Pinzange
Moderator: RB
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Ich lass die Pins immer drin aus Angst, dass ich eine Zange benutzen müsste. Stattdessen kneife ich immer ein Stück der Saite ab und knote dann eine neue an. Das funktioniert super!
Habe leider gerade kein Bild für herigo zur Hand
Habe leider gerade kein Bild für herigo zur Hand

Zuletzt geändert von Rolli am Mi Sep 03, 2014 11:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Hi Rolli, da kann ich einen Tip geben: Die abgeknipste Saite in den Korpus hineinschieben und eine Neue von innen her durchziehen. Man benötigt dafür einen arbeitslosen Gynäkologen, aber ich gehe vor dem Saitenwechsel immer schnell auf die Straße und bitte einen herein. Für eine Tasse Kaffee oder ein Makronentörtchen machen die das meist gerne.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wenn die Saiten mal von der Kopfplatte weg sind oder zumindest gelockert sind, kann man auch mit der Hand ins Schallloch greifen und sie von innen her händisch rausdrücken.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Pinzange
Wenn ein Pin wirklich mal klemmt, sollte die Saitenkurbel auf der Stegeinlage abgestützt werden, nicht auf dem Steg selber - oder eben, wie schon erwähnt, von innen heraus drücken.maxpo hat geschrieben: mit der ungeeigneten Saitenkurbel den hölzernen Steg dauerhaft verdengelt oder mit einem Minikuhfuß / Pin- "Pommesgabel" rausgehebelt ?
Pin zerbrochen ... das ist mir nur ein einziges Mal passiert, als Anfänger, da wusste ich noch nicht damit umzugehen und der billige Pin war eh schon brüchig.
Seitdem nie wieder. Warum auch?
Dinge, die der Gitarrist nicht braucht ... diese Zange wäre ein guter Start für eine Liste.
Also:
1. Pinzange
2. Tronical
3. ... (bitte fortführen)
Seitdem nie wieder. Warum auch?
Dinge, die der Gitarrist nicht braucht ... diese Zange wäre ein guter Start für eine Liste.
Also:
1. Pinzange
2. Tronical
3. ... (bitte fortführen)
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Würde ein Zahnarzt auch "funktionieren"? Oder ist der zu teuer?RB hat geschrieben:Hi Rolli, da kann ich einen Tip geben: Die abgeknipste Saite in den Korpus hineinschieben und eine Neue von innen her durchziehen. Man benötigt dafür einen arbeitslosen Gynäkologen, aber ich gehe vor dem Saitenwechsel immer schnell auf die Straße und bitte einen herein. Für eine Tasse Kaffee oder ein Makronentörtchen machen die das meist gerne.

Dinge, die der Gitarrist nicht braucht ...
Also:
1. Pinzange
2. Tronical
3. 5-strg-Banjo
4. 6-strg-Banjo
5. ... (bitte fortführen)
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
das kommt davon, wenn jemand nicht gelesen hat worum es überhaupt gehtPappenheim hat geschrieben:Wenn die Saiten mal von der Kopfplatte weg sind oder zumindest gelockert sind, kann man auch mit der Hand ins Schallloch greifen und sie von innen her händisch rausdrücken.
es geht um Gitarren mit so kleinem Schalloch, daß eine Menschen-Hand nicht mehr reinpasst zu späteren Servicezwecken
in anderen Forum kann man auf einem Bildserver hinterlegte Bilder mittels HTML als klitzekleine Vorschaubilder anzeigen lassen, die sich erst bei Interesse angeklickt entsprechend vergrößern
das geht aber hier im Forum nicht, zumindest habe ich es nicht geschafft, vermutlich weil HTML gesperrt ?
mögliche NRW- Auftrittsmöglichkeiten gesucht ?
XXL Verzeichnis + Kontaktdaten + Anfahrskarten von Veranstaltungsorten im Großraum Rhein/Ruhrgebiet/Sauer-Siegerland, Niederrhein,Bergisches, Münsterland :
copy & paste > www.coolibri.de/locations.html
XXL Verzeichnis + Kontaktdaten + Anfahrskarten von Veranstaltungsorten im Großraum Rhein/Ruhrgebiet/Sauer-Siegerland, Niederrhein,Bergisches, Münsterland :
copy & paste > www.coolibri.de/locations.html
... super Idee, Rolli! Und ich musste meine Gitarren immer in (teure, geht ganz schön ins Geld mit der Zeit) Reparatur geben, weil ich mittels ungeeignetem Werkzeug ständig die Decken ruiniert habe.Rolli hat geschrieben:Ich lass die Pins immer drin aus Angst, dass ich eine Zange benutzen müsste. Stattdessen kneife ich immer ein Stück der Saite ab und knote dann eine neue an. Das funktioniert super!
Habe leider gerade kein Bild für herigo zur Hand

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Ich baue gefühlt wöchentlich 3-5 mal Saitenpröppel mittels eines handelsüblichen Seitenschneider aus den dazugehörigen Löchern. Manchmal nutze ich ein Stückchen Holz plus Läppchen als Hebeldrehpunkt.
Ich habe hin und wieder Spezialwerkzeuge getestet. Keines war entscheidend besser, vieles einfach unnütz.
Die Zulieferindustrie bietet für jede kleine Lösung ein großes Problem an.
Ich habe hin und wieder Spezialwerkzeuge getestet. Keines war entscheidend besser, vieles einfach unnütz.
Die Zulieferindustrie bietet für jede kleine Lösung ein großes Problem an.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Ich habe eher Pobleme diese Pin-Dinger rein zu bekommen.
Als ich neulich Saiten wechseln wollte (da waren falsche Saiten drauf, die waren irgendwie aus "Plastik"), da musste ich erst mal Löcher für die Pins bohren. War ordentlich Arbeit! China-Gitarre halt...
Als ich neulich Saiten wechseln wollte (da waren falsche Saiten drauf, die waren irgendwie aus "Plastik"), da musste ich erst mal Löcher für die Pins bohren. War ordentlich Arbeit! China-Gitarre halt...
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Rumble hat geschrieben:Ich habe eher Pobleme diese Pin-Dinger rein zu bekommen.
Als ich neulich Saiten wechseln wollte (da waren falsche Saiten drauf, die waren irgendwie aus "Plastik"), da musste ich erst mal Löcher für die Pins bohren. War ordentlich Arbeit! China-Gitarre halt...


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de