liebe sie trotzdem heiß und innig!
danke für deine ausführlichen Infos.
Ich werde auf jeden Fall gleich mal "The beast in me" bestellen. Ansonsten möchte ich noch einmal bei den neueren Biographien nachschauen oder aber die von dir empfohlene ältere bestellen.
Gruß Iris
P.S.: ...habe schon gedacht, niemand würde meine kleine Randfrage während dieser "erhitzten Diskussionen" bemerken...

Jetzt habe ich mal ein Bildchen meiner Gitarre dazugesetzt, weil ich das Gefühl habe, wenn links oben ein Bildchen winkt, weckt ein Beitrag mehr Aufmerksamkeit.
Das ist meine Lowden S32C. Leider kann ich sie nicht so schön spielen, wie sie es verdienen würde

@Iris:
Nein, natürlich hatte ich Deine Anfrage nicht übersehen. Ich hab nur tagsüber keinen Zugriff auf´s Web, wenn ich arbeiten bin. Und das bin ich normalerweise zwischen 05:15 und 17:30. Deshalb bin nur abends hier und auch da dann meist recht spät. Heut ausnahmsweise schon frühzeitig
@Iris & RB
Wünsche Euch viel Spaß beim Lesen. Der Dobler ist kein so 150%iger Country-Fan, eigentlich, was dem ganzen durchaus zugute kommt. Er stellt alles ein wenig kritischer dar, als es der rückhaltlose Fanatiker tun würde. Und es sind auch viele Informationen über die übrige Countrywelt enthalten.
Nein, natürlich hatte ich Deine Anfrage nicht übersehen. Ich hab nur tagsüber keinen Zugriff auf´s Web, wenn ich arbeiten bin. Und das bin ich normalerweise zwischen 05:15 und 17:30. Deshalb bin nur abends hier und auch da dann meist recht spät. Heut ausnahmsweise schon frühzeitig

@Iris & RB
Wünsche Euch viel Spaß beim Lesen. Der Dobler ist kein so 150%iger Country-Fan, eigentlich, was dem ganzen durchaus zugute kommt. Er stellt alles ein wenig kritischer dar, als es der rückhaltlose Fanatiker tun würde. Und es sind auch viele Informationen über die übrige Countrywelt enthalten.

----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Hi,
ich fand den Dobler zu intelektuell. Passt irgendwie nicht, ist nicht zum Kern durchgedrungen. Er hat bei uns auch mal eine Lesung gegeben ... naja der Typ ist schon ein cooler Fucker, halt sehr 'Die Zeit' mässig.
Cash von Cash (weiss nicht ob es das in D gibt) mit Abstand das Beste (hat aber auch Kapitel gehabt die etwas nerven). Aber es sind seine Worte (oder wenigstens Gedanken) und es ist einfach ein stimmiges Bild eines absolut unstimmigen Mannes.
ML
ich fand den Dobler zu intelektuell. Passt irgendwie nicht, ist nicht zum Kern durchgedrungen. Er hat bei uns auch mal eine Lesung gegeben ... naja der Typ ist schon ein cooler Fucker, halt sehr 'Die Zeit' mässig.
Cash von Cash (weiss nicht ob es das in D gibt) mit Abstand das Beste (hat aber auch Kapitel gehabt die etwas nerven). Aber es sind seine Worte (oder wenigstens Gedanken) und es ist einfach ein stimmiges Bild eines absolut unstimmigen Mannes.
ML
Nun, ich denke, er meint, dass Dobler halt ein wenig sehr darauf bedacht ist, distanziert zu wirken, nur ja nicht den Eindruck erwecken will, selbst irgendwie zur Country-Szene zu gehören und vielleicht auch ein bisschen sehr glauben machen will, über den Dingen zu stehen. Damit hat Mattias schon ein Recht.Admin hat geschrieben:"Nicht zum Kern durchgedrungen" "Cooler Fucker" "stimmiges Bild eines unstimmigen Mannes" ......... das entzieht sich meinem Verständnis. Was meinst Du damit ?
Mit dem "absolut unstimmigen Mann" denke ich allerdings, dass Matthias eben gerade auf das hereinfällt, was die Medien (auch Dobler) "zeitgemäß" über Cash schreiben, wie sie seine Person zu deuten versuchen.
Cash hatte viele Facetten, das ist richtig. Und vieles von dem, was er gatan hat schien für die meisten irgendwie widersprüchlich, weshalb sie Cash etwas hilflos als "unstimmig" bezeichnen. Vielleicht einfach nur mangels der Fähigkeit, sich in einen durchaus innerlich oft zerrissenen Menschen einfühlen zu können. Gerade diese Zerrissenheit, der Kampf mit sich selbst, den Cash zeitlebens ausgefochten hat ("The beast in me") ist es, was diesen Mann so echt, ja symphatisch macht. Und die Tatsache, dass er sich dessen auch bewusst war, zumindest im etwas fortgeschrittenen Alter. Wenn man Cash in dieser Hinsicht versteht, dann verliert sehr vieles diese Unstimmigkeit, wird sogar geradezu folgerichtig.
Sind wir nicht alle in gewisser Weise mehrere Personen? Innerlich zerrissen? Ich schon.
Aber es ist nowadays natürlich nicht besonders opportun, das einzugestehen. Nicht sich selbst gegenüber und nach außen schon gar nicht.

