Der Film hat mir sehr gut gefallen.
Über Joan Baez `schöne Martin O-45, die man ja auch bewundern konnte, gibt es eine illustre Geschichte:
Als die Martin Gitarrentechniker ihr 1929er Modell näher in Augenschein nahmen, fanden sie im Inneren der Gitarre eine Botschaft eines anderen Gitarrenreparatuers. Dieser schrieb, in Anspilung auf Joans Sympathie für die Linke: "Too bad you are a Communist!"
Hier ist der Link:
http://www.langston.com/Fun_People/1998/1998AHN.html
Ansonsten muß ich zu dem Film anmerken, dass er mir fast zu kurz war.
Außerdem bin ich sehr erstaunt, über welche "Pappnasen" es vermeintlich lohnenswerte Filme mit einer Autobiographie existieren.
Ich denke, dass es das Leben und Wirken des Herrn Dylan weitaus mehr verdient hätte, verfilmt zu werden. Aber vielleicht ist es ja auch gut so wie es ist, da es mit den üblichen, zu erwartenden Tilgungen, Generalisierungen und Verzerrungen in der filmischen Darstellung evtl. zu
"Verdauungsstörungen" beim Publikum kommen könnte.
Interessant wäre es dennoch!