Welchen tonabnehmer für Akustikgitarre?
Moderator: RB
Welchen tonabnehmer für Akustikgitarre?
moinmoin leute,
da ich in meine erste "auftragsarbeit" einen tonabnehmer einbauen soll, bin ich langsam auf informationssuche. vielleicht könnt ihr bitte euren erfahrungsschatz mit mir teilen?
also der spieler wünscht (zum glück für mich) einen relativ unkomplizierten tonabnehmer mit dennoch passabler tonqualität. soll heißen einfacher einbau mit wenig spuren. also keine zargenlöcher für regler etc. am besten nur eine klinke am zargenblock. rest über verstärker einstellen.
nur was für ein system nehmen. piezo, mikro, ...?
bin vorerst auf den k&K pure mini gestoßen.
hab aber keinerlei einbau- und klangerfahrung.
was könnt ihr mir raten?
da ich in meine erste "auftragsarbeit" einen tonabnehmer einbauen soll, bin ich langsam auf informationssuche. vielleicht könnt ihr bitte euren erfahrungsschatz mit mir teilen?
also der spieler wünscht (zum glück für mich) einen relativ unkomplizierten tonabnehmer mit dennoch passabler tonqualität. soll heißen einfacher einbau mit wenig spuren. also keine zargenlöcher für regler etc. am besten nur eine klinke am zargenblock. rest über verstärker einstellen.
nur was für ein system nehmen. piezo, mikro, ...?
bin vorerst auf den k&K pure mini gestoßen.
hab aber keinerlei einbau- und klangerfahrung.
was könnt ihr mir raten?
chrisb
Wäre auch..
..wenn die Devise gutklingend, einfach + betriebssicher heißen soll, wäre das auch meine erste Wahl. Bei dem k+k mini kommt es dann imho halt entscheidend auf die nachfolgende Signalkette/Amp/ Mischpult an, ob am Ende die Sache annehmbar gut klingt!
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Seymour Duncan SA6 Magmic
Mischung aus Magnet-PU und Micro, so hört man auch alle Spielgeräusche!
Guckst Du/ hörst Du / Staunst Du
https://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc
Mischung aus Magnet-PU und Micro, so hört man auch alle Spielgeräusche!
Guckst Du/ hörst Du / Staunst Du

https://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
sorry - etwas OFF-OFF-TopicRolli hat geschrieben:Seymour Duncan SA6 Magmic
Mischung aus Magnet-PU und Micro, so hört man auch alle Spielgeräusche!
Guckst Du/ hörst Du / Staunst Du
https://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc

das kam nach Deinem Video als Vorschlag von YT https://www.youtube.com/watch?v=IZygK84Ky5g.
Ich hab mich zuerst sehr amüsiert, hab´mich dann aber der Herausforderung gestellt und bin jetzt glaube ich ganz entspannt, erfüllt und voller Liebe

... ich hab´aber trotzdem nix überwiesen
So - jetzt aber weiter im Thema Pick-Up.
Hey! Das gildet nicht! Erst Energie absaugen und dann nichts rüberwachsen lassen. Du bist mir so'n Schmarotzer!Wolf hat geschrieben: das kam nach Deinem Video als Vorschlag von YT https://www.youtube.com/watch?v=IZygK84Ky5g.
Ich hab mich zuerst sehr amüsiert, hab´mich dann aber der Herausforderung gestellt und bin jetzt glaube ich ganz entspannt, erfüllt und voller Liebe![]()
... ich hab´aber trotzdem nix überwiesen

Meine Empfehlung (jetzt wieder Stichwort Akustik-Pickup): L.R.Baggs Lyric. Nicht ganz billig, aber sehr gute Erfahrungen damit.
Dieter
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Ich muss zuerst mal die Langzeitwirkung testen. Nachher ist das so ´ne Art "Placebo-Film" und wirkt gar nicht richtig - dann steh ich schön dumm da mit meinen überwiesenen MillionenDiSt hat geschrieben:Hey! Das gildet nicht! Erst Energie absaugen und dann nichts rüberwachsen lassen. Du bist mir so'n Schmarotzer!![]()

Und damit ich auch noch was nicht ganz so sinnfreies zum Faden beitrage: ich habe in meiner OM einen Schatten HFN. Kommt nicht oft zum Einsatz, aber wenn, bin ich sehr zufrieden.
Falls ich nochmal einen TA einbauen lasse würde ich nach aktuellem Stand wohl wieder einen Schatten einbauen lassen, vorher aber noch den MiSi mal testen.
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
McLoud Pick Up
Ich hatte schon mal irgendwo geschrieben, dass ich mit dem System sehr zufrieden bin.
( Ernie hat mir den Pick Up, mit Christians Stoll Hilfe, mit Phantomspeisung eingebaut.)
Blöd, dass Du chrisb bzw. Dein Auftraggeber, die unterschiedlichen Pick Ups nicht direkt miteinander vergleichen kannst.
Andererseits glaube ich auch, dass bei den bisherigen Tipps es alle empfehlenswert sind.
( Ernie hat mir den Pick Up, mit Christians Stoll Hilfe, mit Phantomspeisung eingebaut.)
Blöd, dass Du chrisb bzw. Dein Auftraggeber, die unterschiedlichen Pick Ups nicht direkt miteinander vergleichen kannst.
Andererseits glaube ich auch, dass bei den bisherigen Tipps es alle empfehlenswert sind.
Was ist ein MiSi?
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Die Vielfalt ist schon gewaltig... und jeder schwört auf was anderes... 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Wenn's sowas gäb OHNE dass man den häßlichen PU im Schalloch sitzen hat/sieht wär das meine präferierte Lösung für meine neue 000 ...Rolli hat geschrieben:Seymour Duncan SA6 Magmic
Mischung aus Magnet-PU und Micro, so hört man auch alle Spielgeräusche!
Guckst Du/ hörst Du / Staunst Du
https://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc

LG, Niels
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Na ja, wenn ich die Gitarren angucken wollte und das Spielen nicht meine Hauptpriorität wäre, dann kann man den innerhalb von 30 Sekunden ausbauen 

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Ich habe in der Zwischenzeit 3 selbstgebauten Gitarren mit dem k&k mini ausgerüstet. Die mitgelieferte Einbaubeschreibung ist gut verständlich und sollte man befolgen. Der Einbau selbst geht eigentlich problemlos.
Ich verstärke das Signal über einen Marshall AS50D und finde, dass den Ton ziemlich natürlich. Auch perkusive Elemente kommen mit diesem Abnehmer sehr gut rüber.
Man muss jedoch EQ Einstellungen oder Phasenumkehr in nachgeschaltenen Geräten realisieren.
Ich verstärke das Signal über einen Marshall AS50D und finde, dass den Ton ziemlich natürlich. Auch perkusive Elemente kommen mit diesem Abnehmer sehr gut rüber.
Man muss jedoch EQ Einstellungen oder Phasenumkehr in nachgeschaltenen Geräten realisieren.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music