welcher hersteller???
Moderator: RB
- 
				maxknappik
 - Beiträge: 8
 - Registriert: Di Mär 13, 2007 11:05 am
 - Wohnort: Münnerstadt
 
welcher hersteller???
hallo,
ich habe mir vor einigen monaten eine alte konzertgitarre mit gebrauchsspuren für 20€ zugelegt, der hersteller intressierte mich eigentlich nicht,schon allein bei dem preis. gestern als ich die saiten wechselte sah ich aber den stempel mit seriennummer und produktions monat und jahr.
Diese lauten:
           
35 / 07023 Feb. 1974
nun fehlt mir leider jede möglichkeit anhand der seriennummer den hersteller herauszufinden,da ein früherer besitzer das herstelleretikett mit einem foto überklebt hat. Wenn einer von euch eine idee hat wo man das nachlesen könnte oder anhand der nummer eh schon weiss was für ein fabrikat es ist würd es mich sehr freun,mfg maxknappik
			
			
									
									
						ich habe mir vor einigen monaten eine alte konzertgitarre mit gebrauchsspuren für 20€ zugelegt, der hersteller intressierte mich eigentlich nicht,schon allein bei dem preis. gestern als ich die saiten wechselte sah ich aber den stempel mit seriennummer und produktions monat und jahr.
Diese lauten:
35 / 07023 Feb. 1974
nun fehlt mir leider jede möglichkeit anhand der seriennummer den hersteller herauszufinden,da ein früherer besitzer das herstelleretikett mit einem foto überklebt hat. Wenn einer von euch eine idee hat wo man das nachlesen könnte oder anhand der nummer eh schon weiss was für ein fabrikat es ist würd es mich sehr freun,mfg maxknappik
Hallo Max,
willkommen in Forum.
Leider kann ich Dir bzgl. Deiner Frage nicht weiterhelfen, ich bin mir auch nicht sicher, ob man mit diesen Informationen überhaupt einen Rückschluss auf den Hersteller herstellen kann. Hast Du noch mehr Infos zu der Gitarre?
Jedenfalls viel Spaß hier im Forum.
			
			
									
									willkommen in Forum.
Leider kann ich Dir bzgl. Deiner Frage nicht weiterhelfen, ich bin mir auch nicht sicher, ob man mit diesen Informationen überhaupt einen Rückschluss auf den Hersteller herstellen kann. Hast Du noch mehr Infos zu der Gitarre?
Jedenfalls viel Spaß hier im Forum.
Gruss
Joachim
 
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
						Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
- 
				maxknappik
 - Beiträge: 8
 - Registriert: Di Mär 13, 2007 11:05 am
 - Wohnort: Münnerstadt
 
ich könnte sie höchstens beschreiben,also der hals ist mit einer einzelnen schraube angeschraubt und mattschwarz beschichtet,decke und boden sind flach,sie hat keine cutaways und von der größe her würde ich sagen es ist eine 1/8 also ziemlich klein. Der Halssattel ist aus opakem (durchscheinenden) Kunststoff. 
Ich hoffe das kann irgendwie weiterhelfen,danke gruß max
			
			
									
									
						Ich hoffe das kann irgendwie weiterhelfen,danke gruß max
- 
				maxknappik
 - Beiträge: 8
 - Registriert: Di Mär 13, 2007 11:05 am
 - Wohnort: Münnerstadt
 
Frag doch mal Meister Hopf himself, was er da 1974 verbrochen hat:
http://www.hopfguitars.com/geschichte.php
			
			
									
									http://www.hopfguitars.com/geschichte.php
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
						Lightnin' Hopkins
        		
        			