Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von scifi »

Rolli hat geschrieben:Der Rest zählt nicht!
Mit diesem genialen Argument werden ich mal versuchen den WAF neu einzupegeln. :bop:

2 wirklich gute Steelstrings
1 ordentliche Steelstring für die Straße
1 Reise-Steelstring mit klappbarem Hals für den Urlaub
2 Oktavmandolinen (mein "zweites" Instrument. Singen wäre besser...)
2 E-Gitarren (definitiv eine zu viel)
1 E-Bass (für Aufnahmen)
1 alte f*cked up Silent Gitarre irgendwo im Schrank

Bis auf die eine E-Gitte und und habgenudelte Silent spiele ich die tatsächlich alle.

Ahhhh, und im Büro habe ich noch eine fertige E-Gitte für die Pause (die nie da ist), fällt mir gerade ein.
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1088
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von HR »

Was mir beim Durchlesen der einzelnen Posts auffällt, ist, dass die Instrumente hauptsächlich nach der Spielweise (gezupft, gestrummt, laut, leise) ausgesucht werden. Keiner erwähnt den Charakter der Instrumente, die Klangfarbe usw.

Ist Euch die wirklich völlig egal ?
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von stringbound »

HR hat geschrieben:Was mir beim Durchlesen der einzelnen Posts auffällt, ist, dass die Instrumente hauptsächlich nach der Spielweise (gezupft, gestrummt, laut, leise) ausgesucht werden. Keiner erwähnt den Charakter der Instrumente, die Klangfarbe usw.

Ist Euch die wirklich völlig egal ?
Der Charakter, bzw. die Klangfarbe nach der die Gitarren ausgesucht werden, wird erwähnt.
Beides lässt sich am "Einsatzgebiet" erkennen (gezupft, gestrummt, laut, leise).
Der Charakter und die Klangfarbe(n), welche die Gitarre in den Händen des Gitarristen entfalten kann, bestimmen das/die Einsatzgebiet(e).
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3166
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Rumble »

HR hat geschrieben:Was mir beim Durchlesen der einzelnen Posts auffällt, ist, dass die Instrumente hauptsächlich nach der Spielweise (gezupft, gestrummt, laut, leise) ausgesucht werden. Keiner erwähnt den Charakter der Instrumente, die Klangfarbe usw.

Ist Euch die wirklich völlig egal ?
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Jorma55
Beiträge: 1363
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Jorma55 »

HR hat geschrieben:Was mir beim Durchlesen der einzelnen Posts auffällt, ist, dass die Instrumente hauptsächlich nach der Spielweise (gezupft, gestrummt, laut, leise) ausgesucht werden. Keiner erwähnt den Charakter der Instrumente, die Klangfarbe usw.

Ist Euch die wirklich völlig egal ?
Überhaupt nicht, ich kann es aber nur am Beispiel einiger Hersteller fest machen, wobei Ausnahmen selbstverständlich möglich sind. Ich ziehe den warmen, etwas basslastigen Klang einer Martin vor, Collings sind mir etwas zu schrill, Lowdens zu "singend". Was die Ausgewogenheit anbelangt, sind m.E. kleinere 12-fretter (00 oder 000) kaum zu schlagen.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
rwe
Beiträge: 2352
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von rwe »

HR hat geschrieben:Was mir beim Durchlesen der einzelnen Posts auffällt, ist, dass die Instrumente hauptsächlich nach der Spielweise (gezupft, gestrummt, laut, leise) ausgesucht werden. Keiner erwähnt den Charakter der Instrumente, die Klangfarbe usw.

Ist Euch die wirklich völlig egal ?
Klang (inkl. Ausgewogenheit etc.) ist bei mir das erste und wichtigste Kaufkriterium, wobei das natürlich bestimmte Stücke bzw. Spielweisen berücksichtigen muss. (Das Instrument x klingt in der Hand eines anderen Spielers anders als bei mir.) Optik hat mich nie interessiert (ich sehe die Instrumente ja nicht, wenn ich sie spiele). Anders als bei Bluesopa sind für mich Gitarren in erster Linie Werkzeuge für Musik, allerdings stimme ich ihm da zu, dass dasselbe Stück auf einem anderen Instrument oft auch anders interpretiert wird.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von OldBlues »

Bluesopa hat geschrieben:[...] totaler "Gefühlsmensch" ... [...] Und wenn ihr jetzt sagt, Opa spinnt [...]
In unserem Alter darf Man(n) auch etwas spinnig sein, gelle!?
Auch wenn ich nicht zum Kreise erlauchter Besitzer erlesener Gitarrenharems gehöre. :P

Mir reichen meine Lakewood-Customs (A32 & M32), dazu 'ne NR Style "O"... mehr geht zuhause wie auch auf der Bühne eh nicht... 8)
Zuletzt geändert von OldBlues am Do Mär 09, 2017 9:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
marcel s.

