Alter Dynacord Röhrenverstärker
Moderator: RB
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Alter Dynacord Röhrenverstärker
Habe gerade in der Bucht einen alten Röhrenverstärker von Dynacord erstanden:
http://www.ebay.de/itm/Dynacord-DA20-Gi ... true&rt=nc
Der Verkäufer schrieb , daß er 1961 gebaut wurde. Merkwürdigerweise ist er mit der Typenbezeichnung DA 20 versehen, welcher jedoch erst 1962 auf den Markt kam. Das Gehäuse ähnelt aber definitiv dem DA 16, währen der DA 20 eine völlig andere Optik aufweist.
Wenn man im folgenden Link auf das Dynacord Symbol links klickt, kann man die Info der DA 16 und DA 20 abrufen. Leider ist der Betreiber dieser wunderbaren Web-Seite verstorben. Hätte ihn gerne gefragt.
http://www.el-me-se.de/old/index.html
Außerdem ist bei Meinem der Sicherungshalter neben der Betriebsleuchte mit 180 mA beschriftet. Bei ALLEN anderen DA20 und DA16 die im Netz abgebildet sind, ist diese Sicherung mit 200 mA beschriftet.
Weiß irgend jemand vielleicht, wie ich den Verstärker einordenen kann?
...oder wen ich fragen könnte?
http://www.ebay.de/itm/Dynacord-DA20-Gi ... true&rt=nc
Der Verkäufer schrieb , daß er 1961 gebaut wurde. Merkwürdigerweise ist er mit der Typenbezeichnung DA 20 versehen, welcher jedoch erst 1962 auf den Markt kam. Das Gehäuse ähnelt aber definitiv dem DA 16, währen der DA 20 eine völlig andere Optik aufweist.
Wenn man im folgenden Link auf das Dynacord Symbol links klickt, kann man die Info der DA 16 und DA 20 abrufen. Leider ist der Betreiber dieser wunderbaren Web-Seite verstorben. Hätte ihn gerne gefragt.
http://www.el-me-se.de/old/index.html
Außerdem ist bei Meinem der Sicherungshalter neben der Betriebsleuchte mit 180 mA beschriftet. Bei ALLEN anderen DA20 und DA16 die im Netz abgebildet sind, ist diese Sicherung mit 200 mA beschriftet.
Weiß irgend jemand vielleicht, wie ich den Verstärker einordenen kann?
...oder wen ich fragen könnte?
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
Vielleicht ist er etwas verbastelt, könnte es sein, dass die Frontplatte und/oder Chassis des DA20 auch ins 16er Gehäuse passt? Ich habe in einer mir zugänglichen großen Datenbank jedenfalls keinen DA20 dieser Bauart gefunden.
Grüße
Grüße

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- guitar-hero
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Das Gehäuse ist von einem DA 15 / DA 16. Aber auf VOX-Design verbastelt.
Der DA 20 war im Prizip der gleiche Verstärker / gleiches Chassis wie der DA 16. Wurde nur in ein anderes Gehäuse eingesetzt.
Möglicherweise gehört die Glasplatte auch nicht zum Chassis. Sie ist angenietet. Bei meinem DA 16 ist sie verschraubt.
Der DA 20 war im Prizip der gleiche Verstärker / gleiches Chassis wie der DA 16. Wurde nur in ein anderes Gehäuse eingesetzt.
Möglicherweise gehört die Glasplatte auch nicht zum Chassis. Sie ist angenietet. Bei meinem DA 16 ist sie verschraubt.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hatte den Verstärker direkt zu meinem Bruder schicken lassen - der ist ein Hifi-Experte. Hat alles auseinandergebaut, gereinigt, verkabelt, verlötet, neu bezogen - wobei angestrebt wurde dem Originalzustand möglichst nah zu kommen, Tragegriff drangeschraubt...
...was für'n geiles Ding! Der klingt in jeder Einstellung richtig gut und kann auch rotzig!
Wir werden viel Spaß miteinander haben...
...und die alte Schlaggitarre hat nun einen original Schaller aus den 50ern bekommen. Hatte erst meine Bedenken ob wirklich das Schlagbrett angesägt werden soll - bin nun aber so was von angefixt von meiner neuen, alten Combo...
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2175 ... .jpg[/img][/url]
...zum Vergleich, vorher: http://i.ebayimg.com/t/Dynacord-DA20-Gi ... ~60_57.JPG
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2175 ... .jpg[/img][/url]
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2175 ... .jpg[/img][/url]
...
...was für'n geiles Ding! Der klingt in jeder Einstellung richtig gut und kann auch rotzig!
Wir werden viel Spaß miteinander haben...

...und die alte Schlaggitarre hat nun einen original Schaller aus den 50ern bekommen. Hatte erst meine Bedenken ob wirklich das Schlagbrett angesägt werden soll - bin nun aber so was von angefixt von meiner neuen, alten Combo...
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2175 ... .jpg[/img][/url]
...zum Vergleich, vorher: http://i.ebayimg.com/t/Dynacord-DA20-Gi ... ~60_57.JPG
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2175 ... .jpg[/img][/url]
[URL=http://www.pic-upload.de/view-2175 ... .jpg[/img][/url]
...

Zuletzt geändert von Liederbolt am Fr Dez 27, 2013 10:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
...jau!!!jpick hat geschrieben:Vielleicht ist er etwas verbastelt, könnte es sein, dass die Frontplatte und/oder Chassis des DA20 auch ins 16er Gehäuse passt? Ich habe in einer mir zugänglichen großen Datenbank jedenfalls keinen DA20 dieser Bauart gefunden.
Klasse geworden! Echtes "Vintätsch"-Feeling beim Spielen. Ich/wir spielen ja auch unseren Bass über einen Dynacord Bassking aus den 60ern Smile
Da hört das Auge mit ...)
Weißt Du, ob es in der großen Datenbank vielleicht ein Manual für das Gerät gibt?
...oder hat sonst jemand einen Zugang? Online scheint nichts zu finden zu sein...
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Niels Cremer
- Beiträge: 9259
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz