Manati hat geschrieben:Was du (vermutlich) meinst, nennt der (Marketing-)Fachmann "Special Interest" Zeitschriften.
Ja, die großen Gitarren-Magazine halt. Ich finde z. B. das Magazin "Akustik Gitarre" interessant. Dadurch bin ich schon auf ein paar gute Musiker aufmerksam gemacht worden.
Die Gitarrentests geben einen groben Überblick was am Markt so ist, aber leider haben Sätze wie die Folgenden für mich keine Aussagekraft:
Der Klang lässt sich mit Attributen wie warm, klar und präzise umschreiben. Die kernige Mittigkeit manch anderer Smallbody-Steelstrings ist hier nur schwach asgeprägt. Die explosive Dynamikumsetzung und das lange Sustain wiederum lassen Singe-Note-Soli angenehm singen. Wer gerne Bluesiges intoniert findet hier einen guten Partner. Mit farbreichen Obertönen entfalten sich die Klänge, umspielen sich elfengleiche Schwebungen im Abklang. Das Klangbild ist dabei ungemein ausgewogen, hat Tiefenschärfe und harmonischen Ausgleich in seiner transparenten Stimmlichkeit. Die erfreuliche Festigkeit und Haltekraft im Ton bietet in schöner Gleichmäßigkeit nicht nur der Bass, sondern auch der hohe Lagenbereich auf den Diskantsaiten. Melodiespiel lässt sich darüber mit atemreicher Substanz inszenieren, Mehrklänge glänzen mit plastischem Ausdruck. Stark ist die Farbsprache dieser Gitarre auch in ihren unterschiedlichen Anschlagregistern. Das Timbre ist dabei stets geschmeidig, farbreich und rund, volltönend und dennoch transparent.
Ernsthaft, damit kann doch keiner was anfangen, oder ?
Und was mir aufgefallen ist: Bei "Akustik Gitarre" werden keine Gibsons getestet ???
