Und in der Tat: nach Öffnen des Koffers war ich erstmal sprachlos....
Die Specs:
12-Fret Roundshoulder, slottet Headstock
Decke Alpenfichte (lt. Stefan wurde der Baum irgendwann in den 60ern gefällt)
Boden / Zargen Ostindischer Palisander
Hals Mahagoni
Griffbrett / Steg / Kopfplattenauflage Ebenholz
46er Halsbreite am Sattel
Bindigs Ahorn
Schallochrosette Abalone-Perlmutt (aber nur gaaanz dünner Ring als kleinen Eyecatcher

Mechaniken Gotho 20:1
Und der Klang: fantastisch!!!!! Druckvoll, klare, knackige Bässe, singende Höhen, ein Traum......
Das Instrument ist das Beste, was ich je in Händen hatte (ok, das war bisher noch nicht so wahnsinnig viel

Stefan hätte sie am liebsten behalten

Ach ja, fast vergessen: das Handling ist (natürlich) ebenfalls erste Sahne, sie spielt sich butterweich
Fazit: Das (für mich) perfekte Instrument, und sie gehört mir.....
Nachtrag 17.01.2019: habe den Link entfernt, die dort jetzt gezeigte Gitarre ist jetzt eine andere, zwar die gleiche Bauform, aber andere Ausführung.....
Nachtrag 24.02.2019: er hat sie doch noch auf seiner Website: Gitarrenbau Meigel-> Modelle -> Steelstrings -> Dreadnaught 12-Fret: die ersten
sieben Bilder zeigen meine...
Das Gerät begeistert mich noch immer zutiefst!!!!! Die wird mich zu 100% nie mehr verlassen, solange ich noch spielen kann, sie ist für mich einfach etwas ganz besonders und sie macht mich wirklich und wahrhaftig glücklich


PS: die Hardcore-Feuertaufe hat sie inzwischen auch bestanden: sie kann sich unplugged in der Session gegenüber einer Great Highland Pipe
ausreichend Gehör verschaffen