----------------------------
Gitarren:
Takamine Ltd 99 - Ovation Pinnacle 3662 - Sharp XU-311 12-String - Ibanez Concord Mod. 752 - Ibanez V 500 - Harley Benton Resonator - Hohner Porty Steelstring - Stagg 5-String Bluegrass Banjo - SX Vintage Series Telecaster - Artisan ES 335 Repli - und einige Framus Bluesgitarren...
Woodstock,
WOW!!!!!!
Genau das habe ich gemeint. Auch deine Deutung meines Ausdrucks 'Unstimmigkeit'. Logischerweise bin ich nicht hereingefallen und selbst wenn dann bin ich's trotzdem nicht.
Was ich gemeint habe kommt sehr gut in 'Cash' rueber. Seine Schwaeche und der ewige Widerstreit von Bibel und Suende. Sein 'roter' Faden war die Unstimmigkeit.
Ist ja auch egal, ich fuehle mich verstanden und brauch nicht selbst zu antworten.
Danke!!
ML
WOW!!!!!!
Genau das habe ich gemeint. Auch deine Deutung meines Ausdrucks 'Unstimmigkeit'. Logischerweise bin ich nicht hereingefallen und selbst wenn dann bin ich's trotzdem nicht.


Was ich gemeint habe kommt sehr gut in 'Cash' rueber. Seine Schwaeche und der ewige Widerstreit von Bibel und Suende. Sein 'roter' Faden war die Unstimmigkeit.
Ist ja auch egal, ich fuehle mich verstanden und brauch nicht selbst zu antworten.
Danke!!
ML
Hallo,
eine ernsthafte und schwerwiegende Persönlichkeitsstörung ist mehr als "... eine kleine Macke".
Egal was der Spiegel schreibt oder sonstige nicht psychiatrisch kompetente Personen.
Selbstverständlich kann es auch "Stars" treffen, die eine "Borderline Störung" entwickeln. Weitaus häufiger ist bei diesen eine narzistische Störungen anzutreffen. (Auch kein Pappenstiel !).
Aber ich weigere mich, ohne ein ausführliches, differentialdiagnostisches, psychiatrisches Gutachten, anzuerkennen, dass der Herr Cash oder definintiv eine Borderline Störung gehabt haben soll.
Gerüchte entstehen insbesondere posthum sehr leicht und wir sollten mit solchen Behauptungen oder der Wiedergabe solcher Aussagen mehr als vorsichtig umgehen.
"... and it burns, burns, burns.... "
eine ernsthafte und schwerwiegende Persönlichkeitsstörung ist mehr als "... eine kleine Macke".
Egal was der Spiegel schreibt oder sonstige nicht psychiatrisch kompetente Personen.
Selbstverständlich kann es auch "Stars" treffen, die eine "Borderline Störung" entwickeln. Weitaus häufiger ist bei diesen eine narzistische Störungen anzutreffen. (Auch kein Pappenstiel !).
Aber ich weigere mich, ohne ein ausführliches, differentialdiagnostisches, psychiatrisches Gutachten, anzuerkennen, dass der Herr Cash oder definintiv eine Borderline Störung gehabt haben soll.
Gerüchte entstehen insbesondere posthum sehr leicht und wir sollten mit solchen Behauptungen oder der Wiedergabe solcher Aussagen mehr als vorsichtig umgehen.
"... and it burns, burns, burns.... "
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Kammer ja aufs Knöbbsche drügge. Ich habe das im Spiegel auch gelesen. Nun ist das irgend ein Püschater gewesen, der dort in einem Interview die These zum besten gab, eine narzisstische Störung sei gewissermaßen eine der Voraussetzungen, um Star zu werden. Das ist natürlich eine reißerische These, die sich vielleicht in Form eines populärwissenschaftlichen Taschenbüchleins ganz gut vermarkten läßt. Vielleicht ist aber auch was dran.