Für kubanisches Mahagoni gibt es schon längst ein Handelsverbot und Honduras Mahagoni wird wahrscheinlich folgen. Ebenso Ebenholz aus dem westlichen Zentralafrika.stringbound hat geschrieben:Erzähl das bitte den freundlichen Beamen an den Standorten unserer Läden.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich wollte nur präzisieren, dass der Aufwand für das CITES-Zertifikat keinen nennenswerten Kostenfaktor...
Der in Aussicht gestellte Mehraufwand, die damit verbundenen Kosten und das sehr knappe Zeitfenster lassen gerade einige Händler verzweifeln.
Nachweise für jedes Instrument im Laden, auch für den Altbestand.
Über jeden Krümmel Palisander an den Instrumenten im Laden müssen Händler Auskunft geben, eine logistische Katastrophe.
Vor allem, weil einige asiatische Hersteller ihre Waren nicht richtig deklariert haben.
Da tun sich richtige Abgründe auf, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafen.
Einige Hersteller, wie Taylor, stellen ganze Serien von Koa auf Palisander um, andere experimentieren mit einheimischen Hölzern.
Und es heißt, Cites-Pläne für Mahagoni und weiter Hölzer liegen schon in der Schublade.
Falls das stimmt, stehen der MI Branche interessante Zeiten bevor.
Koa dürfte in größerem Umfang nicht als Palisanderersatz in Betracht kommen, dafür ist es zu knapp und zu teuer.
Michael