Manchmal sind Lebensträume auch schneller ausgeträumt...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Manchmal sind Lebensträume auch schneller ausgeträumt...

Beitrag von aventinus53 »

...als man gedacht hat, allerdings nur, um dann durch was noch Besseres ersetzt zu werden :lol: ! Ich beziehe mich auf diesen Thread, den ich selbst vor ein paar Monaten eröffnet hatte:
http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... hp?t=18210

Nach ein paar Wochen musste ich dann feststellen, dass dieser Kauf vielleicht doch eher ein Schnellschuss war, der mich auf Dauer wohl doch nicht zufriedenstellen würde - die letzten Postings auf Seite 3 des Threads deuten das schon an :roll: ! Mit dickeren Saiten ging das dann irgendwie gar nicht, ab dem 5.Bund klang die Gitarre wie tot, und ich hatte mich dann hilfesuchend an Beyer's Music in Bochum gewendet. Das Zitat des Mitarbeiters dort "ist doch eigentlich 'ne Warmduscher-Gitarre" ging mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf!

Und dann sah ich vor ein paar Wochen bei TFOA diese Klampfe:

http://www.ebay.de/itm/130946951351?ssP ... 1423.l2649

Habe mich spontan darin verliebt, allein schon wegen der fantastischen Griffbrett-Einfassung (und natürlich auch der anderen optischen Details!). Natürlich war entscheidend: Wie klingt diese Gitarre - ist sie besser als meine Taylor? Also bin ich heute zu Rudi gefahren. Hach, Leute, da möchte ich auch wohnen, mit so vielen tollen Gitarren unter einem Dach :lol: !

Jedenfalls sind wir uns nach langen und zähen Verhandlungen handelseinig geworden, und jetzt ist das schmucke Teil bei mir :wink: ! Hat echt Spaß gemacht dort - leider hätte ich gern etwas mehr Zeit gehabt, weil er ja echt tolle Sachen hat - u.a. habe ich auch diese hier:
http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=37575
mal angetested, absolut fantastisch, nur leider nicht so ganz kompatibel mit meinem Bankkonto :? :roll: !

Jedenfalls glaube ich, die richtiige Entscheidung getroffen zu haben - die BSG ist wohl doch eher das, was ich mir von einer neuen 12-string klanglich erhofft hatte, als die Taylor! Bin jetzt erst mal gespannt, wie sie dann mit dickeren Saiten klingt!

LG, Klaus
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Okay,meinen Avatar sollte ich dann auch mal schnellstmöglich ändern... :lol:
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

was ist eine Warmduscher-Gitarre ???? :shock:
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Davanlo hat geschrieben:was ist eine Warmduscher-Gitarre ???? :shock:
Jep - das habe ich mich dann auch gefragt; er meinte wohl, ohne echte Power und Biss, also zu sanft in der Ansprache; praktisch genau das, was mir letztendlich auch so sehr missfallen hat :roll:
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen, und thanks for sharing. Hat Rudi die 855 in Zahlung genommen? Apropos Warmduschergitarre :D , was spielst Du denn so für Stücke/Sachen auf Deinen 12-Saitern?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

aventinus53 hat geschrieben:
Davanlo hat geschrieben:was ist eine Warmduscher-Gitarre ???? :shock:
Jep - das habe ich mich dann auch gefragt; er meinte wohl, ohne echte Power und Biss, also zu sanft in der Ansprache; praktisch genau das, was mir letztendlich auch so sehr missfallen hat :roll:
von den Taylor 12 Strings war ich auch reichlich enttäuscht, zwar von der Bespielbarkeit OK, aber der Klang, völlig ohne Bässe , das muß man dann schon speziell wollen, vielen Dank für deinen ehrlichen Bericht, ich habe auch eine 12 String Odysee hinter mir, und es ist wirklich nicht leicht, eine wirklich gute 12 String zu finden, viel Spaß mit deiner BSG.
Gruß Rainer
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Jetzt komme ich mit Japan-Vintage:

es gibt z.B. einige (wenige ) 12 Saiter in den früheren Produktionen von Yamaha , Daion/Yamaki , Elite / Takamine , Gilbert , Pearl , Kagusa usw die trotz (oder wegen) hohem Laminatanteil sehr gut klingen

