Recording King RAJ-116-NA (Eure Meinung, Einschätzung..)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Willis
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:49 am
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Willis »

Ist doch vollkommen wurscht ob Du aufmachst oder nicht.
Du kannst es immer zurückschicken.
Wenn Dir das Ding gefällt behältst Du es, wenn nicht, schickst Du es zurück. Wo ist da das Problem?
Wäre aber dennoch schön, wenn es passen würde. Der Preis jedenfalls ist o.k.
Ich persönlich kaufe allerdings nichts im Versandhandel. Ich bin froh, dass es kleine und gute Läden gibt. Die wollen auch leben. Da zahle ich lieber ein paar Euronen mehr (viele Händler lassen dennoch mit sich reden) habe guten Service und die Innenstädte bluten nicht aus.
Außerdem macht es viel mehr Spass, verschiedene Instrumente anzuspielen, zu überlegen, die Vorfreude geniessen und dann zuschlagen...Unübertrefflich!
Geht beim Versandhandel aber nicht...
Viel Spass und keep on rockin`

Gruß
Willi
Kein Mensch ist so wichtig wie er sich nimmt
(Immanuel Kant)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Tja schwierig....

Willi, habs natürlich aufgemacht.

Pickguard löst sich ab, ein unschönder Fleck auf der Decke (vll. 3*4mm), kleine Macken am Schallochrand....

Hab eben angerufen und die Rückgabe eingeleitet.

Weis jetzt aber nicht, vll. mache ich Fotos und sende sie zu zwecks Nachlasse, Klang ist hervorragend...
Oder doch ne 2te kommen lassen...


...eingepackt, geht retour. Schade, klanglich großes Kino, aber dennoch hätte ich sie mir so nicht rausgesucht.
Auch weil der Preis eben nicht stimmen kann, da ein gleich wertiges Modell derletzt f. 150€ weniger verkauft wurde. Dazu kommen die Schönheitsmängel.

http://www.thomann.de/de/stanford_dj_45 ... series.htm

...kennt die hier jemand??
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben: http://www.thomann.de/de/stanford_dj_45 ... series.htm

...kennt die hier jemand??
Boah, habe ich vor kurzem in einem Gitarrenheft einen Bericht drüber gelesen, da hat die ganz gut abgeschnitten.

Stanford hat wohl gerade so eine Vintage-Nachmach-Linie laufen die gut ankommt. Ich glaube es war im "AKUSTIK - GITARRE", aber die Ausgabe müsste ich nochmal suchen ...
Oder war es doch die D-Bird Deja Vu ? Ich muss später suchen gehen wenn du willst ?

Gefunden: Es war ein Bericht der D-Bird ABER vielleicht ist die ja auch interessant für dich ? Nachzulesen im Akustik Gitarre 6/2011. :)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Boah...sag ich da auch und DANKE!

Ja, ist interessant. Hatte im Netz auch schon gesucht. Kann man das als "Raubkopie" ansehen? In Erinnerung an pre lawsuit?

Der Name scheint ja da Programm zu sein..... schon mal gesehn. Einzig das burst schaut sehr sonderbar aus.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Bitte gerne. :)

Hast du die Ausgabe daheim oder soll ich es dir einscannen und schicken ? Das ginge aber erst morgen wenn ich wieder im Büro bin.

Stanford ist mir überhaupt schon mehrmals positiv aufgefallen, mir kommt vor als machen die gerade im "Mittelklasse"-Bereich
sprich so um die € 500,-- ganz brauchbare (Bühnen)-Werkzeuge ?
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

is lieb, aber lass mal.

Wenn ichs brauchen würde meld ich mich.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Passt, melde dich einfach, aber so wie ich dich kenne hast du die Gitarre schneller zuhause als ich die Seite eingescannt. :mrgreen:
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ich hatte die D-Bird von Stanford und war sehr zufrieden.
http://www.thomann.de/at/stanford_d_bir ... series.htm

Von der Bespielbarkeit war das einfach ein Traum. Und der Klang war auch
ausgezeichnet, allerdings waren die Bässe nicht so ausgeprägt wie beim
Original.

Frag doch mal den Schrat, hier aus dem Forum, an den habe ich die Gitarre
weitergegeben. Und ich weis das er sehr zufrieden damit ist. Soundbeispiele
sollte er auch haben.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Sag mal, ich dachte, dich hat diese Recording King einfach nur verzaubert. Jetzt, wo sie nun mal nichts ist, wozu brauchst du denn unbedingt eine andere?
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

sowatt hat geschrieben:Ich hatte die D-Bird von Stanford und war sehr zufrieden.
http://www.thomann.de/at/stanford_d_bir ... series.htm

Von der Bespielbarkeit war das einfach ein Traum. Und der Klang war auch
ausgezeichnet, allerdings waren die Bässe nicht so ausgeprägt wie beim
Original.

Frag doch mal den Schrat, hier aus dem Forum, an den habe ich die Gitarre
weitergegeben. Und ich weis das er sehr zufrieden damit ist. Soundbeispiele
sollte er auch haben.
Danke Sowatt,
würde mir schon gefallen, aber eigentlich möchte ich nicht noch eine Draednought, auch wenn sie insgesamt sehr attraktiv ist.

Saitensprung hat geschrieben:Sag mal, ich dachte, dich hat diese Recording King einfach nur verzaubert. Jetzt, wo sie nun mal nichts ist, wozu brauchst du denn unbedingt eine andere?
Guten Morgen S. Sprung,
...edit>: hamm wir geklärt, Vielen Dank und liebe Grüße

@Kai...

:twisted: - soso... na immerhin hab ichs fertig gebracht das Teil zurückzusenden, auch wenn bei mir der Eindruck eines Gitarrenasyls besteht :oops:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Da diese seit gestern wieder lieferbar ist...

http://www.thomann.de/de/epiphone_aj220s_na.htm

Bild

..probier ich sie aus

Faktisch "gleich" mit der Rec. King RAJ116, preislich wohl mit das günstigste Erhältliche - von wegen massiver Decke.

Slopeshoulder sowieso...

http://www.youtube.com/watch?v=3JjDqmbm2qE

...ist natürlich ein Werbevideo (offiziell von Epi), aber ich fands ganz nett.

...na denn bin ich mal gespannt was kommt (wird noch dauern wg. Retoure und Buchungsgedöns), ich wäre zwar überrascht wenn sie gleichwertig klingen würde wie die RK (gehe davon mal nicht aus) - die Meinungen sind aber durchweg sehr gut.
Falls sie so gut verarbeitet ist wie meine AJ 200, dann wäre das schon mal erfreulich, was dann noch die massive Decke bringt, wird sich zeigen.
Sicher... das ist ne ganz günstige Gitarre, aber wie ich finde auch eine ganz interessante....
Ob es mein Ersatz für die AJ 200 werden wird??? Quasie als Vorstufe zum Original....

Hoffe mal dass ich euch nicht anöde, für meine 2 malige Pampigkeit (B. u. R.) sag ich gerne "...es tut mir leid", würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen würde und wünsche euch einfach einen schönen Resttag, bleibt gesund und/oder sorgt für euch. :wink:
lg M.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

SouthernJumb° hat geschrieben:....
Slopeshoulder sowieso...

http://www.youtube.com/watch?v=3JjDqmbm2qE

...ist natürlich ein Werbevideo (offiziell von Epi), aber ich fands ganz nett. ...
Boooaaahhh ist das eine Selbstbeweihräucherung gekauft durch den Hersteller.... ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

ralphus hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:....
Slopeshoulder sowieso...

http://www.youtube.com/watch?v=3JjDqmbm2qE

...ist natürlich ein Werbevideo (offiziell von Epi), aber ich fands ganz nett. ...
Boooaaahhh ist das eine Selbstbeweihräucherung gekauft durch den Hersteller.... ;-)
Gehirnwäsche.... :lol: ...schön wärs wenn bei Manchen während sie reden, die Nase immer länger würde...

Bild
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ich habe eine von diesen hier kurz in den Händen gehabt:
http://www.justmusic.de/gitarren-baesse ... lecs-.html

Ein Verkäufer spielte den Eltern eines Jungen auf so einer Epi was vor.
Der Junge war begeistert, die Eltern auch. Und ich war von den Socken,
was der gute auf der Gitarre zuwege brachte. Die Klang schon richtig gut.

Ich fand nur etwas komisch das die Eltern mit einem anderen Karton aus
dem Laden gegangen sind. Vielleicht war das Vorführmodell ja ein
besonders gelungenes. Da hoffe ich mal für Dich das Du auch so eine
gute erwischt.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hi sw,
das ist im Prinzip genau die gleiche Gitarre... nur etwas teurer, da sie im Bundle verkauft wird. Also mit dem Gedöns und einem ins Schalloch geklebten Tuners... der mir nicht gefallen würde.
Das Foto ist sehr unvorteilhaft, aussehen tun die in sunburst ja eher wie meine AJ-200, bei dem von dir geposteten link sieht die ja echt nach gageligem Spielzeug aus.... :D

Bild

...ja, das sollte man eigentlich nicht machen, ausprobieren und dann eine andere originalverpackte Gitarre mitnehmen...

Die Unterschiede können gravierend sein, angefangen vom setup, über die Verarbeitung, die optische Erscheinung (Holzmaserung etc.), Bespielbarkeit und natürlich Klang.
Und manchmal gibt es ja unter mehreren so richtige Perlen, diese Erfahrung habe ich schon mehr als einmal machen dürfen....

Eine Gibson J-45 würde ich mir definitiv in burst holen, die bestellte Epi gibts derzeit nur in natur, was mir aber sehr gefällt.

Derletzt hatte ich ja das Modell Epiphone AJ-220 SCE mit Cutaway und PU angespielt, war echt OK - nur wollte ich eine Rundschulter nicht mit Cut.

Was mir gut gefallen hat, war dass der Hals matt lackiert war, das ergibt ein angenehmes Greifgefühl, auch wenn ich keinerlei Probleme mit hochglanzlackierten Hälsen habe, die man bei Bedarf aber auch mattieren könnte.

Die Kopfplatte geht für mich in Ordnung, in echt passt das ganz gut, auch wenn sie natürlich lange nicht so schön ist, wie "open book".

Schade nur, dass man nonline nicht raussuchen kann, und mir jetzt mehrere kommen lassen... wollte ich nicht. Auch wenn man sich davon schon mal 3 schicken lassen könnte...
Was man da für sein Geld erhält wird uns die Lieferung zeigen....

Sicher, ich kann mir gut vorstellen, dass nun manche vll. denken "was will er denn mit dem billigen Kruscht?"
Will objektiv bleiben und wirklich keine Werbung machen... - aber ich denke, so kommt das auch nicht rüber.
Antworten