das ist hier in gewisser Beziehung die Fortsetzung meines Epiphone-Threads. Und ich erhoffe mir vor allem von denen unter uns erhellende Beiträge, die viele E-Gitarren unterschiedlicher Typen besitzen und viel besser als ich einschätzen können, in welche Richtung ich bei meiner geplanten Neuanschaffung am besten gehen sollte.
Ich habe nämlich - sofern man meine Harley Benton-Tele nicht in die Kategorie „Gitarre“ einordnet - seit Jahrzehnten keine E-Gitarre mehr besessen oder gespielt und insofern keine Ahnung. Nun habe ich wieder Appetit auf E-Gitarre und sogar konkret Verwendung dafür.
Als Gitarrenbegleiter einer sehr jazzorientierten Sängerin könnte ich eine Klampfe gebrauchen, welche die entsprechenden Klänge liefert. Wie ich im anderen Thread geschrieben habe, hatte ich da bereits eine Epiphone Joe Pass Jazzgitarre im Auge. Die kommt im Grunde immer noch in Frage. Inzwischen habe ich auch Exemplare dieser Gitarre gespielt, die absolut in Ordnung waren.
Bei meinem letzten Gitarrenladenbesuch habe ich nach Alternativen gefragt und daraufhin hat mir ein verantwortungsloser Verkäuferbandit (der genau wusste was er anrichtet) eine Ibanez AS93 in die Hand gedrückt. Ein sehr erfreulicher Anblick, sehr bequem zu spielen und sie liefert die Klänge die für den speziellen Zweck gefragt sind, aber darüber hinaus auch ganz andere Sounds, wohl konstruktionsbedingt. Dieser Gitarrentyp wird ja in einem anderen Thread eingehend besprochen.
Meine Tendenz geht immer noch etwas mehr in Richtung fetter Jazzgitarre ohne Sustainblock, wenn ich die momentan konkrete Anwendung im Blick habe. Aber wer will ausschließen dass das Schicksal mich dereinst zwingen könnte, mit der E-Gitarre andere Musik zu machen und lauter, „bissiger“ oder sogar verzerrt zu spielen?
Ein vernünftiger Mensch würde mir raten, den Thread-Titel umzuschreiben. Es muss im Grunde „Jazzbox UND Semi-Hollow heißen. Aber Budget und Platz setzen der Vernunft eine Grenze. Im Ergebnis geht es um den Aufbau einer E-Gitarrensammlung, die aus einer Gitarre besteht.

Es muss mir niemand die Entscheidung abnehmen, aber vielleicht gibt es noch Gesichtspunkte, die ich bisher nicht im Blick habe.
(PS: Die AS93 von Ibanez scheint mir im Vergleich mit der Joe Pass die bessere Gitarre zu sein. Wenn es eine Jazzgitarre werden soll, dann schaue ich mich noch anderweitig um)