Man muß sich nur von Markenfetischismus frei machen und diese einfach mal selbst ausprobieren, möglichst mit frischen Lieblingssaiten deren Klang und Spielbefühl einem vertraut ist. DIE Lebensgitarre scheint für mich nicht baubar, somit nicht erstrebenswert. Ich ändere mich, also auch die Beziehung zu jedem Instrument bei intensivem häufigen Dialog.
chevere

Beitrag von chevere »

Ich geb dir gleich Kagusa...
spiel mal ne F-512, danach reden wir wieder weiter.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@aventinus53: Herzliche Gratulation zum Neuzugang. Man kann es kaum glauben dass die Taylor
in dieser Liga nicht "gepasst" hat. Taylor hat doch auch gerade am 12-string-Segment die Nase vorn,
oder täusche ich mich ?
chevere hat geschrieben:Ich geb dir gleich Kagusa...
spiel mal ne F-512, danach reden wir wieder weiter.
Ich kenne dem Pappe seine Guild F412 und kann sagen: Traumgerät - mit ABSTAND die Beste 12-string die ich je in Händen hatte.

Kagusa ? Ist das ein Auto aus japanischer Fertigung ? Der neue Nissan "Kagusa". Gib´s den auch als Kombi ? :mrgreen:
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Orange hat geschrieben:@aventinus53: Herzliche Gratulation zum Neuzugang. Man kann es kaum glauben dass die Taylor
in dieser Liga nicht "gepasst" hat. Taylor hat doch auch gerade am 12-string-Segment die Nase vorn,
oder täusche ich mich ?
chevere hat geschrieben:Ich geb dir gleich Kagusa...
spiel mal ne F-512, danach reden wir wieder weiter.
Ich kenne dem Pappe seine Guild F412 und kann sagen: Traumgerät - mit ABSTAND die Beste 12-string die ich je in Händen hatte.

Kagusa ? Ist das ein Auto aus japanischer Fertigung ? Der neue Nissan "Kagusa". Gib´s den auch als Kombi ? :mrgreen:
Hast recht, Buchstabensalat beim schnellen Tippen nebenbei

KASUGA heisst die alte Marke nach Konsonantentausch
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Sag mal,
hast Du zufällig auch die 72er Guild F-212 gespielt, die der Rudi hat?
Die finde ich ja höchst interessant.

Ansonsten denke ich, ist es eine wirklich sehr individuelle Sache, welche 12-String einem zusagt. Ich wüsste auch ganz gerne, was Du auf Deiner so spielst!

Zu den Taylors kann ich nur sagen, dass mir von den grösseren (6-Saiter-Modellen) noch NIE eine gefallen hat (egal wie teuer), ich hatte aber gehofft, dass die 12-Saiter interessanter sein könnten, nachdem ich das hier gehört habe:
http://youtu.be/_1gf73Zt9m4
(das wäre vom Stil her auch so meine Richtung ...)

Aber ich muss sagen, eigentlich bin ich mit meiner momentanen 615,- EUR Takamine immer noch echt zufrieden :-)
http://youtu.be/is0Tv5YJILY

Viele Grüße,
Jack
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Jack Isidore hat geschrieben:
Zu den Taylors kann ich nur sagen, dass mir von den grösseren (6-Saiter-Modellen) noch NIE eine gefallen hat (egal wie teuer),
Ohne sticheln zu wollen, aber ich glaube wirklich, dass du einfach noch
nicht die Richtigen gespielt hast. Der Großteil von Taylor spricht mich
auch nicht an, zu technisch, zu hifi-mäßig... aber manche haben wirklich Mojo, sind sahnemäßig. Ich hab so eine, von der mir mehrere Musiker (Studiobesitzer, Profimusiker, Live-Gitarristen) rückgemeldet haben: "So eine Gitarre hätte ich Taylor gar nicht zugetraut" :)

Viele Grüße
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

elfer hat geschrieben:
Jack Isidore hat geschrieben:
Zu den Taylors kann ich nur sagen, dass mir von den grösseren (6-Saiter-Modellen) noch NIE eine gefallen hat (egal wie teuer),
... aber manche haben wirklich Mojo, sind sahnemäßig. Ich hab so eine, von der mir mehrere Musiker (Studiobesitzer, Profimusiker, Live-Gitarristen) rückgemeldet haben: "So eine Gitarre hätte ich Taylor gar nicht zugetraut" :)

Viele Grüße
Johannes
Ich denke egal welche Marke, sogar bei A&M ist das so. Ich habe mindestens 10-15 A&M in ganz Deutschland angespielt, bis ich eine gefunden habe, die annähernd an die A&M von tbrenner ran kommt .

