Was denn nun?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Was denn nun?

Beitrag von LaFaro »

6-sring? 12-string? oder doch lieber Mandoline? :?: :?:
die Frage dürfte nun wohl endgültig "geklärt" sein.... :lol:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12511
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

"contact us for a price"

und

Zargen-Soundhole

8) Find´ich auch ganz lustig.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

... noch 3 Segel auf die Griffe gesetzt, und fertig ist die Hanse-Kogge! Auf zum lustigen Seemannslieder-Abend! :wink:


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

brauch ich nicht
mit Blues und Gruß
Thomas
Rhino
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 06, 2014 7:53 pm
Wohnort: Speyer

Beitrag von Rhino »

Ich hätte die Jimmy Page zugeordnet, den habe ich in Erinnerung mit so einem Schiff. Aber der Herr auf dem Video stand ja meistens neben ihm.

So´n Teil ist die akustische Variante eines Schweizer Offiziersmessers; hast irgendwie alles dabei, aber nix richtiges. So dünne Drähte auf der Zwölfer z.B. Na gut, schön ist sie…..
Rhino
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 06, 2014 7:53 pm
Wohnort: Speyer

Beitrag von Rhino »

Ich hätte die Jimmy Page zugeordnet, den habe ich in Erinnerung mit so einem Schiff. Aber der Herr auf dem Video stand ja meistens neben ihm.

So´n Teil ist die akustische Variante eines Schweizer Offiziersmessers; hast irgendwie alles dabei, aber nix richtiges. So dünne Drähte auf der Zwölfer z.B. Na gut, schön ist sie…..
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Würde mich mal interessieren, wie ein akustische Doppelhalsgitarre so klingt.
Da muss die Decke mindestens den doppelten Zug aushalten. Bei den notwendigen Dimensionierungen kann ich mir da High-End-Sound nicht mehr so ganz vorstellen. Hat jemand mal so ein Schiff angespielt?
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Das Video mit dem Looper finde ich schon cool. Da kann man alles
rausholen was geht.
Zum rein akustischen Klang kann man leider nichts sagen, da wohl mit
dem Pickup abgenommen wurde.
Rhino
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 06, 2014 7:53 pm
Wohnort: Speyer

Beitrag von Rhino »

Also erst mal sorry für den Doppelpost, bin da nicht so fit. Obwohl, würde ja zum Thema passen. (räusper, Ähemm) Ich finde die Dinger gibt es nur wegen der Optik. Eine akustische Doppelhals 6/12 habe ich mal spielen dürfen, ist aber unpraktisch und klingt beides nicht so toll wie einzeln gebaut.
Eine elektrische Version habe ich noch irgendwo rumstehen, in weiss, war einfach nur GAS. Brauchen kann man sowas eigentlich nur für "Stairway to heaven". Und wie schön und sinnvoll man akustisch 6 und 12 Saiter mischen kann zeigt immer noch der alte Herr Kottke.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

es muss ja auch nicht immer Doppel- oder Dreifachhals sein.. manchmal reicht ja auch eine "einfache Harp-Guitar"...
aber.... um ehrlich zu sein.. mir gibt das auch nix und ich komme damit auch nicht zurecht... war nett, das Teil mal in der Hand gehabt zu haben, aber darauf spielen... oder das gar noch zu lernen...?? nein, eher nicht ..:wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Rhino
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 06, 2014 7:53 pm
Wohnort: Speyer

Beitrag von Rhino »

Übrigens, "ask for a price". Hab´ich gemacht: fifteen grands, wie die Pokerspieler sagen, 14,9 Tausend Euronen. 2 Jahre braucht Manson um die zu bauen und: der Herr Page hat auch eine, Also doch!
Antworten