Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9185
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von Niels Cremer »

H-bone hat geschrieben:Nicht dass es plötzlich heisst dass Stahlsaitengitarren mit Kompensation "schlecht gebaut" sind... :shock:
Das wollte ich natürlich nie und niemals auch nur andeuten!! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 748
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von Andreas Fischer »

notenwart hat geschrieben:Und liebe Leute -so gut höre ich noch- die Intonation stimmt!
Checks mal besser mit nem guten Stimmgerät ;-)
Oder mach ein Foto aus einer Perspektive die nicht verzerrt ...btw ich kann die Bilder nicht sehen, es wird ein Fehler angezeigt
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von notenwart »

RB hat geschrieben:Wen das Deine Gitarre ist:

http://www.fotos-hochladen.net/view/r62fx1cezys6.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"

Dann sieht die Stegeinlage aber sowas von schräg aus, meine ich. Oder täuscht das vielleicht am Ende doch ?
Also ich muss mich da korrigieren;
anbei ein Foto,
ja der Steg insgesamt ist schräg.
Das Bild ist so ausgerichtet, dass die Saiten exakt senkrecht verlaufen, das Lineal ist hoffentlich zu erkennen
Bild
PS: Spezialkompensation der H-Saite ist trotzdem nicht
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3337
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von Gitarrenmacher »

Na bitte.
Dann haben wir´s ja.
:violin:
HALLELUJA
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von notenwart »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Na bitte.
Dann haben wir´s ja.
:violin:
HALLELUJA
na ich will ja auch nicht schwindeln :-)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Na bitte.
Dann haben wir´s ja.
:violin:
HALLELUJA
Gut, dachte schon die Erdache sei verrutscht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3513
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von bookwood »

Hurra, unsere Gitarrenwelt ist wieder in Ordnung. :wink:

Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 748
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von Andreas Fischer »

So so aus "keine kompensation" wird "keine Spezialkompensation" das konnte ja keiner wissen :-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Die nicht-kompensierte Stegeinlage

Beitrag von notenwart »

Nur um doch noch mal ein bißchen Salz in die Suppe zu streuen und meine Eingangsthese (die sich vollumfänglich NICHT halten ließ) wenigstens zum Teil zu retten.

Folgendes Meßverfahren:
die hohe E-Saite wird als 0 festgelegt
die folgenden Werte sind so zu verstehen - positiv heißt, die Mensur wird um xmm länger, negativ heißt, die Mensur wird um ymm kürzer

Larrivée
hohes E: 0,0
h: +0,3
g: - 0,2
D: -0,3
A: -0,3
E: +0,9

Eyestone
hohes E: 0,0
..
linear, kann man sich über den Strahlensatz ausrechnen
..
E: +1,2

Also anders ist das schon
Antworten