gelöscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

laschek hat geschrieben:genau. die collings sind momentan meine unerreichbaren lieblingsklampfen.
hatte mal eine spielen dürfen. war ne Offenbahrung.

der Rudi von TFOA hat eine zum Verkauf. Er würde auch mit mir tauschen. allerdings nur gegen meine D28 und meine Gibson :? :?
Du meinst doch nicht etwa diese hier?!? 8)

eine absolute Super-Hammer-Gitarre.. ABER ... wenn Du DADGAD spielen willst, würde ich testen, ob sie nicht "zu mächtig" wird....:) das war jedenfalls meine Erfahrung....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Gruß StringKing
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

LaFaro hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:genau. die collings sind momentan meine unerreichbaren lieblingsklampfen.
hatte mal eine spielen dürfen. war ne Offenbahrung.

der Rudi von TFOA hat eine zum Verkauf. Er würde auch mit mir tauschen. allerdings nur gegen meine D28 und meine Gibson :? :?
Du meinst doch nicht etwa diese hier?!? 8)

eine absolute Super-Hammer-Gitarre.. ABER ... wenn Du DADGAD spielen willst, würde ich testen, ob sie nicht "zu mächtig" wird....:) das war jedenfalls meine Erfahrung....
genau die meine ich. Was soll ich tun? :wink: :cry: :( :?
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

laschek hat geschrieben:...
genau die meine ich. Was soll ich tun? :wink: :cry: :( :?
Jaja, da muss das Kind zum Manne werden, seine eigenen Entscheidungen treffen und damit leben. ;)
Zuletzt geändert von StringKing am Mi Apr 23, 2014 6:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Ich würde ihm 2400 anbieten und dann handeln.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

chevere hat geschrieben:Ich würde ihm 2400 anbieten und dann handeln.
Die eine Mechanik ist schlampig verschraubt, das gibt vielleicht Nachlass. :lol:
Da pfeift ja der Wind durch. Bild 9
Gruß StringKing
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

nee nee. nicht schwach werden laschek. ich liebe meine D28 und die Gibson. ich spar dann wohl lieber mal.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
chevere

Beitrag von chevere »

Das hatte ich gar nicht gesehen... :lol:
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

bei den amis gibts diese Collings schon für 3000 Dollar, gebraucht.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das ist "meine alte", die ich von Leimenbollen gekauft hatte und mit einem weinenden Auge weiter veräußert habe....
wie gesagt... ein geniale Gitarre, aber sicher kein Gibson-Sound 8) :wink:
und Du solltest Dir überlegen bzw. , ob open tunings nicht "sehr voll" werden....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

oha. wäre sie denn einen solchen Tausch wert!? für open Tunings habe ich ja noch meine Takamine.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

gnabend,

besaß mal 2 gibson steelstrings und hab diverse getestet.

- L140: beim thomann getestet. wunderbar handliche korpusform, schöner klang, leider zu lange her um´s genauer zu beschreiben.

- sj200: bei btm in nürnberg getestet. wie hier schon beschrieben, ausgesprochen viel wärme und klasse gitarre für strumming. war aber offensichtlich schon jahre lang im laden eingespielt. die fichte war so dunkel wie ne zeder.

- J45 the legend und Loo the Legend: bei btm in nürnberg getestet. beides gitarren für 7k€. klangen so dumpf wie aldi-gitarren. sorry nur mein eindruck.

- SJ200 quilted: neu aus usa ebay gekauft. wahnsinns optik. klang leider noch nicht so gut wie die btm sj200.

- SJ200 prewar western classic: auch von ebay usa. optisch auch was besonderes. klanglich wurde ich leider nicht warm mit ihr. hätte sie noch jahrzehnte einspielen können, hatte den eindruck sie läuft nur auf 3 zylinder anstatt auf 4.

viel spaß bei der suche und beim testen.
es wird mit sicherheit die richtige - nur für wie lange halt.......
:wink:
chrisb
Antworten