Orange meinte, dass ich hier sicher gute Tipps bekommen könnte und mich niemand auslachen wird....
Also gleich mal vorab: Ich spiel erst seit 9 Monaten Gitarre und Musiktheorie ist auch komplettes Neuland für mich. Zusätzlich beschreibt mich dass Zitat meines Lehrers ganz gut: "Du bist ned unmusikalisch, aber vielleicht kompositorisch ned so veranalagt."

Da ich mit meinem aktuellen Programm ganz gut beschäftigt bin und da noch länger dran arbeiten werde habe ich nun in der letzten Einheit um was mit theoretischem Hintergrund gebeten, irgendwas neues.

Wir haben ein bisschen über Stufen, Akkordaufbau,..... geplaudert und dann hats geheißen, dass man das ja irgendwie auch in der Praxis braucht. Also Ipod genommen, geschaut, welches Lied gerade läuft.
Es war von den Crash Test Dummies, "Mmmm Mmmm Mmmm". Haben dann noch grob gesprochen wie man vorgeht.
Melodie raushören --> Bassliene raushören --> Akkorde raushören (ned unbedingt in der Reihenfolge)
Zusatzinfo war noch, dass wenn sich das ganze irgendwo in oberen Lagen abspielt, einfach versucht das ganze nach unten zu setzen um eher mit offenen Akkorden zu arbeiten und es dann mit Capo zu spielen.
Dann geht es in die Ausarbeitung, wo man Rhythmus und Klangfarbe reinbringt.
So hätte ich es zumindest verstanden.
Frage 1: Habe ich das richtig verstanden?? Fehlt in den Überlegungen noch was? Wie ist euer herangehen?
Also "Hausaufgabe" die ersten Takte versuche auszuarbeiten (ohne Intro).
Frage 2: Ich habe mich gestern am Abend versucht daran zu setzen..... und leicht fällt mir das nicht.....
Wie geht man also weiter???
