
Gitarren Super-GAU - was tun?
Moderator: RB
Gitarren Super-GAU - was tun?
Tja, so ist es mir eben auch mal passiert. Gitarre hingefallen, Hals durchgebrochen. Es ist eine zwar nicht besonders wertvolle, aber mir ans Herz gewachsene Recording King. Glatter Bruch, zwei Minisplitter. Wie repariert man sowas am besten?


Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Oha, das ist bitter. Wahrscheinlich ein (wirtschaftlicher) Totalschaden. Mein Mitgefühl hast du.
Music is the best. (FZ)
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
aaaaaaahhhh
Verstösst das nicht gegen die guten Sitten hier im Forum?.
Darf man Horrorbilder öffentlich machen?
Unfallopfer sind doch besonders schützenswürdig!
...muss doch nicht sein...


Verstösst das nicht gegen die guten Sitten hier im Forum?.
Darf man Horrorbilder öffentlich machen?
Unfallopfer sind doch besonders schützenswürdig!
...muss doch nicht sein...

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Also ich glaube so ein Halsbruch, vor allem einer mit so viel “Klebefläche”, lässt sich ganz gut reparieren. Und wenn man die Reparaturspuren kosmetisch nicht allzu aufwendig bearbeitet wird das auch nicht allzu teuer denke ich, vllt können sich die Profis im Forum dazu äussern und dir eine Einschätzung geben?
Viel Glück!
Niels
Viel Glück!
Niels
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Das kann man gut reparieren -Denke ich-
Mach mal nen Termin bei Karsten Schnoor. Friesenweg/Bahrenfeld.
Teuer wird´s, wenn der Lack retouchiert werden soll.
Oder meinereiner nimmt sich der Sache an. Allerdings östlich von Lüneburg.
Mach mal nen Termin bei Karsten Schnoor. Friesenweg/Bahrenfeld.
Teuer wird´s, wenn der Lack retouchiert werden soll.
Oder meinereiner nimmt sich der Sache an. Allerdings östlich von Lüneburg.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Du hast ja auch schon mal die Löcher in meiner Lowden retuschiert
. Aber im Ernst: ich hab überlegt, ob man das zu Hause leimen kann oder ob es da zu viele Fallen gibt. Es sieht so aus wie 2 Teile ankleben und gut. Und da beginnt meine Skepsis.



Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Wem oder was gegenüber?antaisce hat geschrieben:Skepsis
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Allein das Wort "Kleben" berechtigt zur Skepsis !antaisce hat geschrieben:Es sieht so aus wie 2 Teile ankleben und gut. Und da beginnt meine Skepsis.

Nee, im Ernst: Besorg dir eine kleine Flasche Titebond Classic von Andreas Rall und einen Rennradschlauch zum zerschneiden, dann schön gleichmässig den Titebond auf die Wunde verteilen, die beiden Teile genau!! passig aneinanderpassen und das ganze uber die ganze Länge fest !! mit dem Fahrradschlauch umwickeln, verknoten, 24 Stunden liegenlassen. Aber wichtig: Mühe geben die Teile passgenau zusammenzufügen. Good Luck !
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Oder Uhu endfest300, dann kann man die Teile auch lose übereinanderlegen 

Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Kann man machen... nur sollte man hinterher nicht mehr damait zum Gitarrenbauer gehen, die Gefahr einen Stechbeitel nachgeworfen zu kriegen wäre zu groß...RB hat geschrieben:Oder Uhu endfest300, dann kann man die Teile auch lose übereinanderlegen

Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Danke für den Tipp mit Titebond Leim. Frage eines Greenhorns: warum ist ein Fahrradschlauch besser als Schraubzwingen?H-bone hat geschrieben:Allein das Wort "Kleben" berechtigt zur Skepsis !antaisce hat geschrieben:Es sieht so aus wie 2 Teile ankleben und gut. Und da beginnt meine Skepsis.![]()
Nee, im Ernst: Besorg dir eine kleine Flasche Titebond Classic von Andreas Rall und einen Rennradschlauch zum zerschneiden, dann schön gleichmässig den Titebond auf die Wunde verteilen, die beiden Teile genau!! passig aneinanderpassen und das ganze uber die ganze Länge fest !! mit dem Fahrradschlauch umwickeln, verknoten, 24 Stunden liegenlassen. Aber wichtig: Mühe geben die Teile passgenau zusammenzufügen. Good Luck !
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
1. Meinem Hirnrwe hat geschrieben:Wem oder was gegenüber?antaisce hat geschrieben:Skepsis
2. Der Leichtigkeit der Lösung.

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Ich oute mich hier laustark als Nutzer dieses Klebstoffes.H-bone hat geschrieben:Kann man machen... nur sollte man hinterher nicht mehr damait zum Gitarrenbauer gehen, die Gefahr einen Stechbeitel nachgeworfen zu kriegen wäre zu groß...RB hat geschrieben:Oder Uhu endfest300, dann kann man die Teile auch lose übereinanderlegen
Mein Mittel der Wahl bei der preiswerten Rettung wirtschaftlicher Totalschäden, gerne Kindergartengitarren. Oder bei Verklebungen, bei denen sich Spalte nicht 100%tig schließen lassen. Z.B. gerissene Gitarrenstege.
Im vorliegenden Fall würde ich flüssig anngesezten Fischleim (Canadian fishgue) bevorzugen. Aber den hat ja nunmal nicht jeder zu Hause
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Mehrere Gründe die für das Gummiband sprechen:antaisce hat geschrieben: Frage eines Greenhorns: warum ist ein Fahrradschlauch besser als Schraubzwingen?
1, Mit Zwingen neigen die Werkstücke auf der Leimschicht erstmal höllisch zum Verrutschen
2, Man kann sehr eng wickeln, das heisst der Anpressdruck verteilt sich viel gleichmässiger auf die Leimstelle, auch dünne Ränder werden sauber gepresst
3, Zwingen können unangenehme Druckstellen im Holz hinterlassen und das betreffende Halsholz macht keinen besonders harten Eindruck
Re: Gitarren Super-GAU - was tun?
Von der Erklärung her klingt diese Reparatur eigentlich recht simpel. Aber so zum allerersten Mal und eben ohne Übung? Ich würde das einem geübten überlassen.