Video: hat ein cutaway Einfluss auf den Klang einer Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich freu mich auf Sendenhorst. Dort dürfen dann alle Martin-Spieler (Voraussetzung: Dreadnought, massive Sitka-Fichtendecke, massiver Palisanerboden und -Zargen) ohne Cutaway gegen meine DC Aura (siehe Avatarbild) antreten. Dann bin ich mal gespannt, wie ihr die toppen wollt. :)

Im übrigen wird in dem Video auf die große Produktsteuung bei Gibson vergessen. Ich hab schon mal drei identische J-45 klanglich miteinander verglichen, eine war ein Traum, eine mittelmäßg und die Dritte war Schrott, klang wie ein zugegipster Auspuff.

Ich würde also den Klangunterschied in dem Video wohl eher der (leider) typischen Gibson´schen Produktstreuung zurechnen.
TM

Beitrag von TM »

Bin begeistert. Wo wären wir ohne das Internet und seine Ratgeber-Videos? Eines erklärt uns, wie wir die Gurtlänge einstellen müssen. Das musste ich vor gut 20 Jahren in monatelangen Versuchsreihen selbst herausfinden. Ein weiteres erzählt uns, dass unterschiedlich starke Saiten unterschiedlich klingen. Klasse, ich dachte bisher die machen die nur aus Langeweile unterschiedlich dick. Und jetzt weiß ich - endlich - dass andere Gitarren mit anderen Bauformen AUCH anders klingen.

Wie klingt denn eine Gitarre ohne Cutaway, aber mit dünnen Saiten und mittellangem Gurt? Besser als eine mit Cutaway aber dicken Saiten und kurzem Strap? Ist es vielleicht die Sunburst-Lackierung, die hier den entscheidenden Klangvorteil bringt? Oder - ist es am Ende eine umlackierte Cole Clark kurz vor dem Feuer, und gar keine richtige Gibson?

Wir sollten das nochmal diskutieren.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Was mir am meisten fehlt bei diesen technischen Auseinandersetzungen, iss 'n' jutes Bier :)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@TM: Guter Beitrag, schön auf den Punkt gebracht... :)
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Na dann prost, kann man auch hard time killin floor blues auf ner cutaway spielen?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Natürlich nicht!
Skip James ahnte ja noch nicht 'mal, dass es dereinst so etwas geben würde!
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Frame hat geschrieben:HEUREKA!

Es war gar nicht der Cut.
Hört nochmal genau hin. Die mit ohne Cut hat sie:

http://www.martinsmusikkiste.de/de/Allp ... ory_206290

Die haben uns aber schön am Ohr rumgeführt.

Gruß Frank
:D
Wusst ich's doch! Versteckte Schleichwerbung! Schnell die Mammut-Pins auf die Taylor gesteckt und schon gibts den ulti-Aha-Effeckt ! Und das zum Schnäppsche-Preis!
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Tacho!

Ich hab mal einige Jahre in einem Betrieb gearbeitet, der Westerngitarren in Serie gebaut hat. Zu meinen Aufgaben gehörte es, alle Gitarren vor dem Versand zu spielen/testen/überprüfen. Das waren etwa 2.500 Gitarren im Gesamten. Ich habe damals sehr genau gehört, ob eine Gitarre klanglich zu der Serie passte, zu der sie gehörte. Es waren Gitarren mit und ohne Cut, mit und ohne Pickup, mit verschieden breiten Hälsen, verschiedenen Decken und Zargenhölzern und Bebalkungen.

Es gab Details, die einen Unterschied gemacht haben (Bodenwölbung, Scalloping, Halsbreite, Holzzusammenstellung), es gab aber auch Details, die keinen Unterschied gemacht haben. Dazu zählten das Cutaway und der Pickup.

Der Vergleich von lediglich zwei Gitarren lässt keinerlei Rückschlüsse zu. Es ist sicher kein Problem, zwei weitere Exemplare aufzutreiben, bei denen das Ergebnis genau andersherum wäre. Dann wäre plötzlich belegt, dass eine Gitarre unbedingt ein Cutaway braucht, um besser zu klingen und jeder würde beim Anblick einer tollen Gitarre ohne Cut sagen: Jaaahh, aber mit Cut wäre sie noch viel besser!

;)

Das wird die Diskussion sicher nicht beenden, ich habe es jedenfalls so erlebt. Durch die Menge der Gitarren und die Eindeutigkeit meiner Feststellung hat das für mich jedoch schon einen Aussagewert.

Beste Grüße,
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

"Der Cut ein Werk des Teufels ist,
weil er vom Korpus Holz wegfrisst.
Dies darf nicht sein, oh welch ein Graus,
der Cut fliegt auf der Stelle raus."
So tönt ein mancher Ajatolla,
schimpft übern Cut noch umso dolla,
je größer dieser ausfalln tut,
das nimmt dem Widerstand den Mut.

"Der Cut an sich ist doch ein Segen,"
hört man den Widerstand sich regen.
"Die Hand kann hin in fremdes Land,
das Ajatolla nie gekannt
oder je gesehen hätt.
Der Spieler nutzt das ganze Brett
ohne Hindernisse nun.
Das ist ein wunderbares Tun."

Ob nun mit -mit ohne Cut-
tatsächlich wohl kaum Einfluss hat
auf der Laute feinen Ton.
Da sind wir bei dem Kern auch schon:
Der Ajatolla macht Problem
wo Andere reine Freude sehn.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ob der Cut den Sound beeinflusst und irgendjemand das tatsächlich raushören kann, ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht.

Ich finde ihn einfach hässlich, das reicht mir.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
TM

Beitrag von TM »

Manati hat geschrieben:Ich finde ihn einfach hässlich, das reicht mir.
So ähnlich geht es mir bei Sunburst.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Wenn wir uns in Sendenhorst sehn tun, dann zeich ich ma mein Katt für Dich.
Einfach nur so wegen die Protestiererei. Da kannze dann ma kuckn.
So.
Und wenn der Pappe seine Ketarre mit dat Katt da drinne auch noch mitbringen tut,
dann krisse dat Dingen auch dauernd gezeicht. Dat iss dann für de Erziehung, vastehsse?
Und weisse wat? Der Pappe hat für seine Ketarre in dat Griffbrett drinne auch noch sowat wie ne Lichtorgel.
Dat iss wohl sowat wie ne Biolichtorgel oda sowat in die Art.
Dat musse dann auch noch dauern ankucken.
Dat hasse getz davon, datde so frech wahs mit den hässlich finden und so.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

LOL! Die Gitarren anderer dürfen gerne hässlich sein, das stört mich überhaupt nicht. Hauptsache, meine eigenen sind nicht entstellt.

Sunburst mag ich übrigens auch nicht ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4954
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Meine Überlegung:
- Zwei Gitarren - mit und ohne cut - des gleichen Modells testen können.
- mit neuen oder ausgeleierten Saiten der gleichen Marke aufgezogen
- Klangunterschiede kann es in der Serie gleicher Modelle - mit und ohne
Cut geben
- Je nach dem Können des Spielers klingt eine Gitarre super oder sch..!!
- Hörvermögen des Einzelnen kann sehr unterschiedlich sein

Wie will man da zu einem wirklich objektiven Urteil kommen :roll:

Ich glaube die ganze Diskussion geht um Äußerlichkeiten

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

also ich garantiere, ich kann die dollste vintage sunburst cutaway oder mit ohne all dat richtig schlecht klingen lassen...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Antworten