Betthupferl
Moderator: RB
Bin ja kein großer Fan von Inlays, aber die NICHOLS Celtic oder Autumn?
http://www.hamblin-guitars.com/gallery/sj1.html
http://www.nicholsguitars.com/celtic.html
http://www.nicholsguitars.com/autumn.html
Da kann man fast nicht einschlafen
A nice day
Uwe
http://www.hamblin-guitars.com/gallery/sj1.html
http://www.nicholsguitars.com/celtic.html
http://www.nicholsguitars.com/autumn.html
Da kann man fast nicht einschlafen

A nice day
Uwe
auch im Klang sehr gut, soweit das meine PC Lautsprecher überhaupt vermitteln.
Klingen die ähnlich wie Ryan´s oder McIlroy´s ? Die habe ich bisher nicht gehört, nur im Netz bewundert.
Aber das wäre schon etwas: elegisch, offen, "harfig" etwas süßer in den Höhen, volle Mitten und gutes Bassfundament. Vielleicht sind diese Gitarren aber auch zu festgelegt auf bestimmte musikrichtungen und somit nur etwas für "Profis" ?
Was meint Ihr ?
Gruß und schönen Abend von Michael
Klingen die ähnlich wie Ryan´s oder McIlroy´s ? Die habe ich bisher nicht gehört, nur im Netz bewundert.
Aber das wäre schon etwas: elegisch, offen, "harfig" etwas süßer in den Höhen, volle Mitten und gutes Bassfundament. Vielleicht sind diese Gitarren aber auch zu festgelegt auf bestimmte musikrichtungen und somit nur etwas für "Profis" ?
Was meint Ihr ?
Gruß und schönen Abend von Michael
25 Gründe
warum Gitarren besser sind als frauen................
http://www.acousticfingerstyle.com/gtrvswma.htm
warum Gitarren besser sind als frauen................
http://www.acousticfingerstyle.com/gtrvswma.htm
Moin Michael,Meikel hat geschrieben: Klingen die ähnlich wie Ryan´s oder McIlroy´s ? Die habe ich bisher nicht gehört, nur im Netz bewundert.
Aber das wäre schon etwas: elegisch, offen, "harfig" etwas süßer in den Höhen, volle Mitten und gutes Bassfundament. Vielleicht sind diese Gitarren aber auch zu festgelegt auf bestimmte musikrichtungen und somit nur etwas für "Profis" ?
Was meint Ihr ?
Gruß und schönen Abend von Michael
wenn ich deinen Wohnort richtig deute wohnst du auf Sylt, da wohnt der Klaus von Celtic Sounds nicht weit weg von dir, vielleicht kannst du ihn mal kontakten, wenn du mal eine McIlroy anspielen möchtest.....-> www.celticsounds.de
Die McIlroys klingen "ähnlich" wie Lowden oder Avalon, wenn auch wieder ein bißchen anders,aber deine Klangbeschreibung trifft schon die Richtung

Natürlich ist alles auch von der Holzkombination abhängig aber höre dir mal Ian Melrose oder J.Stotzem (der ist allerdings seit neusten Martin Endorser?!) an.
Tja, Ryan's....hmmm tolle Dinger, teuer, aber doch sehr außergewöhnlich

