Buchtipp zum Thema Musikempfinden...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
...
...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 28, 2015 8:49 pm, insgesamt 2-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für den Tipp, RAc.
Spitzer zählt zu meinen Lieblingsautoren.
Er hat mich vor Jahren auf die Hirnforschung und diesen spannenden Wissenschaftszweig aufmerksam gemacht.
Gruß
Klaus
Spitzer zählt zu meinen Lieblingsautoren.
Er hat mich vor Jahren auf die Hirnforschung und diesen spannenden Wissenschaftszweig aufmerksam gemacht.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Interessanter Themenbereich allemal. Augustinus von Hippo hat in seinem "De magistro" schon 398 n. Chr. eine These vertreten, die man so auslegen könnte, als gebe es überhaupt nur Autodidakten. Belehrung existiert nur als innere Belehrung; der Zugang von außen kann .... nur einen Anstoß bilden (Steenblock, Arbeit am Logos, Seite 66). Steenblock bezieht sich auf eine Augustinus-Übersetzung eines Herrn Zimmer. Ich neige jedenfalls der Ansicht zu, daß der Lehrer möglicherweise zwar eine häufigere und vielfältigere Anregung der Bereitschaft zur inneren Belehrung bringen kann, damit aber einen quantitativen, keinen qualitativen Unterschied schafft. Für die Praxis mögen solche Betrachtungen allerdings wenig relevant sein. Einige brauchen Lehrer, andere - vielleicht in geringerer Zahl - kommen ohne einen Lehrer aus. Und einige werden es so oder so nicht lernen, auch wenn mich die inklusionsbeseelte Kultusbüroktatie dafür abmahnen würde, wenn ich bei ihr angestellt wäre.
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Jepp! Ich gehöre dazu!scifi hat geschrieben:Ich würde noch diejenigen hinzunehmen, denen ein ab-und-zu-Lehrer am genehmsten ist, die also mit Workshops und phasenweisem Unterricht ihre Selbstorganisation anreichern. Das könnten hier im Forum so einige sein.
Ansonsten hatten wir ja schon mal über "Lernen" über das Internet geschrieben, wobei es meistens um "Einbahnstraßen" geht/ging (man bekommt Material und schaut sich dazu ein Video an).
Hier mal ein Video, wie Klavierunterricht tatsächlich über das Internet funktioniert/funktionieren kann -
Sample Skype Piano Lesson with Dr. Cory Hall. Da hat er tatsächlich ein Geschäftsmodell draus entwickelt. BTW ziemlich fleißig der Mann UND vieles spielt er auswendig.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12521
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So? Ich bin heute Morgen gerade auf Seite 83 angekommen (Musik im Kopf / "4. Melodie und Harmonie"). Das war bis dahin sicher viel Reproduktionsleistung, das hat man alles von dem ein oder anderen Autor schon mal ähnlich gehört; doch ich finde es sehr gut aufbereitet und ja...es unterhält mich. Es hat bislang einen idealen Mittelweg auf dem Grat zwischen Unterhaltung und "Lernen", ab welchem Kapitel soll ich vorher eine Magentablette einwerfen?snoopy64 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Herr Spitzer ist alles andere als ein respektabler bzw. respektierter Wissenschaftler!!
Ich könnte kot... Mehr kann ich im öffentlichen Bereich nicht schreiben ...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Meine extreme Abneigung Herrn Spitzer gegenüber resultiert aus seinem "Werk" "Digitale Demenz" und einigen persönlichen Begegnungen. Ohne sein eigenes Institut würde er wahrscheinlich nirgendwo einen Lehrstuhl bekommen ...
Schön, wenn er etwas geschrieben hat, was vielleicht was taugt.
Ich bezog mich in meiner Antwort auf den ersten Post, wo er als respektabler Wissenschaftler bezeichnet wird.
Wenn andere (tatsächlich geachtete Neurobiologen) den Namen Spitzer hören, verdrehen diese nur die Augen ...
Schön, wenn er etwas geschrieben hat, was vielleicht was taugt.
Ich bezog mich in meiner Antwort auf den ersten Post, wo er als respektabler Wissenschaftler bezeichnet wird.
Wenn andere (tatsächlich geachtete Neurobiologen) den Namen Spitzer hören, verdrehen diese nur die Augen ...