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von marcel s. »

x
Zuletzt geändert von marcel s. am Mo Sep 04, 2017 9:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von OldBlues »

Bluesopa hat geschrieben:Eine NR Style "0" ist grad gestern auch bei mir eingezogen ... [...] :D
... 'ne Neue, oder was Gebrauchtes"?

Meine ist datiert 8.93, Serial No 133 und gem. Bob Brozman eine exakte Kopie seiner 1933er Style O
(hast sie ja schon unterm Bottleneck gehabt). :)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von OldBlues »

Na, dann man viel Spaß damit... kepp on sliding :)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2682
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von JazzDude »

marcel s. hat geschrieben: Pendennis Custom (2005, Ahorn/Fichte), maßgeschneidert auf meine Finger und Soundvorstellungen, meine Hauptgitarre
Kannst du mal ein Foto von der Gitarre posten, ich lasse mir auch gerade eine Ahorn/Fichte-Gitarre von Andreas bauen.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 369
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Paradise »

Bluesopa hat geschrieben:.... haben ihr Launen, sind wetterfühlig .......
Ah, jetzt geht mir ein Licht auf: Es liegt gar nicht an meinen Ohren, wenn mir der Klang
meiner Gitarre nicht mehr gefällt!
Ich habe mich schon oft gewundert weil sie von einem Tag auf den anderen, mal super schön
und mal richtig doof klingt. Dachte immer das liegt an meinen Ohren.
Jetzt weiß ich: die Diva ist launig. Liegt es vielleicht an der Luftfeuchtigkeit?
Geht es euch auch so?
Danke, Bluesopa, für diese neue Betrachtung der Dinge.

Liebe Grüße von Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von stringbound »

Paradise hat geschrieben:Ah, jetzt geht mir ein Licht auf: Es liegt gar nicht an meinen Ohren, wenn mir der Klang
meiner Gitarre nicht mehr gefällt!
Ich habe mich schon oft gewundert weil sie von einem Tag auf den anderen, mal super schön
und mal richtig doof klingt. Dachte immer das liegt an meinen Ohren.
Jetzt weiß ich: die Diva ist launig.
Bei manchen Gitarren kommt es darauf an, wo man sie spielt.
Meine Tay´lor GC5 fühlt sich in unserer Wohnküche am wohlsten und kann unser Schlafzimmer nicht ab.
Die Taylor GC7 hat keine Probleme mit dem Schlafzimmer, kann aber das Arbeitszimmer nicht ab.

Das ist einer der Gründe, warum ich die Gitarren bei uns im Laden in verschiedenen Räumen anspiele, wenn mich eine interessiert.
rwe
Beiträge: 2352
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von rwe »

Paradise hat geschrieben:
Bluesopa hat geschrieben:.... haben ihr Launen, sind wetterfühlig .......
Ah, jetzt geht mir ein Licht auf: Es liegt gar nicht an meinen Ohren, wenn mir der Klang
meiner Gitarre nicht mehr gefällt!
Ich habe mich schon oft gewundert weil sie von einem Tag auf den anderen, mal super schön
und mal richtig doof klingt. Dachte immer das liegt an meinen Ohren.
Jetzt weiß ich: die Diva ist launig. Liegt es vielleicht an der Luftfeuchtigkeit?
Geht es euch auch so?
Ja, natürlich. Am wenigsten ausgeprägt ist das natürlich bei Billiginstrumenten aus fingerdickem Sperrholz, aber je besser / filigraner das Instrument gebaut ist, desto mehr macht sich die Luftfeuchte bemerkbar. Natürlich kann man auch mal einen Schlag auf die Ohren bekommen. Bei Instrumenten mit Darmsaiten (ok, wir sind hier nicht im Forum für historische Saiteninstrumente) macht sich das dann auch sehr stark bei den Saiten bemerkbar, also von Instrumenten- und Saitenseite. Bei Nylon- und Stahlsaiten ist das kein "Problem" (mal abgesehen von Stimmungsproblemen bei Nylonsaiteninstrumenten).
Zuletzt geändert von rwe am Fr Mär 10, 2017 11:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Rolli »

HR hat geschrieben:Was mir beim Durchlesen der einzelnen Posts auffällt, ist, dass die Instrumente hauptsächlich nach der Spielweise (gezupft, gestrummt, laut, leise) ausgesucht werden. Keiner erwähnt den Charakter der Instrumente, die Klangfarbe usw.

Ist Euch die wirklich völlig egal ?
JA!!!!!
Sie müssen halt nur toll klingen, lecker riechen und mich haptisch & optisch ansprechen....den Charakter verleih ich ihnen dann.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Antworten