Zu speziell sind diese Instrumente IMHO aber nicht, das würde ich eher bestimmten Bauformen zuordnen. Nur als Beispiel! Maccaferrie, bekannt im Gypsy Swing oder Weissenborns im Blues, Country. AAAAAber, natürlich gibt's da die großen Ausnahmen, z.B. Bob Brozman, den ich mal auf einem Worksshop erleben durfte, wenn der Ragtime! auf einer Weissenborn spielt, dann tanzt Balu der Bär (duudubidubi)
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Uwe
Super Idee, Uwe.
Ich habe mir in Hamburg 2-3 Mal die Nase gestoßen, als ich versucht habe die Gitarrenstation in der Wandsbeker Chaussee zu besuchen; war immer geschlossen (Wochenende Sa oder in der Woche - zu Zeiten die an der Tür als Öffnungszeiten standen - komischer Laden) Dort soll es laut HP Celtic sound ja McIlroy´s geben.
Deshalb ist der Tip mit Süderlügum nicht schlecht - mal sehen wann ich wieder von der Insel fahre..(am besten ohne familie, denen kann ich ´ne Stunde oder zwei in einem Gitarrenladen kaum zumuten)
Gruß und Dank
Michael
Ich habe mir in Hamburg 2-3 Mal die Nase gestoßen, als ich versucht habe die Gitarrenstation in der Wandsbeker Chaussee zu besuchen; war immer geschlossen (Wochenende Sa oder in der Woche - zu Zeiten die an der Tür als Öffnungszeiten standen - komischer Laden) Dort soll es laut HP Celtic sound ja McIlroy´s geben.
Deshalb ist der Tip mit Süderlügum nicht schlecht - mal sehen wann ich wieder von der Insel fahre..(am besten ohne familie, denen kann ich ´ne Stunde oder zwei in einem Gitarrenladen kaum zumuten)
Gruß und Dank
Michael
Hallo,Meikel hat geschrieben: Ich habe mir in Hamburg 2-3 Mal die Nase gestoßen, als ich versucht habe die Gitarrenstation in der Wandsbeker Chaussee zu besuchen; war immer geschlossen (Wochenende Sa oder in der Woche - zu Zeiten die an der Tür als Öffnungszeiten standen - komischer Laden) Dort soll es laut HP Celtic sound ja McIlroy´s geben.
Michael
Der ist deswegen selten im Laden weil der nebenbei für Amptowan als Guitar Doc. arbeitet. welche tage, weiß ich nit mehr genau.
Der wird auch glaube ich keine vorrätig da haben. Ruf ihn doch einfach an.
mass
Moin Michael,Meikel hat geschrieben:Super Idee, Uwe.
Ich habe mir in Hamburg 2-3 Mal die Nase gestoßen, als ich versucht habe die Gitarrenstation in der Wandsbeker Chaussee zu besuchen; war immer geschlossen (Wochenende Sa oder in der Woche - zu Zeiten die an der Tür als Öffnungszeiten standen - komischer Laden) Dort soll es laut HP Celtic sound ja McIlroy´s geben.
Deshalb ist der Tip mit Süderlügum nicht schlecht - mal sehen wann ich wieder von der Insel fahre..(am besten ohne familie, denen kann ich ´ne Stunde oder zwei in einem Gitarrenladen kaum zumuten)
Gruß und Dank
Michael
stimmt, der Inhaber der Gitarrenstation arbeitet auch noch bei Amptown, ich würde ihn auch mal anrufen, wenn man schon in Hamburg ist kann man ja vielleicht einen Termin finden und 'ne McIlroy testen, der Inhaber ist ein Netter.
Auch Klaus von Celtic Sounds ist nett, allerdings ist Celtic Sounds kein Gitarrengeschäft sondern eigentlich der Deutschlandimporteur für McIlroy, Sanden, Newtone Srtings und die hier im Forum schon oft erwähnten Dogal Saiten.
Da Klaus auch noch einen "normalen Job" hat, werden sich seine Beratungszeiten wohl auf die Abendstunden oder auf das Wochenende konzentrieren - hier hilft IMHO eine nette mail an Celtic Sounds, bestell' ihm einfach einen Gruß vom Uwe aus Münster, dann weiß er schon Bescheid. Übrigens: Ich bekomme KEINE Provision, sondern bin einfach sehr überzeugt von den McIlroys und finde, daß diese schönen Gitarren noch viel zu wenig bekannt sind!
Noch einen schönen Sonn/Regen-Tag?

Uwe
Nochmals Dank für den Tip. Die Zeiten in Süderlügum liegen an 4 Tagen der Woche nachmittags 2 oder 3 Stunden - passt zum "Zweitjob". Werde mich also entsprechend dort oder in Hamburg telefonisch bei Gelegenheit anmelden.
Zur Prewar D-45: Schöne Gitarre, aber ich werde wohl nie verstehen, warum man dafür 100.000 $ ausgibt...
Zum Wetter: ja - vor allem Regen/Sonntag (Hagel Dauerregen etc. echt klasse heute )
Gruß Michael
(P.S. habe gerade die Beschreibung der 000von Deerbride gelesen; das wäre auch noch ein Traum... (also statt der Prewar lieber 2 Deerbridge, McIlroy A35, Stevens OM, Lowden O35, eine schöne Goodall (12er) und noch ´ne Ryan Cathedral , dann ist immer noch genug für die bessere Hälfte zum besänftigen da...)
Zur Prewar D-45: Schöne Gitarre, aber ich werde wohl nie verstehen, warum man dafür 100.000 $ ausgibt...
Zum Wetter: ja - vor allem Regen/Sonntag (Hagel Dauerregen etc. echt klasse heute )
Gruß Michael
(P.S. habe gerade die Beschreibung der 000von Deerbride gelesen; das wäre auch noch ein Traum... (also statt der Prewar lieber 2 Deerbridge, McIlroy A35, Stevens OM, Lowden O35, eine schöne Goodall (12er) und noch ´ne Ryan Cathedral , dann ist immer noch genug für die bessere Hälfte zum besänftigen da...)
