In einem alten Yamaha Katalog hab ich die FGB 1 gefunden.
Leider kann ich nicht sagen, von wann der Katalog ist. Jedenfalls hat Yamaha auch einmal ein Bambusgitarre gebaut, die mittlerweilen aber nicht mehr oft zu finden ist.
spijk hat geschrieben:Ja, und was zum Teufelchen habt ihr da verhandelt? Oder ist das geheim?
Nee, isses nich... der Christian kennt den (diesen) Weller eben schon lange... nun ca. 1.65 gross, untersetzt, Bluthochdruck und Choleriker... und wie ja schon (fast) jeder weiss vertickt er am liebsten Sperrholzgitarren als vollmassiv...
P.S.: ...und aus Bambus sind meine Kaffeefilter... das reicht mir schon...
Hallo, also beim "ein lustiges Gespräch " ging es um vollmassive Bambusgitarren ?
Wie klingen die nun - wie ... ?
Laminat, ob nun längs oder quer, hört man das 'raus ?
Hat einer Überblick ?
V.H. (voller Fragen)
T. hat geschrieben:Bambus ist kein Holz, sondern eine schnellwachsende Grassorte: http://de.wikipedia.org/wiki/Bambus Wenn man jetzt mal überlegt, wie lange z.B. Mahagoni wächst und dabei ein dichtes, schweres Tonholz ergibt (oder auch kanadischer Ahorn), dann dürfte eine Bambusgitarre wahrscheinlich die klanglichen Qualitäten eines Schuhkartons mit Gummistrippen mitbringen.
Ich kann ja auch nicht sagen, wie die Dinger klingen. Daher ein Auszug aus dem Yamaha-Katalog:
"The type of bamboo we use grows from sprout to full guitar-readiness in 3 to 5 years..."
"The sound is supple and crystalline, with a natural warmth that rivals the rarest and most expensive tonewoods..."