Wie gern wechselt ihr Saiten ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Wie gern wechselt ihr Saiten ?
M0inSen ...
diese Fragen (siehe Titel) brennt mir schon lang unter den Nägeln ...
wie steht ihr zum Thema ?
MfG
MG
diese Fragen (siehe Titel) brennt mir schon lang unter den Nägeln ...
wie steht ihr zum Thema ?
MfG
MG
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !
MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
schönen Tag noch !
MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
- Black_Lotus
- Beiträge: 119
- Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
- Wohnort: Oberhausen
Also wenn die Saiten nicht total sche**e klingen würden wenn sie schon schwarz sind. Würde ich sie nicht wechseln.
Klar man hört einen unterschied zwischen den neuen und alten Saiten. Aber brauche ich das umbedingt wenn ich übe?
Also ich brauche das nicht. Deswegen wechsel ich die Saiten nur wenn es wirklcih nicht geht. Oder ich weiß das ich in absehbarer Zeit jemanden was vorspielen muss.
Ansonsten.. einfach nur überflüssig. Einige Gitarristen machen es meiner Meinung nach viel zu oft.
Aber für mich ist es ein Absoluter Grund Saiten zu wechseln wenn sie nicht mehr ihren Ton halten. Eine verstimmte Gitarre ist das schrecklichste was es gibt !
Grüße Martin
Klar man hört einen unterschied zwischen den neuen und alten Saiten. Aber brauche ich das umbedingt wenn ich übe?
Also ich brauche das nicht. Deswegen wechsel ich die Saiten nur wenn es wirklcih nicht geht. Oder ich weiß das ich in absehbarer Zeit jemanden was vorspielen muss.
Ansonsten.. einfach nur überflüssig. Einige Gitarristen machen es meiner Meinung nach viel zu oft.
Aber für mich ist es ein Absoluter Grund Saiten zu wechseln wenn sie nicht mehr ihren Ton halten. Eine verstimmte Gitarre ist das schrecklichste was es gibt !
Grüße Martin
- SouthernOffroader
- Beiträge: 83
- Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
- Wohnort: Schwäbische alb
option C für mich.....
der saitenwechsel macht mir nicht viel aus, im gegenteil, ich freue mich wenn ich weiß dass mein instrument wieder einen frischen klang haben wird.
da ich aber noch nicht sehr viele wechsel gemacht habe schliesse ich aber nicht aus dass mir das ganze, wenn sich eine art routine eingestellt hat, irgendwann doch mal auf den wecker geht.
die ewige nachstimmerei hinterher nervt aber schon ein wenig.
der saitenwechsel macht mir nicht viel aus, im gegenteil, ich freue mich wenn ich weiß dass mein instrument wieder einen frischen klang haben wird.
da ich aber noch nicht sehr viele wechsel gemacht habe schliesse ich aber nicht aus dass mir das ganze, wenn sich eine art routine eingestellt hat, irgendwann doch mal auf den wecker geht.
die ewige nachstimmerei hinterher nervt aber schon ein wenig.
" young people speaking their minds, getting so much resistance, from behind "
- hoggabogges
- Beiträge: 1706
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Ist doch ein feiner Job...die Martin ist in 5 min.(nur Saitenwechsel) oder bis zu 30 min. mit etwas Pflege fertig. Kurz mit leicht gespannten Saiten stehen lassen, dann hoch auf meine Standardstimmung (1/2 Ton tiefer als Standard), die Töne haben sich mittlerweile 'automatisiert'; da ich fast alles in Dropped-D spiele, hat sich das tiefe Db in mein Hirn eingebrannt und ich brauch zum Glück kein Stimmgerät.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Ja, schade dass es zwischen A und B nicht noch ein A1/2 gibt 
Mir macht das wechseln nichts aus - hätte zwar keine Lust, das alle vier Wochen zu tun, aber wenn sie zu stark angelaufen sind, und sich nicht mehr ganz optimal stimmen lassen oder etwas zu dumpf klingen, kommen sie eben runter!
Gruß Dietmar

Mir macht das wechseln nichts aus - hätte zwar keine Lust, das alle vier Wochen zu tun, aber wenn sie zu stark angelaufen sind, und sich nicht mehr ganz optimal stimmen lassen oder etwas zu dumpf klingen, kommen sie eben runter!
Gruß Dietmar
Hallo!
Mit den Elixier muss ich es ja nur ca alle drei Monate machen. Das geht dann noch, aber ich betrachte es auch eher als notwendiges Uebel. Auch hole ich mir dabei immer gerne den einen oder anderen blutigen Finger, so ein eSaite ist schon verdammt spitz
Mit den Elixier muss ich es ja nur ca alle drei Monate machen. Das geht dann noch, aber ich betrachte es auch eher als notwendiges Uebel. Auch hole ich mir dabei immer gerne den einen oder anderen blutigen Finger, so ein eSaite ist schon verdammt spitz

BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Option 1! Ich mache das sehr gerne - habe ja auch nur ein Instrument bzw. auch noch eine Nylon, wo ich das genauso gern mache, wenn auch nicht so oft.
Zuletzt hatte ich Elixir's drauf, da war ich schon richtig auf Entzug...
Ich finde es immer wieder schön, wenn frische Saiten drauf sind und wie die sich nach ein paar Stunden entwickeln. Schön ist auch, immer mal unterschiedliche Fabrikate auszuprobieren - sehr spannend.
Gruss
klaus
Zuletzt hatte ich Elixir's drauf, da war ich schon richtig auf Entzug...


Gruss
klaus
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Echt jetzt..."hör´mir bloß auf damit"...
Auch trotz richtig guter Tips, die ich hier letztens bekommen habe im Forum...so richtig Fan bin ich immer noch nicht...kann ja noch werden (falls Musikhaus T. es endlich mal gebacken bekommt, mir mein Zeug, u. a. neue Saiten, zu schicken...nette Geschichte, also...wer mehr wissen will...ich sag´nur so viel: ich habe am 25.11 bestellt und bis heute noch nix im Haus. *g* Ja...also...das wär´s mir Wert, die Geschichte ist so gut, also wen´s interessiert, bitte PN- keine Angst, ist´n objektiver Erfahrungsbericht).

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover