Nun ja, "Wunderdinge" können diese Zwerge natürlich auch nicht vollbringen. Allerdings habe ich noch kein vergleichbares Gerät gefunden, das mit so wenig Aufwand so gute Ergebnisse liefert. (..und ich habe schon wirklich viele Spielzeuge ausprobiert) Die Dinger sind definitiv kein Ersatz für einen Amp, aber wenn man (wie ich) oft leise mit einem angenehmen Sound spielen/üben oder mal schnell etwas aufnehmen möchte, dann sind die Teile schon sehr interessant. Wenn so ein THR auf einem Tisch/Schrank etc. steht, dann klingt das bis zu einer Entfernung von ca. 4-5 Metern wirklich ziemlich fett. (Zumindest für die Größe der winzigen Speaker) Laut genug sind die Dinger übrigens auch.
Viele der UTube Clips vermitteln übrigens schon einen recht ehrlichen Eindruck von den Dingern. (Wie ich finde) Klar, "in echt" ist das nochmal sehr viel besser. Was mir mit am meisten Spaß bereitet, dass ist der Sound, wenn ich irgend ein Backing-Track direkt in das Teil schicke. Dann klingt das zusammen mit dem Gitarrensignal wirklich fast wie ein fertiger Mix aus den Monitoren oder der Stereoanlage. Das haben die Jungs wirklich verblüffend gut gelöst. Das geht natürlich auch z.B. mit meinem Eleven-Rack, etwas Software und den Studiomonitoren. Aber das ist schon wieder so ein lästiges rumgefrickel und ich muss nach oben laufen. (Ich bin ein sehr, sehr fauler Mensch) Gitarre am Amp und Backing-Tracks über die Stereo-Anlage klingt da bei weitem nicht so lecker. Was mich auch begeistert, ist das sich diese kleinen Dinger wirklich sehr ähnlich wie ein echter Amp verhalten.
Übrigens ist der noch kleinere THR für die Akustik-Fraktion auch nicht zu verachten, wenn man ein gutes Pickup-System in der Gitarre hat. Auch hier geht es mit dem nötigen Aufwand und echten Mikros natürlich nochmal sehr viel besser, aber definitiv nicht mit so wenig Aufwand. Die Simulation der "echten Mikros" ist auch wirklich recht gut gelungen.
Ich verwende (unter anderem) einen kleinen Blackstar HT-1r, ein Boss eBand, ein Eleven-Rack (eher als "allround Interface" aber manchmal auch mit einer Atomic-Box), ein Digitech RP-100 (selten und wenn/dann nur die Effkte), einen Brunetti Singleman mit zahlreichen Tretminen und (seit es dieses Teil endlich gibt) auch einen Grandmeister (Topteil + 2x12er) Aber wenn es zu Hause darum geht nur mal eben schnell ein bischen zu spielen, dann haben die THR den größten Spaßfaktor. Ein kleines Notebook oder ein iPad daneben und man hat schon fast ein kleines "Mini-Studio". https://db.tt/N5hvSCwE
Und ganz wichtig.....nein....ich arbeite nicht für Yamaha und habe mit dem Laden auch sonst nichts zu schaffen.


Liebe Grüße
Rumble