Ich habe am 28. Januar diesen Jahres angefangen mir selbst Gitarre spielen beizubringen.
Ich übe wirklich hart um vorwärts zu kommen, und bin eigentlich noch nicht an dem Punkt angekommen wo ich sagen würde, das ist absolut nicht zu schaffen....
ÜBEN ÜBEN ÜBEN
Ich weiß Hochmut kommt vor dem Fall aber man muss auch wieder aufstehn können
Hier mal ein Video von mir hab ich aktuell aufgenommen...
Sind zwei Lieder von Peter Ratzenbeck bzw. gecoverd.....+
Hey, Du weißt selber, dass das, was Du da spielst, schon verdammt gut ist, wenn Du wirklich erst im Januar mit dem Spielen angefangen hast. Respekt!
So auf den ersten Blick würde ich allerdings sagen, dass der Daumen Deiner linken Hand meist viel zu weit über den Gitarrenhals hinaus nach oben ragt. Der hat da im Prinzip nichts zu suchen. Grundsätzlich sollte sich die Kuppe des Daumens eher seitlich am Hals befinden, also irgendwo auf der Wölbung, auf die Du schaust.
Aber wie gesagt: Sehr gut gespielt. Weiter so!
Fuxli
oh sorry, ich hab mich da mit märz vertan mach dir da erstmal kein kopf vonwegen nicht gucken und so. das kommt mit der zeit.
einer der größten lektionen, die man beim spielen lernt(lernen sollte) ,ist Geduld zu haben!! sehr wichtig, einer der klassischen Fallen, in die viele rein tappen! und irgendwann dann nicht mehr (undeduld=frustration) in extremsten fall spielen!
gruß
mass
Diverse Griffe - insbesondere solche, bei denen Du mehrere Finger brauchst und/oder irgendwas auf den tiefen Saiten greifen musst - lassen sich nicht ausführen, wenn der Daumen sich nicht unterhalb des Griffbretts oder zumindest seitlich davon befindet (so wie ja auch bei einigen Griffen in Deinem Spiel). Wenn man nun für solche Griffe jedesmal komplett die Handhaltung ändern muss, also insb. die des Daumens, dauert das viel zu lange und bringt Unruhe in das, was die linke Hand macht.
Fuxli
Auch von mir ein großes Lob, aber auch gleich ein (schon angesprochener) Dämpfer. Dein Daumen macht seine Arbeit echt nicht gut - er ruht sich zu sehr aus. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich gehe mal davon aus, dass du noch keine 4 vor der null vorm komma hast?
Wenn deine Gelenke mal altersmäßig etwas schlapper werden und gleichzeitig deine Finger dadurch größere Anstrengungen unternehmen müssen die richtige Krümmung, in der der richtigen Geschwindigkeit hinzukriegen, wirst du merken, dass deine Hand häufiger die hohe e Saite abdämpft. Also wirst du versuchen einen größeren Abstand der Handmuskulatur vom Griffbrett zu bekommen - will heißen, den Daumen unter das Griffbrett zu tun und die Fingerkrümmung im Fingerendgelenk zu realisieren. Hast du vorher geschlampt, fängst du mit 50 neu zu lernen an und lernst ganz neue Schmpfworte kennen.
Also, lieber jetzt "richtig" lernen und den Anfangsfrust ein wenig größer machen, dafür eine Menge Altmännerfrust einsparen.
Mach weiter, du bringst es.
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Ganz recht Mario !
Habe auch viele Jahre geschlampt.
Jetzt mit fast 50, fange ich wieder ganz von vorne an. Das Problem ist nur, dass man die eingeschlichenen Fehler immer wieder macht. Man (Ich) rutscht automatisch nach wenigen Minuten in die alten Muster zurück.
Na ja, und fluchen lernt man wirklich neu. Man kann den fragenden Blick meiner Frau vorstehen.
Also lieber Schakal, lieber gleich richtig als später Probleme ausmerzen.
Ihr Jungs in dem Alter, Ihr macht doch das noch mit links. Sehe ich doch bei meinen beiden (24+19). Die grinsen immer nur, wenn ich fluche
Jau Hubert, aber meine 22 und 20 grinsen auch, wenn ich sage: Da hat der Dauemen nichts zu suchen oder leg dich nicht mit ungeschützten Nieren unters Auto oder, oder oder. Dann ärgere ich mich kurz und fange auch an zu grinsen, denn meine Eltern haben mir das Gleiche gesagt (mit Ausnahme vom Daumen, die konnten nämlich nicht Gitarre spielen ) und es hat nichts genützt.
Deshab finde ich es echt klasse, dass der Peter Ratschläge annimmt. warten wir als auf das nächste Video
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden