
Nun sind das ja eher Vintage-Bünde, jedenfalls relativ schmal und nicht besonders hoch, also kommt ein Abrichten m. E. eher nicht infrage. Ich will das weiche Zeug jetzt auch raushaben, habe aber keine Lust, in 3 Jahren wieder mit platten Bünden dazustehen. Von Edelstahl ist mir wegen der Nebengeräusche/Klangveränderung ("mehr Höhen") abgeraten worden.
Meine Frage: hat hier jemand diesen EVO-Draht (Glockenbronze) auf seiner Gitarre und kann kurz davon berichten? Einer der Gitarrenbauer? Die EVO-Bünde sollen ja deutlich haltbarer sein als Neusilber.
Und kennt vielleicht jemand auch eine Bezugsquelle in D dafür? Dann würde ich das gerne mal ausprobieren und "meinen" lokalen Gitarrenbauer bitten, die Gitarre damit zu bundieren.
Ich muss sagen, bisher habe ich an der Verarbeitung/den Materialien der Collings absolut nichts auszusetzen gehabt, aber Bünde platt nach weniger als 3 Jahren? Gut, ich habe viel darauf gespielt, aber ich habe keine andere Gitarre mit diesem Problem, an meinem Eisen-Griff kann es also nicht liegen....