seit einigen Wochen schleiche ich digital schon um die neuen Santa Cruz Saiten herum. Das Konzept "Gauge is nothing, Tension is everything" klingt vielversprechend, nämlich die Saitensätze nicht auf die Dicke ausgewogen auszurichten, sondern auf den Saitenzug. Heißt, dass wohl das Verhältnis zwischen Kern und Ummantelung je nach Saiten angepasst wurde. Außerdem sollen die Saiten eine Beschichtung haben, die sie langlebiger macht als unbeschichtete Saiten.
Also, gekauft, gewartet bis bei einer Gitarre ein Saitenwechsel nötig ist oder zumindest nicht dekadent wäre. Heute war dieser Tag. Santa Cruz Custom OM geschnappt, Elixirs runter und Päckchen Santa Cruz Strings aufgemacht. Sehr schön, das Päckchen ist aus Kunststoff, so blieben die Saiten sehr frisch

Was auffällt, ist das massive Ballend. Kein Loch, sondern komplett massiv. Hat das einen praktischen Nutzen? Ich weiß es nicht.
Schon beim ersten Fühlen der Saiten wird klar, dass sie sich eher unbeschichtet anfühlen, also eher wie Martins Lifespans denn wie Elixirs. Vielleicht einen Hauch glatter, jedenfalls sehr real und angenehm.
Das Saitenaufziehen geht mühelos, dann der erste Eindruck beim Ton: Wow! Sehr voll, satt, rund, weich, es kommt mir eher vintage-mäßig vor, die Bässe sind unglaublich. In den Höhen fehlt die Bissigkeit, vielleicht auch etwas die letzte Brillianz, mir gefällt es, kein Hifi-Klang, eher martinig als taylorig. Und das liegt schon auch an den Saiten, die OM hat mit den Elixirs angriffslustiger geklungen. Die beiden Diskantsaiten haben große Substanz, klingen einfach fett.
Die Bespielbarkeit ist ein Traum. Ich merke sofort, dass die Saiten weniger Zug haben als 12er - schon allein, weil sie den Hals nicht so sehr nach vorne ziehen und dadurch die Saitenlage etwas flacher wird (nicht viel, nur ein bisschen). Irgendwie fühlen sich die Saiten vom Zug etwas leichter an als Zwölfer und klingen etwas voller als Zwölfer, vor allem in den Bässen und der Substanz im Diskant (schwer zu beschreiben), jedenfalls klingen sie für mich so (ist ja immer subjektiv).

Also bisher ein echter Treffer (mit knapp 20 Euro war der Satz auch nicht gerade billig).

Ich bin gespannt, wie lange sie halten.
Viele Grüße schickt
Johannes