Deswegen ist es für mich nicht möglich einfach eine Gitarre, in einem Laden zu kaufen, ich gehe zwar öfters in Gitarren Läden , aber gehe mittlerweile steht´s mit einem Fetten Grinsen wieder raus, mit der Erkenntnis, die für mich besten Gitarren, stehen schon bei mir zu Hause.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Newbie hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zur Neuen, und thanks for sharing. Hat Rudi die 855 in Zahlung genommen? Apropos Warmduschergitarre :D , was spielst Du denn so für Stücke/Sachen auf Deinen 12-Saitern?
Hi, sorry, dass ich erst jetzt antworte, hatte in den letzten Tagen viel Stress hier an meinem Haus, Renovierungen usw. :roll: ! Aber nach der Arbeit muss es immer noch ein paar Minuten Zeit geben, um meine BSG zu spielen :lol: ! Was die Inzahlungnahme betrifft - Rudi war (leider 8) ) ebensowenig begeistert wie ich von dem Teil; sein Sohn hat sie dann auch mal kurz angetestet, beide meinten "irgendetwas stimmt nicht bei dem Teil" - und mir schwante schon Böses, was einen evtl. Tausch betraf. Genau so kam es dann auch: Rudi nahm seinen Taschenrechner, machte mir ein Angebot, und ich klappte den Koffer zu... "nee, das hatte ich mir anders vorgestellt :roll: !).
Okay, ein wenig umgeschaut bei ihm, da stehen ja Klampfen rum, da wird es einem ganz anders,... :lol: ! Er kam dann auch und bat mich nach oben, zeigte mir, was dort noch alles rumstand, *seufz* - da würd' ich auch gern wohnen :cry: !
Dann wieder nach unten, ich hab' mal die Lowden-12er ausprobiert, die mir sein Sohn rausgeholt hatte. Rudi beschäftigte sich derweil wieder mit seinem Rechner... und nach einiger Zeit kam er dann zu mir und sagte: "Du bist heute so weit gefahren; ich mach Dir noch ein Angebot..." Dann wurden wir doch noch handelseinig - und jetzt bin ich total froh, dass ich das angenommen habe - die BSG ist um Klassen besser als die Taylor; mit der Ausnahme, dass sie eben kein TA-System hat, aber das brauch' ich im Wohnzimmer ja eh nicht :lol: ! Fazit: der Tausch hat sich wahrlich gelohnt!
Ja - was spiele ich so für Sachen? Ich bin jetzt 60, bin Anfang der 70er mit Kottke und Fahey groß geworden, habe damals vor alllem Kottke-Stücke versucht, nachzuspielen, z.B. Vaseline Machine Gun und Watermelon; habe dann seit den 1980ern fast gar nicht mehr Gitarre gespielt und bin jetzt in den letzten Jahren wieder angefangen. Und für solche Sachen, mit dickeren Saiten (ich bevorzuge 013-056) war die Taylor einfach nicht geeignet! Das ist bei der BSG anders; die kann man auch mal richtig hart rannehmen (soviel zum Thema "Warmduscher-Gitarre"; ich hab's jetzt verstanden :lol: !)

Noch was zum Thema "Japan-Vintage"; maxpo hatte das in seinem Posting ja angesprochen - da kann ich auch mitreden (sh. meine Signature!), denn ich bin proud owner einer TAMA TG 120-12,die ich 1978 für 1.300 DM erstanden habe, und die so ziemlich die lauteste und rockigste 12-string ist, die ich jemals gehört und gespielt habe! Ich werde bei nächster Gelegenheit hier auch mal Videos einstellen,sowohl von der BSG als auch von meiner Tama!
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

huiuiui - 13er Saiten auf der 12-String, das hat's aber echt in sich!

Ich hatte in den frühen 80er Jahren doch tatsächlich mal eine echte Bozo gebraucht ergattert (möcht nicht wissen, was die jetzt wert wäre ...) die hätte Dir klanglich sicher gefallen ... aber von der Bespielbarkeit war sie ein Biest sondergleichen.

Die hatte bestimmt auch 13er drauf, das brauchte sie einfach zum Klingen - aber das Spielen auf ihr war immer eher ein Kämpfen - die musste echt gebändigt werden - und ich war irgendwann froh, sie wieder los zu sein ...
Antworten