In ear
Moderator: RB
In ear
Moin,
hat jemand Erfahrung mit In Ear Monitoring? Ich bin am überlegen, ob ich mir so etwas zulege, da ich sehr oft Hintergrundmusik (Löffelmusik) mache, bei der ich sehr leise spielen muss und mich dann oft sehr schlecht selbst höre.
LG Andreas
hat jemand Erfahrung mit In Ear Monitoring? Ich bin am überlegen, ob ich mir so etwas zulege, da ich sehr oft Hintergrundmusik (Löffelmusik) mache, bei der ich sehr leise spielen muss und mich dann oft sehr schlecht selbst höre.
LG Andreas
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Nie wieder ohne in ear! In den Bands in denen ich unterwegs bin nutze ich es nur noch, ein Billigsystem von "Mei" (?) für um die 300 Kohle tut gute Dienste, etwas bessere Ohrhörer habe ich mir gegönnt - ein Traum! Das Coolste: Ich kann meinen Monitorsound über mein smartphone regeln, da gibt es eine App die genau auf unser Mischpult abgestimmt ist.
Mit dem Telefon logge ich mich ins Pult ein...der Wahnsinn. Ich bin jedes Mal wieder hellauf begeistert von dieser Technik.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
na dann pass bloß auf, dass die NSA nicht auf einmal den Pegel hochzieht....Holger Hendel hat geschrieben:Nie wieder ohne in ear! In den Bands in denen ich unterwegs bin nutze ich es nur noch, ein Billigsystem von "Mei" (?) für um die 300 Kohle tut gute Dienste, etwas bessere Ohrhörer habe ich mir gegönnt - ein Traum! Das Coolste: Ich kann meinen Monitorsound über mein smartphone regeln, da gibt es eine App die genau auf unser Mischpult abgestimmt ist.Mit dem Telefon logge ich mich ins Pult ein...der Wahnsinn. Ich bin jedes Mal wieder hellauf begeistert von dieser Technik.

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ein Limiter wird schon drin sein.
Ich finde das Thema auch interessant, allerdings sind mir die Preise nicht gerade einleuchtend. Vor allem, wenn ich an meine Funkkopfhörer denke, die ich hier zu Hause gern benutze. Da habe ich eine digitale Funkstrecke inklusive Kopfhörer für knapp 80 €. Bei InEars scheinen die Preise hingegen in völlig anderen Regionen zu sein.
Nach dem was ich so in Foren darüber gelesen habe, darf man deutlich über 500 € einrechnen. Alles darunter wird ziemlich auf breiter Linie als Schrott abgetan. (Muss natürlich nicht stimmen.)
PS Hatte kürzlich dieses Angebot gesehen http://www.session.de/Sony-MDR-7550-Sta ... 50%20Stage
Google konnte mir nicht wirklich viel dazu sagen und in Foren, in denen über InEars gesprochen wird, wurde der Typ nicht erwähnt.
Ich finde das Thema auch interessant, allerdings sind mir die Preise nicht gerade einleuchtend. Vor allem, wenn ich an meine Funkkopfhörer denke, die ich hier zu Hause gern benutze. Da habe ich eine digitale Funkstrecke inklusive Kopfhörer für knapp 80 €. Bei InEars scheinen die Preise hingegen in völlig anderen Regionen zu sein.
Nach dem was ich so in Foren darüber gelesen habe, darf man deutlich über 500 € einrechnen. Alles darunter wird ziemlich auf breiter Linie als Schrott abgetan. (Muss natürlich nicht stimmen.)
PS Hatte kürzlich dieses Angebot gesehen http://www.session.de/Sony-MDR-7550-Sta ... 50%20Stage
Google konnte mir nicht wirklich viel dazu sagen und in Foren, in denen über InEars gesprochen wird, wurde der Typ nicht erwähnt.
Zuletzt geändert von mipooh am So Feb 02, 2014 2:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Andreas,
da ich selber nicht live spiele aber gerne Folk Bands höre und sehe,
weiß ich, dass einige Bodhran Spieler live gerne ein In Ear verwenden.
Letztens habe ich es noch bei Rolf Wagels von CARA gesehen.
Ich würde ihn einfach mal anschreiben, ist ein Netter und beantwortet gerne
deine Fragen > http://www.bodhran-info.de
da ich selber nicht live spiele aber gerne Folk Bands höre und sehe,
weiß ich, dass einige Bodhran Spieler live gerne ein In Ear verwenden.
Letztens habe ich es noch bei Rolf Wagels von CARA gesehen.
Ich würde ihn einfach mal anschreiben, ist ein Netter und beantwortet gerne
deine Fragen > http://www.bodhran-info.de
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ja, das hört man oft, ungefähr genau so oft wie "Behringer ist Müll hey, das schreiben wir in den Gastspielvertrag: Kein Behringer, der Soundmann hat uns kein Behringer hinzustellen...". Klar, ist kompletter Schrott, wie sämtliche Millennium Stative etc.darf man deutlich über 500 € einrechnen. Alles darunter wird ziemlich auf breiter Linie als Schrott abgetan.


Limiter sind idR mit an board bei sowas.
http://www.thomann.de/de/ld_systems_mei_1000_g2.htm
Das System habe ich am Start. Bin absolut begeistert. Finde den Sound und die Dämpfung für mich in beiden Bands sehr stimmig / in Kombination mit diesen Ohrhörern:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_ep_4.htm
Einen für mich relevanten Unterschied im Probebetrieb (nicht im Livebetrieb, da konnte ich es noch nicht vergleichen) zu einem Sennheiser-Funksystem konnte ich nicht ausmachen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover