Klangoptimierung - Erfahrungen
Moderator: RB
Zumal er ein Patent für eine Apperatur besitzt, welches Ionen beschleunigt. Damit erzeugt er wunderbar energiereiche Strahlung, keine Ahnung was passiert, wenn diese Ionen z.B. auf Holz treffen und eine Teil ihrer Energie abgeben. Wechselwirken werden sie auf jeden Fall, aber inwieweit er damit das Gefüge des Holzes verändert
Eigentlich total blöd, einen Prozess zu patentieren, dann wissen alle, wie es geht, können es auch so machen, und dann beweise mal, wenn ein ähnliches Ergebniss dabei rauskommt, dass der Prozess der gleich ist wie der patentierte. Quasi unmöglich.
Er hat auch ein Paar Patente im BEreich Polyurethan, vielleicht entwickelt er gerade eine Prozess, mit dem dann HPL - Gitarren klingen, als wären sie aus massivem Holz, vielleicht kann man dann auch den Holztyp wählen, nach dem der Kunststoff klingen soll- das wäre doch mal was






Eigentlich total blöd, einen Prozess zu patentieren, dann wissen alle, wie es geht, können es auch so machen, und dann beweise mal, wenn ein ähnliches Ergebniss dabei rauskommt, dass der Prozess der gleich ist wie der patentierte. Quasi unmöglich.
Er hat auch ein Paar Patente im BEreich Polyurethan, vielleicht entwickelt er gerade eine Prozess, mit dem dann HPL - Gitarren klingen, als wären sie aus massivem Holz, vielleicht kann man dann auch den Holztyp wählen, nach dem der Kunststoff klingen soll- das wäre doch mal was


habe die Gitarre von Martin Wieland optimieren lassen.pesu hat geschrieben:Hi
habe dieses Thema mit großem Interesse verfolgt
und auf Grund der meist positiven Äußerungen
meine Gitarre (Breedlove Retro OM ER) auch
zu Martin Wieland geschickt, um die, unter anderem,
etw. schwächelden Bässe verbesseren zu lassen.
Werde meine Erfahrungen dann hier posten.
pesu
Klang am Anfang schon gleich offener mit besserer
Ansprache im Bassbereich, wie gewünscht/besprochen.
Jetzt nach 2 Wochen Spielzeit klingt das Ganze noch
runder u. ausgewogener, warum auch immer.
Auch klingen die Saiten, subjektiv, länger gut
als vorher.
Auf jeden Fall kann ich die Optimierung empfehlen
u.a. auch wegen des netten, kompetenten Kontaktes.
pesu
- gripmaster
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm
Moin Moin ihr Lieben,
ich habe mir für Ende Juli einen Termin bei Martin gemacht, um meine DC Aura löffeln zu lassen.
Bestimmt interessiert den ein oder anderen ein "vorher nachher - Vergleich.
Werde gerne ein paar Aufnahmen machen.
Da ich aber weiß, dass es hier den ein oder anderen sehr kritischen/peniblen Zeitgenossen gibt
dürft ihr mir gerne Wünsche zum Versuchsaufbau geben.
Zur Verfügung hätte ich:
Das Onboard Pickup System
Ein Zoom Q3
Einen Großmembraner (CAD E2)
einen Kleinmembraner (Sontronics STC-1).
Möchte daraus keine Wochenendaufgabe machen, daher bitte Wünsche zu einer oder zwei Möglichkeiten äußern, eventuell auch, wo ich abmikrofonieren soll.
Kümmere mich dann kurz vor Abfahrt darum und poste das Ergebnis eine Woche später, wenn ich aus Bayern zurück bin.
LG
Sven
ich habe mir für Ende Juli einen Termin bei Martin gemacht, um meine DC Aura löffeln zu lassen.
Bestimmt interessiert den ein oder anderen ein "vorher nachher - Vergleich.
Werde gerne ein paar Aufnahmen machen.
Da ich aber weiß, dass es hier den ein oder anderen sehr kritischen/peniblen Zeitgenossen gibt

Zur Verfügung hätte ich:
Das Onboard Pickup System
Ein Zoom Q3
Einen Großmembraner (CAD E2)
einen Kleinmembraner (Sontronics STC-1).
Möchte daraus keine Wochenendaufgabe machen, daher bitte Wünsche zu einer oder zwei Möglichkeiten äußern, eventuell auch, wo ich abmikrofonieren soll.
Kümmere mich dann kurz vor Abfahrt darum und poste das Ergebnis eine Woche später, wenn ich aus Bayern zurück bin.
LG
Sven
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wozu willste denn eine DC-Aura löffeln lassen? Die klingt doch ohnehin von allein schon besser als alles andere.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Für mich wäre a.m. Sicht einfach wichtig, dass das Vorher und Nachher exakt gleich gemacht wurde - egal mit welchem Aufbau.
Desweiteren würde ich mir wünschen, dass Du vom Vorher & Nachher jeweils zwei gleiche Aufnahmen / gleiches Stück machen würdest - jeweils wieder unter den gleichen Bedingungen.
Und zum Schluss stellst Du alle vier Aufnahmen hier ins Forum ohne zu veröffentlichen welche Aufnahme welche ist und lässt uns ein-zwei Wochen Zeit zu raten/rätseln und zu diskutieren. Erst dann kommt die Auflösung.
Desweiteren würde ich mir wünschen, dass Du vom Vorher & Nachher jeweils zwei gleiche Aufnahmen / gleiches Stück machen würdest - jeweils wieder unter den gleichen Bedingungen.
Und zum Schluss stellst Du alle vier Aufnahmen hier ins Forum ohne zu veröffentlichen welche Aufnahme welche ist und lässt uns ein-zwei Wochen Zeit zu raten/rätseln und zu diskutieren. Erst dann kommt die Auflösung.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Also ich habe letztes Jahr meine Martin D-28 klangoptimieren lassen und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Durch das Löffeln entwickelt die Gitarre weniger Mulm in den Bässen. Gleichzeitig haben die Mitten mehr Power bekommen.
Dennoch wird jeder Martin-Kenner die Gitarre immer noch zweifelsfrei als D-28 identifizieren können. Der typische Martin Sound bleibt - und das ist auch gut so.
Würde ich die Optimierung nochmals durchführen lassen, wenn ich erneut die Wahl hätte? Rein klanglich gesehen - sofort!!!
Allerdings soll die Gitarre in ein paar Monaten verkauft werden, insofern muss ich da wahrscheinlich mit dem Preis deutlich runter gehen, da die Gitarre modifiziert wurde, sowas sollte man natürlich vorher bedenken.
Wenn du also irgendwann mal verkaufen willst, dann besser nicht löffeln.
Gruß
Jan
Durch das Löffeln entwickelt die Gitarre weniger Mulm in den Bässen. Gleichzeitig haben die Mitten mehr Power bekommen.
Dennoch wird jeder Martin-Kenner die Gitarre immer noch zweifelsfrei als D-28 identifizieren können. Der typische Martin Sound bleibt - und das ist auch gut so.
Würde ich die Optimierung nochmals durchführen lassen, wenn ich erneut die Wahl hätte? Rein klanglich gesehen - sofort!!!
Allerdings soll die Gitarre in ein paar Monaten verkauft werden, insofern muss ich da wahrscheinlich mit dem Preis deutlich runter gehen, da die Gitarre modifiziert wurde, sowas sollte man natürlich vorher bedenken.
Wenn du also irgendwann mal verkaufen willst, dann besser nicht löffeln.
Gruß
Jan
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Wegen des Wertverlustes mache ich mir keine Sorgen, das Instrument bleibt definitiv bei mir, was soll es Besseres für die Bühne geben?
Ich habe vor einiger Zeit eine gelöffelte 00028 EC gespielt und fand es sowas von Wahnsinn, wie man die Vibrationen des Instruments noch in der linken spüren konnte.
Bezüglich dessen "spüre" ich bei meiner Aura noch Potenzial. Da wir während unserer Auftritte auch komplett unplugged mit Steirischer und Trompete durch die Reihen gehen, hätte ich auch nichts gegen ein wenig mehr "Bums"
....
Wegen des Wertverlustes mache ich mir keine Sorgen, das Instrument bleibt definitiv bei mir, was soll es Besseres für die Bühne geben?
Ich habe vor einiger Zeit eine gelöffelte 00028 EC gespielt und fand es sowas von Wahnsinn, wie man die Vibrationen des Instruments noch in der linken spüren konnte.
Bezüglich dessen "spüre" ich bei meiner Aura noch Potenzial. Da wir während unserer Auftritte auch komplett unplugged mit Steirischer und Trompete durch die Reihen gehen, hätte ich auch nichts gegen ein wenig mehr "Bums"

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Stimmt. Wenn die Löffelei hinter dir hast, bitte unbedingt ausführlich berichten, ja?Paeida hat geschrieben:Wegen des Wertverlustes mache ich mir keine Sorgen, das Instrument bleibt definitiv bei mir, was soll es Besseres für die Bühne geben?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
DC Aura löffeln
Hallo ihr Lieben,
zwischendrin mal ein kleines Update bezüglich der "Löffelaktion":
Ich war vor 2 Wochen bei Martin Wieland und habe ihm meine Gitte zum Löffeln gebracht - eigentlich.
Nachdem er sie probegespielt und begutachtet hatte, sagte er mir, er würde es lassen, weil das Instrument schon optimal beleistet wäre und eine Klangverbesserung höchstens im Flöhe Husten Bereich liegen würde.
Daher gibts nun auch keine Vorher Nachher Aufnahmen, dafür aber eine dicke Empfehlung für Martin!
Sowas nen ich nen ehrlichen Handwerker, hätte mir ja genausogut nach ner Woche einen Sack Holzwolle in die Hand geben können und das "keine Klangverbesserung merken" auf meine unwürdigen Ohren schieben können
In diesem Sinne nochmal ein herzliches Dankeschön, komme gerne wieder, dann auch mit Arbeit
LG
Sven
zwischendrin mal ein kleines Update bezüglich der "Löffelaktion":
Ich war vor 2 Wochen bei Martin Wieland und habe ihm meine Gitte zum Löffeln gebracht - eigentlich.
Nachdem er sie probegespielt und begutachtet hatte, sagte er mir, er würde es lassen, weil das Instrument schon optimal beleistet wäre und eine Klangverbesserung höchstens im Flöhe Husten Bereich liegen würde.
Daher gibts nun auch keine Vorher Nachher Aufnahmen, dafür aber eine dicke Empfehlung für Martin!
Sowas nen ich nen ehrlichen Handwerker, hätte mir ja genausogut nach ner Woche einen Sack Holzwolle in die Hand geben können und das "keine Klangverbesserung merken" auf meine unwürdigen Ohren schieben können

In diesem Sinne nochmal ein herzliches Dankeschön, komme gerne wieder, dann auch mit Arbeit

LG
Sven
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: DC Aura löffeln
Tja, DC Aura eben. Was soll man da noch besser machen?Paeida hat geschrieben:Nachdem er sie probegespielt und begutachtet hatte, sagte er mir, er würde es lassen, weil das Instrument schon optimal beleistet wäre und eine Klangverbesserung höchstens im Flöhe Husten Bereich liegen würde.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten: