Wer will weiter Matins Baufortschrittsberichtsbilderbeitr?ge

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Martin soll weiter hier Bilder und Baubeschreibungen reinstellen

Ja
57
46%
Ja
58
46%
Nein
5
4%
Nein
5
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ja, genau - wie Gibson...
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Sorry Nik, aber ich fand die Formulierung mit den "Pflanzenresten" witzig... :lol:

Und wenn man edle Hölzer nicht mehr für Gitarren verwenden soll, für was dann bitte ? Ich denke nicht dass der hochwertige Gitarrenbau den Klimawandel beschleunigt, oder ?? Jedenfalls auch nicht mehr als rülpsende Kühe in Argentinien... (vielleicht sollte man ja aus vorgenanntem Grund auch keine Knochensättel mehr verwenden... :shock: )

Gruss, Martin
Gast

Beitrag von Gast »

...und überhaupt ist der thread sinnlos!

zumindest der Titel könnte anders lauten....

"Wer will nicht dass Martin.... usw."

....wundert mich jetzt das 5% keine Fortsetzung wollen.

Das waren sicher parkinsonsche Fehlklickungen oder konkurrierende eifersüchtige Gitarrenlandwirte (Bauer) :twisted:
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:Sorry Nik, aber ich fand die Formulierung mit den "Pflanzenresten" witzig... :lol:

Und wenn man edle Hölzer nicht mehr für Gitarren verwenden soll, für was dann bitte ? Ich denke nicht dass der hochwertige Gitarrenbau den Klimawandel beschleunigt, oder ?? Jedenfalls auch nicht mehr als rülpsende Kühe in Argentinien... (vielleicht sollte man ja aus vorgenanntem Grund auch keine Knochensättel mehr verwenden... :shock: )

Gruss, Martin
Die Methangase der Kühe kommen bei den Kühen nicht vom rülpsen, dafür ist eine andere Körperöffnung verantwortlich.

[Klugscheissermodus aus]
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:...ich denke nicht dass der hochwertige Gitarrenbau
den Klimawandel beschleunigt, oder ?? Gruss, Martin
O.K. - vielleicht habe ich da etwas überreagiert.

Was ich trotz allem nicht verstehe, Martin...
Du bist äusserst sensibel wenn es um die Ausbeutung von
Arbeitskräften in Billiglohnländern geht, (Und das ist auch gut so!)
aber andererseits scheint Dich der Holzverschleiss in China im
Instrumentenbau nicht zu interessieren.
Vielleicht ist es nicht der hochwertige Gitarrenbau, der den
Klimawandel beschleunigt, der Instrumentenbau als solcher
allerdings schon, als ein Teil vom Ganzen.

Ich beschäftige mich gerade sehr mit Hölzern für den Gitarrenbau
und habe die Aussagen von verschiedenen Tonholzlieferanten
die da sagen "Die Chinesen? - die kaufen allles, was sie in die Finger
bekommen können".
Ähnlich ist es ja schon seit Jahren in der Stahlindustrie.

Kann man denn nicht mit Fichte, Ahorn und anderen heimischen
Holzarten auch gute Gitarren bauen?

Letztendlich ist es der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.

...so, jetzt ertränke ich meinen Frust mit Dietmars "Bowmore"
und wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Mi Jun 13, 2007 11:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

nabend ...

Jeder der hier genannten Standpunkte hat seine Berechtigung, wozu ich nun auch gerne meinen Comment abgeben möchte .... 8)

Nun denn ...

Ich find die ewige Vernichtung von "der Lunge der Welt" und anderen "Exoten" auch sehr traurig ...
Aber statt sich darüber aufzuregen, sollten viel mehr "Lösungen" etc. gemacht werden.
Wie wäre mit Zerfitikate für Tonhölzer ? also, wenn Möbel sowas haben ... :roll:
Diese besonders gutklingenden Tonhölzer sollten für die Industrie viel rarer werden und den Bezug zu solchen Edelholz-Gitarren den "echten" Erbauen (ála Armin und Martin ...) überlassen werden<- und halt nicht den "Giganten" :wink:

Und wenn wir schon dabei sind .....
Wie wird Permutt/abalony/etc. gefertigt ? Nehmen die die Muschelschalen aus den Verarbeitungsstätten von Muschelfarmen ? <- wäre auch interessant zu erfahren :!: :wink:

Also die Knochen werden, hoffe ich, von schon eh für die Industrie getöteten Tieren verwendet <- sonst hat es keinen Sinn. Tusq(R)soll ja eine altenative sein ...

Nun seid ihr wieder dran ...
..auch wenn der Thread-Titel ein anderer ist (vielleicht "switch" unser lieber RB die Beiträge in einen anderen Thread :?: )

ach jaa ....
wann geht es nun weiter mit den "GAS"Berichten weiter, lieber Martin :lol:
und was ist eigendlich mit eurem GAS gemeint ? :?
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Robert Johansen hat geschrieben:Also irgendwie bin ich hochgradig verwundert, dass sich überhaupt jemand gegen diese Bauberichte aussprechen kann :shock: .
Robert Johansen
...das liegt ganz einfach daran, dass Du die "Vorgeschichte" zu dieser Umfrage nicht kennst (du bist ja relativ neu hier)...

Ist schwer zu erklären... es gab mal einen kleinen Disput hier - eine ganz ganz extrem seltene Sache hier im Forum - und die führte letztlich zu dieser Umfrage... (soweit ich mich erinnern kann - man möge mich korrigieren nach dem Genuss des Lebenswassers mit Nik, gerade eben... *hicks*)

Also: Nicht weiter wundern und die genialen - ich würde mal sagen einzigartigen Berichterstattungen - weiter verfolgen und "den Herrgott einen guten Mann sein lassen" (würde man hier im Schwabenland sagen)...

Gruß und schönen Abend

Dietmar
Antworten