Das ist nach gerade einmal 3 Jahren schon krass. Vergleichbar mit einem Motorschaden nach 30.000 km.JazzDude hat geschrieben: Er hat noch mal nachgemessen, kam auf 0,7 mm und hat mir zu einer Neubundierung geraten?
EVO-Bunddraht?
Moderator: RB
Re: EVO-Bunddraht?
Re: EVO-Bunddraht?
So, das ging fix. Habe heute die Collings abgeholt. So sehen die Bünde nun aus:


Sind schon eher golden, aber nicht zu gelblich. Fällt eigentlich gar nicht auf, wenn das Licht nicht in einem bestimmten Winkel drauffällt.
Zur Funktion kann ich sagen: sie sind alle gleich hoch und ziemlich glatt. Kerben habe ich bis jetzt (ca. 20 Min. gespielt) keine beobachtet.
Das Sirren bei den Tönen auf der hohen E-Saite ist weg. Am Klang habe ich sonst keine Veränderung wahrgenommen (sind immer noch dieselben Saiten wie vor dem Eingriff).
Außerdem ist das Griffbrett jetzt wieder schön sauber.
Fazit:


Sind schon eher golden, aber nicht zu gelblich. Fällt eigentlich gar nicht auf, wenn das Licht nicht in einem bestimmten Winkel drauffällt.
Zur Funktion kann ich sagen: sie sind alle gleich hoch und ziemlich glatt. Kerben habe ich bis jetzt (ca. 20 Min. gespielt) keine beobachtet.

Außerdem ist das Griffbrett jetzt wieder schön sauber.
Fazit:

Zuletzt geändert von JazzDude am Sa Apr 08, 2017 9:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
Re: EVO-Bunddraht?
Viel Spaß
auf dass sie länger halten mögen...


auf dass sie länger halten mögen...


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: EVO-Bunddraht?
Sieht gut aus! Cuanta costa?
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: EVO-Bunddraht?
45€ Aufpreis gegenüber Neusilber. Das Zeug sei schon aufwendiger (=zeitintensiver) in der Bearbeitung. Für Edelstahl nimmt er 50€ Aufpreis.Niels Cremer hat geschrieben:Sieht gut aus! Cuanta costa?
LG,
Niels
Music is the best. (FZ)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: EVO-Bunddraht?
Bummelig 2,50 pro bund. Das ist doch sehr angemessen. Sieht schick aus.......das saubere GriffbrettJazzDude hat geschrieben:45€ Aufpreis gegenüber Neusilber. Das Zeug sei schon aufwendiger (=zeitintensiver) in der Bearbeitung. Für Edelstahl nimmt er 50€ Aufpreis.Niels Cremer hat geschrieben:Sieht gut aus! Cuanta costa?
LG,
Niels

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: EVO-Bunddraht?
Absolut! Danke für die Info JazzDude!Gitarrenmacher hat geschrieben:Bummelig 2,50 pro bund. Das ist doch sehr angemessen.
LG,
Niels
- rum315
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
- Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: EVO-Bunddraht?
Ich wollte mal nachhaken wie es mit der Haltbarkeit der EVO Drähte war?
Bei meine Martin sind meine Bundstäbchen nach 4 Jahren ähnlich runter wie auf dem ersten Bild im Beitrag. Bin mir noch unsicher ob tauschen oder abrichten.
Gruß Ralph
Bei meine Martin sind meine Bundstäbchen nach 4 Jahren ähnlich runter wie auf dem ersten Bild im Beitrag. Bin mir noch unsicher ob tauschen oder abrichten.
Gruß Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: EVO-Bunddraht?
Bisher (nach gut 1 Jahr) sieht man keine Veränderung, weder bei der Collings noch bei der Deerbridge.
Music is the best. (FZ)
Re: EVO-Bunddraht?
Update: auch nach etwas über drei Jahren keine Kerben in den Bünden.
Music is the best. (FZ)
Re: EVO-Bunddraht?
... dann solltest du mal mehr üben...
LG Dominik

Re: EVO-Bunddraht?
Hm, ja, mag sein, dass ich zu viele Gitarren habe, da bekommt die einzelne zu wenig Aufmerksamkeit.dominik hat geschrieben:... dann solltest du mal mehr üben...LG Dominik
Music is the best. (FZ)
Re: EVO-Bunddraht?
Ich habe mehrere Gitarren mit EVO-Draht. Das Zeug ist sehr gut. Abnutzung findet praktisch überhaupt nicht statt. Weiterhin sind sie sehr blank und die Saiten gleiten sehr geschmeidig bei Bendings. Es fühlt sich gut an und man hört keine "Kratzgeräusche". Ausserdem sieht das Gold sehr schick aus. Eine besondere Abnutzung der Saiten durch die harten Bundstäbchen habe ich bisher nicht festgestellt. Die Bundstäbchen geben auch keine ungewohnten Geräusche von sich wenn man z.B. Hammerons macht.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42