Ein neues Vollblutpferd ...
Moderator: RB
Auch meinerseits herzlichen Glückwunsch! -bin hier im Forum im allgemeinen eifriger Leser und und viel weniger Schreiber, doch freue ich mich jedesmal, wenn hier die Freude über eine Neuanschaffung zum Ausdruck gebracht und geteilt wird!!
Wie es scheint, finden 12-fret Dreads hier großen Anklang und scheinen auch gegenüber der 14-Bund gewisse Vorteile (Lautstärke/Ansprache..) zu haben.
Kann mir jemand sagen, ob es außer der erschwerten Zugänglichkeit zu den höheren Bünden auch noch andere Nachteile gibt oder Dinge, die man bedenken sollte?
Wie es scheint, finden 12-fret Dreads hier großen Anklang und scheinen auch gegenüber der 14-Bund gewisse Vorteile (Lautstärke/Ansprache..) zu haben.
Kann mir jemand sagen, ob es außer der erschwerten Zugänglichkeit zu den höheren Bünden auch noch andere Nachteile gibt oder Dinge, die man bedenken sollte?
1. Sie passen nicht in einen Standard-Dread-Koffer.Lepe hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, ob es außer der erschwerten Zugänglichkeit zu den höheren Bünden auch noch andere Nachteile gibt oder Dinge, die man bedenken sollte?
2. Die Fensterkopfplatte macht das Besaiten ein wenig umständlicher.
Das war's auch schon, IMHO.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Aber das sind doch nicht die originalen.
Diese Hochglanz, am Computer bearbeiteten Bilder machen doch nichts her.
Liebe Manati, Gitarren der Oberkasse, aber keine Kamera.
Das erinnert mich an meinen ehemaligen Chef, eine Musikanlage für über 20.000 € aber keinen Fernseher.
Ich hatte mal eine Epiphone 12 Fret, könnte jetzt noch heulen das ich die wieder verkauft habe.
Diese Hochglanz, am Computer bearbeiteten Bilder machen doch nichts her.
Liebe Manati, Gitarren der Oberkasse, aber keine Kamera.
Das erinnert mich an meinen ehemaligen Chef, eine Musikanlage für über 20.000 € aber keinen Fernseher.
Ich hatte mal eine Epiphone 12 Fret, könnte jetzt noch heulen das ich die wieder verkauft habe.
Hallo Manati,
ich hab die Mahagoni Schwester D-18 VS und kann Deine Begeisterung verstehen. Wollte mir damals gleich ne HD-28 VS dazu anschaffen, aber besann mich dann meiner ganz leichten Vorliebe für Mahagoni. Vielleicht hängt es mit der Spielweise vieler Gitarristen zusammen, die lieber 2 Bünde mehr haben wollen - klanglich kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen, warum das so ein kleiner Markt ist. Herzlichen Glückwunsch !
ich hab die Mahagoni Schwester D-18 VS und kann Deine Begeisterung verstehen. Wollte mir damals gleich ne HD-28 VS dazu anschaffen, aber besann mich dann meiner ganz leichten Vorliebe für Mahagoni. Vielleicht hängt es mit der Spielweise vieler Gitarristen zusammen, die lieber 2 Bünde mehr haben wollen - klanglich kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen, warum das so ein kleiner Markt ist. Herzlichen Glückwunsch !
Cut geht gar nicht! dem stimme ich zu. werde jetzt auch verstärkt nach 12 fret dreads ausschau halten. (wäre sogar bereit mich für ein solches Gerät von meinen Schätzen zu trennen)
Danke liebe Manati für das GAS welches du hier ausgelöst hast.

Danke liebe Manati für das GAS welches du hier ausgelöst hast.


Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Der Pappenheim und ich waren ja vor einiger Zeit beim Thomann weil er sich steif & fest die Gibson Jackson Browne eingebildet hat.Lepe hat geschrieben:Kennt jemand noch andere, vergleichbare 12 fret Dreads neben den Martins oder der von den hier bekannten Gitarrenbaumeistern (Gitarrenmacher u. M. Wieland)?
Hat jemand schon eine Stevens in der Hand gehabt oder eingehendere Erfahrungen damit oder mit anderen?
>>> HIER <<< gab es einen laaaangen Thread dazu, aber wir kamen beide zum Entschluß
nach dem persönlichen anstesten: DIE Gitarre ist eine ziemliche Gurke in Relation zum Preis.
Vielleicht war es auch die berühmte Serienstreuung, aber in der Preisklasse 3000+ darf es das meines Erachtens nach nicht geben.
Auf Seite 19 vom Thread gibt´s dann den Erfahrungsbericht welcher gleichzusetzen ist mit der Ernüchterung.
Sonst, noch keine gespielt, aber auch nicht so unbedingt "meins", trotzdem Gratuliere ich MANATI aus vollem Herzen,
und freue mich wenn sie eine schöne Gitarre ergattert hat und damit glücklich ist, und jetzt: Soundschnipsel ?

p.S.: Und kauf dir endlich mal eine Kamera !
