Dürftiges Lehrmaterial

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

fatfinger

Re: Dürftiges Lehrmaterial

Beitrag von fatfinger »

string hat geschrieben: Dass es machbar ist eine eine "möglichst" genaue Notierung von einer Lehr-DVD /CD-Einspielung zu bewerkstelligen und für den
passionierten Hobbygitarristen ausreichend mit Hilfsmittel (Fingerzahlen, Griffdiagrammen) zu versehen,
das haben ja -wie bereits erwähnt - Schneider und Nünning bewiesen.
Kann gut sein, ich kenne die Sachen nicht. Was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun?
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4918
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Dürftiges Lehrmaterial

Beitrag von string »

Was man auch nicht vergessen darf ist, dass Tabs und Noten oft "vereinfacht" werden, um auch nicht so versierten Spielern die Möglichkeit zu eröffnen, Stücke zu spielen, die sie mögen.
Aus meinen Erfahrungen als Hobbygitarrist habe ich einiges gelernt. Sollte ich in meinem nächsten Leben :wink:
eine Profilaufbahn einschlagen können, werde ich für jedes Stück grundsätzlich
eine leichte und für den Fortgeschrittenen eine ausgefeiltere Version anbieten.
Das wäre didaktisch m.E. optimal, da es für einen nicht so Versierten eine Förderung zu einem gesteigerten Niveau bieten würde.
Da man dadurch "Hobby"-Gitarristen unterschiedlichen Levels erreicht könnte, sich das
zudem günstig in der eigenen Kasse auswirken.

Na ja, lassen wir das Thema jetzt mal ausklingen.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4918
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Dürftiges Lehrmaterial

Beitrag von string »

Fatfinger, lies mal bitte noch einmal meinen ersten Satz:
Bis ins kleinste Detail mit Sicherheit nicht
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten