Tacho!
Ich hab mal einige Jahre in einem Betrieb gearbeitet, der Westerngitarren in Serie gebaut hat. Zu meinen Aufgaben gehörte es, alle Gitarren vor dem Versand zu spielen/testen/überprüfen. Das waren etwa 2.500 Gitarren im Gesamten. Ich habe damals sehr genau gehört, ob eine Gitarre klanglich zu der Serie passte, zu der sie gehörte. Es waren Gitarren mit und ohne Cut, mit und ohne Pickup, mit verschieden breiten Hälsen, verschiedenen Decken und Zargenhölzern und Bebalkungen.
Es gab Details, die einen Unterschied gemacht haben (Bodenwölbung, Scalloping, Halsbreite, Holzzusammenstellung), es gab aber auch Details, die keinen Unterschied gemacht haben. Dazu zählten das Cutaway und der Pickup.
Der Vergleich von lediglich zwei Gitarren lässt keinerlei Rückschlüsse zu. Es ist sicher kein Problem, zwei weitere Exemplare aufzutreiben, bei denen das Ergebnis genau andersherum wäre. Dann wäre plötzlich belegt, dass eine Gitarre unbedingt ein Cutaway braucht, um besser zu klingen und jeder würde beim Anblick einer tollen Gitarre ohne Cut sagen: Jaaahh, aber mit Cut wäre sie noch viel besser!
Das wird die Diskussion sicher nicht beenden, ich habe es jedenfalls so erlebt. Durch die Menge der Gitarren und die Eindeutigkeit meiner Feststellung hat das für mich jedoch schon einen Aussagewert.
Beste Grüße,
jab