jay-cy hat geschrieben:Kann mir eigentlich wer erklären, warum die Dinger MasterBILT heißen? Ist das dem Chinenglischem geschuldet?
Das glaube ich weniger, da die Masterbilt Linie bereits 1931 eingefuehrt wurde, zunaechst fuer Archtop Gitarren. Das war damals Epiphones Premiumserie. Dazu gehoehrten auch Mandolinen.
Die Produktion von Epiphone wurde, nachdem die Firma von Gibson uebernommen wurde, nach Fernost verlagert, 1970 zunaechst nach Japan, spaeter nach Korea, dann nach Chinia und Indonesien.
Die Bezeichnung Masterbilt wurde dann wieder fuer Flattopgitarren in 2004 eingefuehrt.
Epiphone heute und damals - das sind zwei verschiedene Welten. Das gleiche gilt fuer Dual, Grundig und Rollei
 
 Joe
 
        		 
        			
 
       	  
        		




 Die aktuellen Epis sind drinnen alle ähnlich sauber verarbeitet , selbst die rel einfachen AS 220 S ( solange NICHT aus China!). Die Beleistungen sind ausgelegt um auch 13er Sätze dauerhaft kraftmässig abzuleiten.
  Die aktuellen Epis sind drinnen alle ähnlich sauber verarbeitet , selbst die rel einfachen AS 220 S ( solange NICHT aus China!). Die Beleistungen sind ausgelegt um auch 13er Sätze dauerhaft kraftmässig abzuleiten.