arokh hat geschrieben:
@micha: (sorry das muss ich jetzt noch loswerden ist auch nicht bös gemeint) Nirvanas unplugged als dilletantisch zu bezeichnen finde ich schon etwas übertrieben/unfair.
Warum ??? Stimmt doch...
arokh hat geschrieben:
Und das Konzert hat es geschafft die Leute unglaublich zu begeistern, das hätten sie ja deiner eigenen Argumentation folgend nicht hingekriegt, wenn sie so mies spielen würden!
Dieses Publikum bestand ja auch nur aus Hardcore-Fans, da hätten die Jungs auf mit Gummibändern bespannten Besenstielen spielen können und die Leute wären begeistert gewesen..
Wenn das das Kriterium sein sollte, dann sind die diese ganzen Pseudobands etc. bei "The Dome" und ähnlichen Veranstaltungen die absoluten Könner, denn da sind die Leute auch "unglaublich begeistert".
en
arokh hat geschrieben:
Ein anderes Beispiel fällt mir ein: Johnny Cash z. B. spielt gitarristisch auch nicht grad auf höchstem Niveau, habe ihn bei Live Aufnahmen auch schonmal daneben hauen hören, trotzdem begeistert mich die Musik! Vor allem weil es ehrlich klingt!
Es haut jeder, der live spielt, mal daneben. Das geht nicht anders. Aber darum gehts mir doch nicht.
Dieses Nirvana-Unplugged-Dingens konnte eigentlich auch nicht klappen, denn:
a) wurden diese Songs nie für eine akustische Umsetzung konzipiert. Das trifft übrigens auf mindesten 70 % dieser ganzen MTV-Unplugged-Produktionen zu. Was da z.T. abgeliefert wurde...
Anmerkung: Die wenigsten Songs funktionieren in verschiedenen instrumentalen Kontexten. Da muss das kompositorische Niveau schon verdammt hoch sein...
b) es war den Herren anzusehen-/zumerken/-zuhören, dass sie sich auf dem Instrumentarium nicht wohlfühlten. Dieses Nicht-Wohlfühlen wurde ja auch hinterher in einigen Interviews bestätigt.
c) es wurde z.T. schlicht schlampig gespielt. Der Groove war teilweise unter aller Sau...
Eines noch: Wenn eine musikalische Produktion der jeweiligen Zuhörerschaft gefällt - sie "unglaublich begeistert" -, dann hat das, was dort abgeliefert worden ist, den Zweck erfüllt. Obs nun Musikantenstadel, The Dome oder Nirvana Unplugged ist...Weil das alles eine rein subjektive Geschichte ist, die sich nur auf einer emotionalen Ebene abspielt. Für den einen ist Hansi Hinterseher (oder wie der heisst) der Erfinder des tiefen Tellers für den anderen ist es halt Kurti.
Aber an die spieltechnische Umsetzung der verschiedenen Musiken kann ich sehr wohl objektive Kriterien ansetzen und da siehts dann halt mit der Qualität manchmal nicht mehr so toll aus...
